Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Personen, Gedenken, Dank & Ehrung

Die Personen, Gedenken, Danksagungen und Ehrungen der Woche 38/2015
Ausgabe: 2015/38, Marienschwestern, Nababi, Zopf, Grünau, Hallstadt, Vichtenstein, Spaller, Kerschbaummayr, Einsiedl
16.09.2015
©

Im Gedenken


Engelbert Kefer, langjähriger Verlagsleiter der KirchenZeitung, ist am 11. September 2015 im 82. Lebensjahr verstorben.
In der Diözese Linz war Kefer schon in der Zeit der Diözesansynode (1970 bis 1972) bekannt wegen der damals einzigartigen Abstimmungsanlage, die er gebaut hatte und die bei vielen Kongressen zum Einsatz kam. Kefer war Diözesansekretär der Katholischen Männerbewegung. Von 1978 bis 1994 war er Verlagsleiter der KirchenZeitung. In Altenberg bei Linz verwirklichte er seinen Traum eines energie­sparenden Einfamilienhauses, in dem er mit seiner Frau bis zuletzt lebte. Als Fachmann und Vortragender in Sachen umweltgerechten Hausbauens und Sonnenenergie war er in der Pension viel unterwegs.
Das Team der KirchenZeitung drückt seiner Frau Rosa und den vier Kindern das tiefste Mitgefühl aus. Das Begräbnis findet am Fr., 25. September, um 13.30 Uhr in Altenberg statt. Am Do., 24. September, 19 Uhr, wird in der Pfarrkirche für ihn gebetet.


Jubiläum


Marienschwestern. Am 29. August 2015 feierten die Marienschwestern vom Karmel die Professjubiläen von 15 Schwestern. Den Gottesdienst leitete Bischof Dr. Joseph Anthony Zziwa aus Uganda, in dessen Diözese sechs Marienschwestern wirken. Ihr 65-Jahr-Professjubiläum begingen: Sr. M. Gertrude Kirchhofer aus Saxen (links), Sr. M. Gunthildis Zizler, Sr. M. Waltrudis Kohlbauer aus Wartberg/Krems (rechts), Sr. M. Bathildis Huemer aus Schlierbach und Sr. M. Regina Pühringer aus Haibach.
60-Jahr-Professjubiläum: Sr. M. Alma Prinz aus Mitterkirchen (2. v. re.) und Sr. M. Clemens Hartl aus Vorderweißenbach. 50-Jahr-Professjubiläum:  Sr. M. Hildegard Schoder aus Stefanshart (4. v. re.), Sr. M. Marianne Sinzinger aus Franking (5. v. re.), Sr. M. Klarissa Kastner aus Unterweißenbach (3. v. re.) und Sr. M. Fidelis Lechner aus Höhnhart. 40-Jahr-Professjubiläum: Sr. M. Elisabeth Brunmayr aus St. Johann/Engstetten (2. v. li.), Sr. M. Daniela Deinhofer aus Aschbach (4. v. re.) und Sr. M. Michaela Pfeiffer-Vogl aus Arbesbach (5. v. li.). 25-Jahr-Professjubiläum: Sr. M. Anna Pointinger aus Hartkirchen (3. v. li.). (Jene Jubilarinnen, die nicht am Foto sind, konnten aus Gesundheitsgründen nicht am Festgottesdienst teilnehmen.) Am 9. September 2015 feierte KonsR Ing. Wolfgang Zopf, Ständiger Diakon in St. Florian am Inn, das 25-Jahr-Jubiläum seiner Diakonatsweihe.

Grünau.
P. Christoph Eisl, Benediktiner des Stiftes Kremsmünster und Pfarrer von Grünau, feierte kürzlich sein 50-JahrProfessjubiläum. Im Namen der Pfarre gratulierte Pfarrgemeinderatsobfrau Gabriele Schatz (rechts) bei einem Festgottesdienst ihrem Pfarrer ganz herzlich.    Hallstatt. Die katholische Pfarre Hallstatt beging mit der Feier ihres Patroziniums auch die Feier des Goldenen Priesterjubiläums von Pfarrer emeritus August Stögner. (Das Foto zeigt den leidenschaftlichen Bergsteiger am Dachstein). Stögner war von 1981 bis 2004 Vorsteher der Hallstätter Gemeinde. Zum Jubiläumsfest kam Bischof emeritus Maximilian Aichern und hielt die Festpredigt. Der Bischof hob hervor, dass der Jubilar ein begeisterter und begabter Maler ist. Bilder von ihm hängen auch im Arbeitszimmer des Bischofs in Linz.   Vichtenstein. Die Pfarre feierte mit ihrem emeritierten Pfarrer Johann Nefischer (Mitte) sein 60-Jahr-Priesterjubiläum. Der Jubilar war 47 Jahre Pfarrer in Vichtenstein. Mit den Pfarrangehörigen, Vereinen und Feuerwehren gratulierten Franz Kessler, Pfarrer von Esternberg, und Kanonikus Wolfgang Renoldner dem Seelsorger.  


Geburtstage


Am 18. September 2015 wird KonsR Josef Spaller, Augustiner Chorherr des Stiftes St. Florian, 90 Jahre alt. Der gebürtige St. Florianer trat nach dem Kriegsdienst in Jugoslawien und Italien 1946 ins Stift St. Florian ein und wurde 1950 zum Priester geweiht. Nach mehreren Kaplansposten war er von 1963 bis 1997 Pfarrer in St. Martin im Mühlkreis, von 1988 bis 1990 war Spaller zusätzlich Pfarrprovisor von Kleinzell. Am 22. September 2015 feiert KonsR Dr. P. Franz Kerschbaummayr, Marianist, seinen 85. Geburtstag. Er stammt aus Unterweißenbach, feierte 1954 die Ordensprofess und wurde 1961 zum Priester geweiht. Er war dann Religionsprofessor in Wien und übernahm nach seiner Pensionierung seelsorgliche Aufgaben in Kaltenberg.
 
Am 22. September 2015 vollendet KonsR Alfons Einsiedl, emeritierter Pfarrer von Ostermiething, wohnhaft in Ohlsdorf, das 75. Lebensjahr. Er stammt aus Buchkirchen bei Wels und wurde 1966 zum Priester geweiht. Nach Kooperatorposten in Haid, Wels-Vorstadtpfarre und Großraming war er von 1975 bis 2008 Pfarrer in Ostermiething. Von 1987 bis 2008 war er auch Dechant des Dekanates Ostermiething. Er hilft weiterhin als Kurat im Dekanat Gmunden mit.


Profess


Am 29. August 2015 wurde Kandidatin Betty Nababi aus Kyengeza/Uganda (im Bild bei einer getanzten Gabenprozession) nach einjähriger Kandidatur in das Noviziat der Marienschwestern aufgenommen. Sie erhielt dabei das Ordenskleid und trägt nun den Ordensnamen Sr. Maria Agnes.  
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen