1985 wurde migrare, Zentrum für Migrantinnen und Migranten in Oberösterreich, gegründet. Am 16. Oktober 2015 wurde in Linz das 30-Jahr-Jubiläum gefeiert. Auch Minister Rudolf Hundstorfer war gekommen. Er dankte für das Integrations-Engagement. Wir hörten uns um, wie österreichisch sich Zugewanderte fühlen.
Architektur, Malerei, Plastik – dem Florianer Chorherrn Harald R. Ehrl ist die Stiftskirche St. Florian bis in die Details bestens vertraut. Doch sie ist für ihn mehr als ein Kunstwerk: „Wenn ich eintrete und sich der Raum vor mir auftut, da spüre eine wunderbare Weite.“ Vor 300 Jahren – am 27. Oktober 1715 – wurde die barocke Kirche geweiht.
In zahlreichen Pfarren in Oberösterreich wird leidenschaftlich Theater gespielt. Profitiert das Pfarrleben davon? – In Hofkirchen im Mühlkreis und Timelkam auf jeden Fall.
Sterben eines Kindes – Theaterstück in Gallneukirchen --- Totentanz in der Pfarrkirche Großraming --- Ikonenausstellung in der Martin-Luther-Kirche in Linz
Auch wenn die dünnen Oblaten nur entfernt daran erinnern: Was bei jeder Eucharistiefeier im Mittelpunkt steht, ist Brot. Die Pfarre Altschwendt macht das mit ihrem Jahresschwerpunkt „Brot“ bewusst.