Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:
Jubiläum

Diözese Linz feierte "50 Jahre Pfarrgemeinderat" (mit Video)

KIRCHE_OÖ

Auch das 20-Jahr-Jubiläum der Seelsorgeteams war bei der Festveranstaltung im Bildungshaus Schloss Puchberg Thema.

01.04.2023
- kathpress / ame
Der österreichische 'PGR-Bischof' Marketz würdigte 'mutige pastorale Impulse' aus der Kirche in Oberösterreich
Der österreichische "PGR-Bischof" Marketz würdigte "mutige pastorale Impulse" aus der Kirche in Oberösterreich
© Kathpress / Paul Wuthe

Getragen von einem optimistischen Blick in die Zukunft hat die Diözese Linz das Jubiläum "50 Jahre Pfarrgemeinderat und 20 Jahre Seelsorgeteam" in der Katholischen Kirche in Oberösterreich gefeiert.

 

Zustimmung erforderlich!Bitte akzeptieren Sie Cookies von Youtube und laden Sie die Seite neu, um diesen Inhalt sehen zu können.

 

"Die Pfarrgemeinderäte sind ein Segen, gerade dort, wo Menschen ermutigt, begleitet, getröstet, aufgebaut werden", sagte Diözesanbischof Manfred Scheuer bei der Feier im Bildungshaus Schloss Puchberg am Freitagabend. Insgesamt sind in der Diözese Linz 8.000 Frauen und Männer in Pfarrgemeinderäten (PGR) aktiv, 550 sind derzeit Mitglieder sogenannter Seelsorgeteams in Kirchengemeinden.

 

Bischof Scheuer dankte ihnen für ihr fast durchwegs ehrenamtliches Engagement. Es seien die lebendigen Menschen, die eine Struktur zur Kirchenorganisation "letztlich zum Antlitz Jesu machen".

 

Die Kirche müsse ihr "Zelt auf allen Seiten öffnen und die Räume weit machen", sagte der österreichische "PGR-Bischof" Josef Marketz. Vor den zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Pfarrgemeinderäten und Seelsorgeteams und im Beisein des Linzers Altbischofs Maximilian Aichern nahm er damit auf ein Bild aus dem aktuellen Synodalen Prozess in der katholischen Kirche Bezug. Es gelte, möglichst viele Menschen mitzunehmen. "Das ist die Herausforderung unserer Zeit."

 

Ausdrücklich würdigte Marketz die vielen "mutigen pastoralen Impulse", die in den vergangenen Jahrzehnten von der Diözese Linz ausgegangen seien. Die vor zwei Jahrzehnten begonnenen und heute klar definierten Seelsorgeteams als Pfarrleitungsmodell mit Beteiligung Ehrenamtlicher seien ein erfolgreiches pastorales Modell.

 

Linz habe damit "die meisten anderen Diözesen, die ja von denselben gesellschaftlichen Phänomenen betroffen sind und auch nach angepassten pastoralen Strukturen suchen, eingeholt und überholt".

 

"Mitten unter den Menschen des Landes, mittendrin in kirchlichen, politischen und gesellschaftlichen Veränderungen, versucht ihr, das Evangelium zu leben und zu vermitteln", sagte der Kärntner Bischof. Er ist in der Österreichischen Bischofskonferenz für den Themenbereich Pastoral und damit auch für die Pfarrgemeinderäte zuständig.

 

"Ich wünsche euch den Erfolg von Initiativen, die den Zusammenhalt in Kirche und Gesellschaft stärken, die Räume des miteinander Denkens und Handelns und ein geistvolles Wirken zum Wohl aller ermöglichen."

 

Rund 80.000 bis 100.000 Menschen haben allein in der Diözese Linz in den vergangenen 50 Jahren in einem Pfarrgemeinderat gewirkt, schätzte die diözesane PGR-Referentin Beate Schlager-Stemmer, die bei der Feier zusammen mit weiteren Vortragenden Grundideen und Meilensteine in der Entwicklung von Pfarrgemeinderäten und Seelsorgeteams darstellte.

 

1973 hatten in den oberösterreichischen Kirchengemeinden erstmals Wahlen zu den Pfarrgemeinderäten stattgefunden. "In der gemeinsamen Verantwortung sind alle Getauften Trägerinnen und Träger der Seelsorge", betonte Klaudia Achleitner, Sprecherin der "Konferenz der PGR-Referent:innen Österreichs".

 

"Kirche am Ort lebendig halten"

 

Seelsorgeteams als Pfarrleitungsmodell mit Beteiligung Ehrenamtlicher wurden in Oberösterreich seit Ende der 1990er Jahre erprobt und weiterentwickelt; eine erste Beauftragung erfolgte 2002. Durch die laufende Pfarrgemeinde-Reform in der Diözese Linz bekommen die in der Regel fünf bis sieben Personen umfassenden Seelsorgeteams zusätzliche Bedeutung.

 

Ziel der Neuordnung der Pfarrstrukturen ist die Bildung von "Pfarren" - sie entsprechen im Wesentlichen den bisherigen Dekanaten -, die aus mehreren "Pfarrteilgemeinden" (kurz "Pfarrgemeinden") bestehen. Die Seelsorgeteams aus Ehrenamtlichen und je einem hauptamtlichen Seelsorger oder einer Seelsorgerin leiten künftig operativ die Pfarrteilgemeinden.

 

Die Entstehung der Seelsorgeteams sei vor zwei Jahrzehnten eine Möglichkeit gewesen, in der Not etwas zu bewegen, sagte der aktuelle diözesane Referent für die Seelsorgeteams, Josef Froschauer. "Aber es war keine Notlösung. Es eröffnet damals wie heute die Chance, dass qualifizierte Laien die Kirche am Ort engagiert mitgestalten und lebendig halten."

 

Aktuell gibt es laut Froschauer 122 Seelsorgeteams: 71 in der bisherigen Form und 51 neuen Typs in jenen fünf neuen Pfarren ("Pionierpfarren"), in denen die Pfarrstruktur-Reform bereits umgesetzt ist. Jahr für Jahr sollen nun 70 bis 100 solcher Teams neu hinzukommen.

 

Den besonderen Wert der Zusammenarbeit von Priestern und Laien in der Leitung von Kirchengemeinden betonte am Ende eines Podiumsgespräch von langjährigen Pfarrgemeinderats- und Seelsorgeteam-Mitgliedern auch Diakon Carlo Neuhuber.

 

Er zählte in der Diözese Linz in der Entwicklung der Seelsorgeteams zu den Pionieren und begleitet bis heute Teams und deren Ausbildung. In den Pfarrgemeinden gebe es viel Hoffnung, betonte Neuhuber zur Zukunft: "Ich bin überhaupt nicht pessimistisch, weil ich sehe, was sich in unseren Pfarren tut, was an Lebendigkeit da ist. Und die Leute sind auf Augenhöhe."

 

Vorbericht mit Statements in der Kirchenzeitung

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Übergabe des ORF-Friedenslichts an Papst Leo XIV. durch ORF Oberösterreich und Land Oberösterreich

Papst Leo XIV. empfängt das „ORF-Friedenslicht aus Bethlehem“

19.11.2025   -  
Vor den Augen von rund 60.000 Pilger:innenübernahm Papst Leo XIV. im Rahmen einer Generalaudienz...
Die frisch renovierte Pfarrkirche von Sandl.

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025   -  
Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Von Wilhering nach Vyšší Brod (Bild) und zurück.

Wilheringer Pilgerweg

18.11.2025   -  
Im Rahmen des Forum Humanismus wurde kürzlich im Stift Wilhering das Projekt „Wilheringer...

Europäisch und benediktinisch

18.11.2025   -  
Altkanzler Wolfgang Schüssel sprach beim Treffpunkt Benedikt im Stift Kremsmünster vor 80 jungen...
Die Besucher:innen aus Weibern beim Gespräch in der albanischen Moschee. Die Gruppe war mit den öffentlichen Verkehrsmitteln angereist.

Begegnung mit dem Islam

18.11.2025   -  
Zur Förderung des interreligiösen Dialogs besuchte das Katholische Bildungswerk Weibern kürzlich...
Rosa Hain ist seit über 50 Jahren Mesnerin in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald.

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025   -  
Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...
Ukrainische Liturgiefeier.

Ukrainische Gemeinde

18.11.2025   -  
Am 15. November feierte die ukrainische Gemeinde das Patrozinium des heiligen Märtyrerbischofs...
Leitungsteam der neuen Pfarre.

Amtseinführung An der Salzach

18.11.2025   -  
Mit 1. Oktober 2025 erfolgte die kirchenrechtliche Gründung der neuen Pfarre An der Salzach...
So geht es auch: Nikolausbesuch bei Advent am Dom

Bewaffneter Nikolaus

18.11.2025   -  
Dass der „Rieder Schützenverein“ ein Wettschießen mit einem bewaffneten heiligen Nikolaus...
Briefe und Kerzen zur Erinnerung.

Gedenkfeier für verstorbene obdachlose Menschen

18.11.2025   -  
Am 4. November wurde in einer ökumenischen Gedenkfeier am St. Barbara Friedhof in Linz derjenigen...
Claudia Buchinger, neue Leiterin Haus der Frau.

Neue Leiterin im Haus der Frau

18.11.2025   -  
Seit 1. November hat das Haus der Frau in Linz eine neue Leitung: Claudia Buchinger übernimmt die...
 P. Vjekoslav Lazic OFM mit Mitarbeiterinnen der kroatischen Gemeinde.

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025   -  
Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

KMB Pucking feiert

11.11.2025   -  
Im November 1950 wurde die Katholische Männerbewegung (KMB) Pucking gegründet – mit dem Ziel,...
Kinder im Gottesdienst.

„Entdeckungsreise“ mit Kindern in Bibel und Glaube

11.11.2025   -  
Woher kommt die Welt und warum müssen Menschen sterben?
Wenn für Geschenke das Geld fehlt.

Eferding: Ein Baum für die Weihnachtswünsche

11.11.2025   -  
Menschen, denen das Geld für Geschenke fehlt, will die Pfarrgemeinde Eferding eine besondere...
Von links im Bild: Gumpenberger-Eckerstorfer, Neuhuber und Roither.

Amtseinführung in der Pfarre Raum Wels

11.11.2025   -  
Am 8. November wurden Pfarrer Peter Neuhuber, Pastoralvorständin Angelika...

SONNTAG 18. November
Christkönigssonntag
1. Lesung: 2 Sámuel 5, 1–3
2. Lesung: Kolosserbrief 1, 12–20
Evangelium: Lukas 23, 35b–43
Dietmar Steinmair _
Die Macht in der Ohnmacht
Aus Psalm 122

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Rohrbach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen