Pfarren werden nicht mehr einfach nur nachbesetzt. Im Gespräch mit den Pfarren werden pfarrübergreifende Lösungen angestrebt. Den Seelsorgeräumen kommt größere Bedeutung zu.
Sich selbst und seine Familie ernähren zu können, ist eines der menschlichen Grundbedürfnisse, in Österreich genauso wie im Kongo. Dort begleitet die Caritas OÖ ein Landwirtschaftsprojekt. Was das für die Dorfbewohnerinnen bedeutet, haben sie Andrea Fellner erzählt.
Der Weltjugendtag (WJT) ist längst zum teilnehmerstärksten Format der katholischen Kirche geworden. 1986 von Papst Johannes Paul II. ins Leben gerufen, nehmen seither zwischen einer halben und vier Millionen Jugendliche an dem Großereignis teil.