Wort zum Sonntag
Am 8. April fand im Bildungshaus Schloss Puchberg zum letzten Mal eine Dechantenkonferenz statt, an der bereits die Pfarrer und Pfarrvorständ:innen aus den neu gegründeten Pfarren teilnahmen.
Durch die Pfarrstrukturreform und die damit einhergehende Umwandlung der Dekanate in neue Pfarren wird zukünftig die Pfarrer- und Pfarrvorständekonferenz diese Aufgaben wahrnehmen.
Die neuen Pfarren werden jeweils von einem Pfarrer in Zusammenarbeit mit einem Pastoralvorstand oder einer Pastoralvorständin sowie einem Verwaltungsvorstand oder einer Verwaltungsvorständin geleitet.
Letzter Generaldechant der Diözese Linz war Slawomir Dadas, der seit 2015 im Amt war. Seine Stellvertreter waren zunächst Helmut Part, dann Klemens Hofmann und zuletzt Christian Öhler, der im September 2024 unerwartet verstorben ist. Die Funktion des Generaldechants der Diözese Linz von 1994 bis 2003 hatte Johann Bachmair inne. Ihm folgte 2004 P. Christian Haidinger, der aber im selben Jahr zum Abt des Stiftes Altenburg gewählt wurde. Franz Wild, Generaldechant von 2005 bis 2015, war dann der Vorgänger von Slawomir Dadas.
Bischof Manfred Scheuer erzählte in seinen abschließenden Worten, dass ihm die Dechantenkonferenz schon als Student als wichtiges und wertvolles Gremium aufgefallen sei. Der Gradmesser für die Wichtigkeit einer Institution oder eines Gremiums sei auch die An- und Abwesenheit der Einzelnen, so der Bischof. Insbesondere bei der Dechantenkonferenz sei ihm aufgefallen, dass es jedem Einzelnen stets wichtig war, dabei zu sein, und man sich nur in Ausnahmefällen entschuldigte.
Zum Schluss bedankte sich Bischof Scheuer bei Slawomir Dadas für seine Tätigkeit. Seinerseits bedankte sich der scheidende Generaldechant Dadas bei allen für die Zusammenarbeit. In seiner Zeit als Generaldechant prägend war der Beginn des Zukunftsweges in der Diözese.
Dabei hielt er es für wichtig, dass die Dechantenkonferenz Leadership zeigte – das heißt beizutragen, dass die anvertrauten Personen eigenverantwortlich arbeiten und Verantwortung in den Pfarren übernehmen können.
Wort zum Sonntag
Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>
Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>