Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Wer sich öffnet, erkennt die eigene Berufung

Weltgebetstag um geistliche Berufe und monatliches Gebet um Öffnung
Ausgabe: 2007/16, Weltgebetstag, Berufe, Linz, St. Markus, Klosterkirche, Ahammer
18.04.2007





Am 27. April betet die Kirche weltweit um geistliche Berufungen. Einen etwas anderen Zugang wählt hingegen das „Gebet um Öffnung für die Berufung, die Gott uns schenkt“, das einmal im Monat in der Pfarre Linz-St. Markus stattfindet.

In Linz findet anlässlich des Weltgebetstags um geistliche Berufe eine Eucharistiefeier um 18.15 Uhr in der Klosterkirche der Elisabethinen in Linz mit Bischofsvikar Josef Ahammer statt. Die Gläubigen beten bei dieser Feier darum, dass Gottes Wort junge Männer und Frauen ansteckt, die Berufung für die Arbeit in diesem Reich zu spüren, zu erkennen und ihr zu folgen.

Begeistern. Um für die geistlichen Berufe zu begeistern, braucht es auch Vorbilder, meint Mag. Otmar Stütz, Leiter des Referats Berufungspastoral. Zudem solle man Ausschau halten nach Menschen, die geeignet wären, und diese richtig fördern und begleiten. Otmar Stütz sieht dabei auch die Priester und Ordensleute selbst in der Verantwortung, sich um ihre möglichen Nachfolger zu kümmern.

Kaum Nachwuchsprobleme. Der einzige geistliche Beruf, der in der Diözese Linz eine steigende Tendenz verzeichnet, ist jener der Diakone, von denen die meisten verheiratet sind. Otmar Stütz führt die Attraktivität neben dem Umstand, dass Diakone verheiratet sein dürfen, darauf zurück, dass man sich mit diesem Beruf „sehr stark engagieren kann, aber sich zugleich auch manchmal leichter abgrenzen kann“.

Das Gebet um Öffnung. Um Berufung in einem weiteren Sinne als beim Weltgebetstag geht es beim „Gebet um Öffnung für die Berufung, die Gott uns schenkt“. Es findet seit letztem Dezember immer am ersten Freitag im Monat in der Pfarre Linz-St. Markus statt. Das Gebet richtet sich an jene, die ihren Platz in der Kirche suchen und herausfinden wollen, was ihre Begabungen und Berufungen sind.

Komm, Heiliger Geist. Eine der Kernstellen des Gebets um Öffnung ist die Pfingstsequenz „Komm, Heiliger Geist – Veni Sancti Spiritus“. Symbolisch wird dabei gemeinsam mit der Bibel durch den Kirchengang geschritten. „Wir wollen den Begriff Berufung bewusst nicht einengen“, betont Mag. Matthias List, Pfarrassistent von Linz-St. Markus. Zudem soll das Gebet die Botschaft einer offenen Kirche vermitteln.p>- Weitere Infos zur Berufungspastoral unter www.dioezese-linz.at/berufungspastoral
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen