Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:

    Inhalt:
    Franz Lehner mit Krippen des heurigen Jahres.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Freude mit und an Krippen

    Am Anfang stand die Idee, für jeden seiner drei Söhne eine Krippe zu basteln – als ein besonderes und bleibendes Geschenk vom Vater. Seither sind fast zehn Jahre vergangen und Franz Lehner aus Kollerschlag hat soeben seine 64. Krippe in Arbeit. 

    Tauffeier mit Pfarrer Franz Windischhofer in einer äußerst einfachen Kapelle – man beachte den gewellten Boden
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Weihnachtspost aus aller Welt

    Über die Weihnachtspost hält eine Reihe von OÖ-Missionar:innen Kontakt mit der Kirchenzeitung. Von P. Lois Ortner SVD  (Heimatpfarre Tragwein) und Pfarrer  Franz Windischhofer (Heimatpfarre Königswiesen) sind bereits Briefe eingelangt.  
     

    Barbara Sereinig und Markus Pühringer vom Urbi@Orbi.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Urbi@Orbi mit neuem Standort

    Einen niederschwelligen Zugang zu Kirche und Glaube im Linzer Zentrum bietet das Urbi@Orbi seit dem Jahr 2001. 2025 übersiedelt die Einrichtung in die Stadtpfarre Linz.
     

    Franziska Jägerstätter und ihre Töchter beim Seligsprechungsgottesdienst ihres Mannes
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Digitale Franziska Jägerstätter-Sammlung

    Um die zentrale Rolle von Franziska Jägerstätter, der Frau des Kriegsdienstverweigerers Franz Jägerstätter (enthauptet 1943), entsprechend zu dokumentieren hat das Franz und Franziska Jägerstätter Institut (FFJI) der Katholischen Privat-Universität Linz die private Sammlung von Franziska Jägerstätter (1913–2013) erschlossen.

    Die Weyregger feierten den Abschluss der Kirchenrenovierung.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Kirche in Weyregg wurde runderneuert

    Rechtzeitig vor dem Weihnachtsfest hat die Pfarre Weyregg die gelungene Renovierung ihrer Pfarrkirche mit einer Festmesse feiern können.

    Der neue Bischofsvikar Christoph Baumgartinger.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Neuer Bischofsvikar Christoph Baumgartinger

    Diözesanbischof Manfred Scheuer hat den Rektor des Schulamtes der Diözese Linz, Kanonikus Christoph Baumgartinger, mit 1. Jänner 2025 zum Bischofsvikar für pastorale Aufgaben ernannt.

    Der Teil der erneuerten Stiftskirche gibt schon eine Vorstellung von dem zur Gänze renovierten Gotteshaus.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Freude über die Renovierung in Kremsmünster

    Der 11. Dezember, an dem die Benediktiner von Kremsmünster der Stiftung ihres Klosters durch Herzog Tassilo von Bayern gedenken, ist jährlich ein Festtag für die ganze Mönchsgemeinschaft und alle, die ihr verbunden sind.

    Darstellung des heiligen Franz von Assisi. Er hat sich zur Zeit der Kreuzzüge für den Frieden eingesetzt.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Ein besonderer Adventkalender in Neukirchen am Walde

    Walpurga Dorfer, sie unterrichtet Religion, Mathematik, Technik und Design an der Mittelschule Neukirchen am Walde, hat ihre Schüler:innen im Religionsunterricht motiviert, Friedensbilder zu entwerfen.

    Die Feier zur Seelsorgeteambeauftragung leitete Pastoralvorstand Fabian Drack (Mitte).
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Seelsorgeteam in Rohr für fünf Jahre beauftragt

    Die sechs Mitglieder des neuen Seelsorgeteams der Pfarrgemeinde Rohr wurden kürzlich im Rahmen einer feierlichen Liturgie für ihren Dienst beauftragt.

    Bischof Manfred Scheuer mit den neugeweihten Diakonen (von links) Valentine Chinedu Okpalanochikwa (Heimatland Nigeria), Alex Bukenya Matovu (Uganda), Nichodemus Chukwunonso Okoye (Nigeria) und Jakob Stichlberger (Heimatpfarre Mattighofen).
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Neue Diakone als Hoffnungsbringer

    Bischof Manfred Scheuer hat im Linzer Mariendom am 14. Dezember 2024 vier Männer, die sich auf dem Weg zum Priesteramt befinden, zu Diakonen geweiht. 

    Bischof Scheuer, Chefredakteur Niederleitner und Pro-Mariendom-Vorsitzender Pühringer freuen sich über den Erfolg der Spendenaktion.
    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Großes Danke an die Leserinnen und Leser der Kirchenzeitung

    Ein voller Erfolg war die Spendensammlung für Pro Mariendom unter den Leserinnen und Lesern der Kirchenzeitung.

    KIRCHE_OÖ
    17.12.2024

    Abteilung Synodalität an der KU Linz

    Die Katholische Privat-Universität Linz (KU Linz) hat mit 1. Dezember 2024 am Institut für Pastoraltheologie eine Abteilung für Synodalität errichtet.

    Dompfarrer Maximilian Strasser bei seiner Lieblingsfigur der Domkrippe: der Hirte mit Laterne, der ihn an Friedrich Nietzsche erinnert.
    KIRCHE_OÖ
    10.12.2024

    Dompfarrer Maximilian Strasser „Mich hebt der Dom“

    Mit Maximilian Strasser geht eine Ära zu Ende: Mehr als 26 Jahre war er Dompfarrer, so lange wie keiner seiner vier Vorgänger.

    Die Ordensleitung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
    KIRCHE_OÖ
    10.12.2024

    Franziskanerinnen von Vöcklabruck: Den Geist des Ordens lebendig halten

    Die Franziskanerinnen von Vöcklabruck feiern das 175. Jahr der Gründung ihrer Ordensgemeinschaft. Das Jubiläum steht unter dem Motto „Vertrauen. Mut. Zukunft“.

    Am 8. Dezember wurde das Adventfenster im Pflege- und Altenheim Lambach geöffnet.
    KIRCHE_OÖ
    10.12.2024

    Lebendiger Adventkalender in Lambach: Besinnliche Feiern, die die Gemeinschaft fördern

    Adventkalender müssen nicht immer mit Schokolade gefüllt sein. Beim Lebendigen Adventkalender in Lambach steht jedes Fensteröffnen für eine kleine Feier in der Marktgemeinde. 
     

    Die Dommusik, das Collegium Vocale und vier Solist:innen musizierten unter der Leitung des früheren Domkapellmeisters Josef Habringer.
    KIRCHE_OÖ
    10.12.2024

    Ein Jubiläumsjahr des Mariendoms geht zu Ende

    100 Jahre Mariendom: Das Weihejubiläum war Anlass für zahlreiche Veranstaltungen, Feiern und Gottesdienste, die Österreichs größte Kirche erfolgreich ins Blickfeld rückten. Die Dommusik setzte am Sonntag, 
    8. Dezember mit Bruckners Te Deum den Schlusspunkt.    
     

    • zur ersten Seite
    • vorherige Seite
    • Seite 1
    • Seite 2
    • Seite 3
    • ...
    • Seite 22
    • Seite 23
    • Seite 24
    • ...
    • Seite 546
    • Seite 547
    • Seite 548
    • nächste Seite
    • zur letzten Seite

    SONNTAG 09. November
    32. SONNTAG IM JAHRESKREIS
    1. Lesung: Ezéchie 47, 1–2.8–9.12
    2. Lesung: 1 Korínther 3,9c–11.16–17
    Evangelium: Johannes 2,13–22
    Dietmar Steinmair
    Die lebendigen Heiligtümer
    Wort zum Evangelium_

    Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

    Bibeltexte & Kommentar

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Rohrbach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altheim-Aspach

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Altenfelden

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Windischgarsten

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Grein

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Gaspoltshofen

    KiZ-Sonderausgabe
    Dekanat Linz-Süd

    BLOG TURMEREMITIN

    Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

    Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
    • Facebook
    • Instagram
    • YouTube
    • RSS
    Footermenü:
    • THEMEN
      • LEBENS_WEISE
      • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • KULTUR_LAND
      • SERIEN
    • KIRCHE_
      • KIRCHE_OÖ
      • KIRCHE_ÖSTERREICH
      • WELTKIRCHE_
      • GLAUBENS_GUT
      • SONNTAG_
    • VERANSTALTUNGEN
      • TERMINE
      • KLASSIK AM DOM
      • LESERINNEN_REISE
      • SOLI_PREIS
    • VORTEILE
    • Pfarreninfo
      • WUNSCHLISTE
      • EXKLUSIVES
      • DOWNLOAD
      • KOOPERATION
      • REDAKTIONELLES
    • Archiv

    • Newsletter
    • Glossar
    • Über uns
    • Impressum
    • AGB
    • Datenschutz
    • Kontakt
    • Anzeigen
    • ABO
    • Archiv
    • Logo Download

    KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
    Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

    Diözese Linz
    nach oben springen