Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_OÖ

Inhalt:

„Alleine hätten wir das Projekt kaum stemmen können“

Kirche OÖ

Dank einer Kooperation mit der Raiffeisenbank und dem Musikverein bekommt die Pfarre St. Martin im Mühlkreis ein neues Pfarrzentrum. 
 

Ausgabe: 35/2020
25.08.2020
- Paul Stütz
Die Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen. Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger und Bürgermeister Wolfgang Schirz vor dem alten Pfarrheim, das abgerissen wird.
Die Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen. Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger und Bürgermeister Wolfgang Schirz vor dem alten Pfarrheim, das abgerissen wird.
© KIZ/PS

Vor drei Jahren startete die Pfarre St. Martin im Mühlkreis die Planungen, wie es mit dem alten Pfarrheim weitergehen soll. „Die Raumaufteilung war nicht ideal. Es fehlten adäquate Jugendräume, das alte Gebäude hatte keinen Lift und war an manchen Stellen schon sehr sanierungsbedürftig“, schildert Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger die Ausgangssituation. Ein passendes Gebäude sollte her, das den Anforderungen der rund 400 regelmäßigen Nutzer/innen gerecht wird. „Uns wurde bald klar, dass die Pfarre das neue Pfarrzentrum nur schwer allein stemmen kann“, so Höllinger. So kam die Raiffeisenbank Region Neufelden ins Spiel, deren Gebäude direkt an das alte Pfarrheim angrenzt und die ebenso dringenden Bedarf für mehr Platz hatte, um hier künftig etwa 40 Mitarbeiter/innen unterzubringen. Hilfreich war hier, dass es zwischen Bank und Pfarre einen guten Draht gibt und Bankchef Franz Erlinger im Pfarrgemeinderat von St. Martin sitzt. So wird ein neues Gebäude entstehen, das künftig die Zentrale der Raiffeisenbank Region Neufelden, das neue Pfarrzentrum und das Musikheim beherbergt. Die 70 Mitglieder des Musikvereins bekommen damit ebenfalls neue Probe- und Vereinsräumlichkeiten. Mitte August wurde mit den Arbeiten für den Neubau am Marktplatz gestartet. „Wir haben die Gunst der Stunde gut genutzt“, sagt Bürgermeister Wolfgang Schirz, der die Arbeit der Pfarre sehr schätzt. „Ich erzähle eigentlich allen jungen Familien, dass die Pfarre fünf Spielgruppen hat, bei denen sie mit ihren Kindern mitmachen können“, gibt Bürgermeister Wolfgang Schirz (ÖVP) ein Beispiel. „Die Menschen sollen sehen, dass die Kirche für sie einen Nutzen hat.“ 

 

Gemeinsame Nutzung

Das Gebäude der Bank und der Pfarrhof werden im Spätsommer abgerissen, um für das Gemeinschaftsprojekt Platz zu machen, das nicht zuletzt auch den Ortskern beleben soll. Das neue Haus bietet viele gemeinsame Nutzungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Tiefgarage, dem Lift und den Toiletten. Bei den Besprechungs- und Gruppenräumen haben Bank, Pfarre und Musik ihre eigenen „Hoheitsbereiche“ in ihren jeweiligen Gebäudeteilen, die aber prinzipiell auch für die anderen zur Verfügung stehen. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Euro. Den größten Brocken übernimmt die Bank. Die Gemeinde investiert 1,1 Millionen Euro in das Musikprobenlokal. Der Pfarrzentrumsteil wird Diözese und Pfarre etwa 900.000 Euro kosten, wobei sich die Gemeinde auch hier mit einem nicht näher bezifferten Betrag beteiligen wird. Fertigstellung des neuen Gebäudes soll in rund zwei Jahren sein.  «  

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Bischof Manfred Scheuer zelebrierte vergangenes Wochenende  die traditionelle Bergmesse auf dem Traunstein, die bereits zum 76. Mal gefeiert wurde.

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025   -  
Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...
Die drei Taufwerber:innen: Maryam Yami (von links) sowie Masoud Mahyar und Zhara Yavari beim Taufstein ihrer Pfarrkirche „Heilige Familie“ in Linz.

Lachen und Glauben

09.09.2025   -  
Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...
In St. Marien bauten die Kinder im Wald eine Kugelbahn.

Wie der Wald zum Erlebnis für Kinder wird

02.09.2025   -  
Einen Beitrag zum Kindersommer der Marktgemeinde Feldkirchen an der Donau leistete das Fachteam...
Feierliche Einkleidung von ­Tobias Kaiser.

Novize im Stift St. Florian

02.09.2025   -  
Tobias Kaiser, gebürtig aus St. Martin im Mühlkreis, wurde bei der ersten Vesper am...
Spatenstich für die Bauarbeiten zur Sanierung der Bründl­kirche in Bad Leonfelden.

Baustart bei der Bründlkirche

02.09.2025   -  
Störche machten Station in Goldwörth.

Seltener Besuch

02.09.2025   -  
Im August machte eine Schar von Störchen auf ihrer Reise in den Süden Station in Goldwörth.

Prachtvolle Bilder von der Gotikstraße

02.09.2025   -  
32 Kirchen und Kapellen der Gotikstraße im Mühlviertel werden derzeit vom Bundesdenkmalamt...
Wie im Vorjahr wird es heuer wieder bunt und lebendig im Dom und am Domplatz.

Weil alle Menschen Migranten sind

02.09.2025   -  
Beim „Sonntag der Völker“ am 28. September 2025 um 10 Uhr im Mariendom feiert die fremdsprachige...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025   -  
Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...
Christian Mayr beim Festgottesdienst in der Stiftskirche Kremsmünster.

Ewige Profess von Pater Christian Mayr

26.08.2025   -  
Am 18. August hat sich Pater Christian Mayr bei einer Messe mit der Ablegung der ewigen Profess...
Édith Mallecourt (links) und ihre Gruppe aus Frankreich trafen beim Linzer Dom auf Michael Huber-Kirchberger (4. von links).

Französische Friedensradler:innen in Linz

19.08.2025   -  
Französische "Pax Christi"Friedensradler sind seit dem 8. Juli in Europa unterwegs: 2200...
Die Eucharistiefeier ist Quelle und Höhepunkt kirchlichen Lebens.

Was sind Messintentionen?

19.08.2025   -  
Früher hieß es „eine Messe bestellen“ oder „eine Messe zahlen“. Tatsächlich geht es bei den...
Pfarrassistent Roland Altreiter (links) mit dem Obmann des Pfarrgemeinderates  Simon Voggeneder bei einer beschrifteten Säule in der Pfarrkirche Freistadt.

Was eine Kirche trägt

19.08.2025   -  
In der Pfarrkirche Freistadt wurden vier Säulen mit verschiedenfarbigen Bändern geschmückt, die...
Den Abschluss des Jägerstätter-Gedenkens bildete eine Lichterprozession zur Grabstätte des Seligen und seiner Ehefrau Franziska.

Schützengräben verletzen Menschenwürde

12.08.2025   -  
Anlässlich des 82. Todestages des Seligen Franz Jägerstätter fand am 8. und 9. August 2025 in St....
Die jungen Störche gediehen in Pfarrkirchen bei Bad Hall prächtig.

Teenie-Störche sind flügge

12.08.2025   -  
Zwei Jungstörche, die im Mai 2025 in der Pfarrkirche Bad Hall auf die Welt gekommen sind,...
 Für orthodoxe Christ:innen ist der  15. August eines der wichtigsten Feste des Kirchenjahres.

„Hinübergehen“ als Fest

12.08.2025   -  
Der serbisch-orthodoxe Erzpriester Zoran Vrbaski (am Titelbild) erklärt die Bedeutung des Festes...

SONNTAG 07. September
23. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Buch der Weisheit 9,13–19
2. Lesung: Philémonbrief 9b–10.12–17
Evangelium: Lukas 14,25–33
Christian Landl
Überfluss, der uns hemmt
Wort zum Evangelium_

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altheim-Aspach

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Altenfelden

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Windischgarsten

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Grein

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Gaspoltshofen

KiZ-Sonderausgabe
Dekanat Linz-Süd

BLOG TURMEREMITIN

Turmeremitin Birgit Kubik berichtet über ihre Woche in der Türmerstube hoch oben im Mariendom Linz >>

PFARREN_INFO

Die KIRCHENZEITUNG bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service
  • Wöchentliche Verlautbarung

 

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen