Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Zwei Stationen der gemeinsamen Wanderung:  die Kalvarienbergkirche und die Maria-Hilf-Kapelle
    KIRCHE_OÖ
    22.04.2025

    Zu Fuß die Heimat rund um Lambach entdecken

    Das Lambacher Pfarrgebiet ist reich an Kapellen, Bildstöcken und ähnlichen Kulturschätzen. Die Pfarre lädt nun deshalb unter dem Motto „Entdecke deine Heimat“ dazu ein, bei einer Kapellenwanderung diese architektonischen Kleinode gemeinsam zu erkunden.

    Die große Schar der Seelsorgeteammitglieder wird in ihren Pfarrteilgemeinden der neuen Pfarre Attersee Gesicht und Leben geben.
    KIRCHE_OÖ
    22.04.2025

    Seelsorgeteams für die Pfarre Attersee

    Für die Mitarbeit in der künftigen neuen Pfarre Attersee haben 66 Frauen und Männer an der Grundschulung für Seelsorgeteams teilgenommen.

    Die Gestalterinnen der Osterkerze 2025
    KIRCHE_OÖ
    22.04.2025

    Senioren aus Peuerbach verzieren Osterkerze

    Seit fünf Jahren ist es in Peuerbach nun Brauch, dass die Bewohnerinnen des Bezirksaltenheims die Osterkerze für die Pfarrkirche gestalten.

    Die Maxi-Minis erforschen den Glockenstuhl im Turm des Mariendoms.
    KIRCHE_OÖ
    22.04.2025

    Maxi-Minis bei der Chrisammesse

    Am Mittwoch der Karwoche weihte Bischof Manfred Scheuer im Mariendom die heiligen Öle für die Diözese: das Chrisamöl, das Krankenöl und das Katechumenenöl.

    Andrea Taschl-­Erber ist Mitglied wissenschaftlicher Gesellschaften, so etwa der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
    KIRCHE_OÖ
    22.04.2025

    Neues aus der KU Linz

    Seit 1. April 2025 ist Andrea Taschl-Erber Inhaberin des Lehrstuhls für neutestamentliche Bibelwissenschaft an der Katholischen Privat-Universität Linz (KU Linz).

    Bischof Manfred Scheuer
    KIRCHE_OÖ
    21.04.2025

    Bischof Manfred Scheuer zum Tod von Papst Franziskus: „Er war und ist ein österlicher Zeuge der Auferstehung“

    Bischof Manfred Scheuer zum Tod des Kirchenoberhauptes: „Ich bin überzeugt, dass er jetzt, gerade zu Ostern, in die Auferstehung hineingestorben ist. Und er war und ist ein österlicher Zeuge der Auferstehung.“

    Ein blühender Zweig des Mandelbaums – Symbol für die beständige Liebe Gottes.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Dankbarkeit ist das Gedächtnis des Herzens - Interview mit Bischof Manfred Scheuer

    Bischof Manfred Scheuer im Gespräch über Trost, Glaube und die Kraft der Osternacht.

    Generaldechant Slawomir Dadas (von links), Bereichsleiterin Pfarre und Gemeinde Monika Heilmann und Bischof Manfred Scheuer.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Aus für die Dechantenkonferenz der Diözese Linz

    Aufgrund der Pfarrstrukturreform wird die Dechantenkonferenz zukünftig von der Pfarrer- und Pfarrvorständekonferenz abgelöst.

    Bei der Kreuzweg-Station „Jesus begegnet solidarischen Menschen“ wurden bunte Stofftücher mit persönlichen Worten des Zuspruchs beschriftet.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Queerer Kreuzweg in Linz: „Zugleich christlich und homosexuell“

    Beim queeren Kreuzweg „Zusammen auf*brechen“ in der Jugendkirche Grüner Anker in Linz am 9. April standen Erfahrungen von homosexuellen, transsexuellen und queeren Christ:innen im Mittelpunkt. Mehr als 50 Menschen nahmen teil. 
     

    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Pfarre Wippenham will Gleichstellung der Frauen

    Mitglieder der Pfarre Wippenham haben einen offenen Brief an Bischof Manfred Scheuer geschrieben, den 75 Personen unterzeichnet haben.

    Durch das Café am Friedhof bleiben die Trauernden nicht allein.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Trauer-Café am Friedhof in Lambach

    Die Pfarre Lambach hat das Projekt „Café zwischen den Gräbern“ gestartet. Es gibt Friedhofsbesucher:innen die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch.

      Die Eferdinger Schülerinnen vor ihrem Sonnengesangs-Wandbild.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Mädchen aus Eferding malen Sonnengesang

    Die zwölf Schülerinnen der Klasse 2a der TNMS Eferding Nord haben ihre kreative Idee gemeinsam verwirklicht, den Sonnengesang des Franziskus künstlerisch darzustellen.

    Mitglieder des Interreligiösen Dialogforums bei der Pflanzung des Friedensbaums.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Vöcklabruck: Sehnsucht nach Frieden

    Das Interreligiöse Dialogforum Vöcklabruck pflanzte am 4. April im Stadtpark Vöcklabruck einen Friedensbaum.

    Eines der zwölf Seelsorgeteams: das Seelsorgeteam Waizenkirchen mit der designierten Verwaltungsvorständin Tamara Eichlberger (links).
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Zwölf Seelsorgeteams im Einsatz

    In der zukünftigen Pfarre Engelszell-Peuerbach wurden zwischen 23. Februar und 30. März 2025 zwölf Seelsorgeteams beauftragt.

    Die neuen Bibliothekar:innen.
    KIRCHE_OÖ
    15.04.2025

    Neue Bibliothekarinnen für OÖ

    Insgesamt 27 Frauen und 3 Männer haben vergangenes Jahr ihre Ausbildung zur Bibliothekarin und zum Bibliothekar am Bundesinstitut für Erwachsenenbildung in St. Wolfgang erfolgreich abgeschlossen.

    Wenn Geld aufgrund einer Notlage akut benötigt wird, ist die Pfarre Schärding mit dem Solidaritätsfonds zur Stelle.
    KIRCHE_OÖ
    08.04.2025

    Pfarre Schärding startet eigenen Solidaritätsfonds

    Für Menschen, die sich das Leben nicht mehr leisten können und dringend Geld brauchen, hat die Pfarre Schärding einen Solidaritätsfonds eingerichtet.
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 8
    • Seite 9
    • Seite 10
    • ...
    • Seite 541
    • Seite 542
    • Seite 543
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 07. September
    23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
    2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
    Evangelium: Lukas 14,25–33
    Christian Landl
    Überfluss, der uns hemmt
    Wort zum Evangelium_

    Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    PFARREN_INFO

    Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

    • Exklusive Geschenke
    • Downloads
    • Kooperationen
    • Redaktioneller Service
    • Wöchentliche Verlautbarung

     

    GRATIS_ABO nutzen!

    Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen