Pfarren dürfen nicht nur verwaltet und mit kirchenrechtlichen Kniffen erhalten werden, betont Wolfgang Schnölzer, Pfarrer in Vöcklamarkt: „Pfarren müssen auch geistlich stark bleiben.“
Auf dem Weg nach Krakau, zum Weltjugendtreffen 2016 mit Papst Franziskus, trafen am Abend des 25. Juli über 700 französische Jugendliche und 100 Begleiter in Ried in der Riedmark ein.
Auf den Weltjugendtag in Krakau bereiteten sich vergangene Woche italienische (aus Palestrina) und brasilianische (aus Barreiras) Jugendliche, ihre Begleiter und Geistliche im Stift Kremsmünster vor.
Die Frauen der Gold- und Kopftuchgruppe von Oberneukirchen verschönerten mit ihrer Tracht nicht nur den Festzug beim Kräutersonntag am 24. Juli 2016, bei dem auch zwölf Jubelpaare der Pfarre gefeiert wurden.
Mit einem Festgottesdienst, an dem Gäste aus aller Welt teilnahmen, beging die MIVA, die Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft, am 24. Juli den Höhepunkt der Christophorus-Aktion 2016. Das katholische Hilfswerk macht durch die Finanzierung von Transportmittel Missionar/innen in aller Welt mobil.
Ganz im Zeichen des Wechsels auf dem Linzer Bischofssitz 2015/2016 steht die neueste Publikation des Linzer Diözesanarchivs. Das 16. Beiheft des „Neuen Archivs für die Geschichte der Diözese Linz“ dokumentiert die „Stab- und Hofübergabe“ von Bischof Schwarz an Bischof Scheuer.