Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Thursday, 25. February 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Schuld und Vergebung Haller
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Kirche OÖ

Inhalt:

„Alleine hätten wir das Projekt kaum stemmen können“

Die Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen. Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger und Bürgermeister Wolfgang Schirz vor dem alten Pfarrheim, das abgerissen wird.
Die Arbeiten haben vor wenigen Tagen begonnen. Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger und Bürgermeister Wolfgang Schirz vor dem alten Pfarrheim, das abgerissen wird.
Kirche OÖ

Dank einer Kooperation mit der Raiffeisenbank und dem Musikverein bekommt die Pfarre St. Martin im Mühlkreis ein neues Pfarrzentrum. 
 

Ausgabe: 35/2020
25.08.2020 - Paul Stütz

Vor drei Jahren startete die Pfarre St. Martin im Mühlkreis die Planungen, wie es mit dem alten Pfarrheim weitergehen soll. „Die Raumaufteilung war nicht ideal. Es fehlten adäquate Jugendräume, das alte Gebäude hatte keinen Lift und war an manchen Stellen schon sehr sanierungsbedürftig“, schildert Pfarrgemeinderätin Gabriele Höllinger die Ausgangssituation. Ein passendes Gebäude sollte her, das den Anforderungen der rund 400 regelmäßigen Nutzer/innen gerecht wird. „Uns wurde bald klar, dass die Pfarre das neue Pfarrzentrum nur schwer allein stemmen kann“, so Höllinger. So kam die Raiffeisenbank Region Neufelden ins Spiel, deren Gebäude direkt an das alte Pfarrheim angrenzt und die ebenso dringenden Bedarf für mehr Platz hatte, um hier künftig etwa 40 Mitarbeiter/innen unterzubringen. Hilfreich war hier, dass es zwischen Bank und Pfarre einen guten Draht gibt und Bankchef Franz Erlinger im Pfarrgemeinderat von St. Martin sitzt. So wird ein neues Gebäude entstehen, das künftig die Zentrale der Raiffeisenbank Region Neufelden, das neue Pfarrzentrum und das Musikheim beherbergt. Die 70 Mitglieder des Musikvereins bekommen damit ebenfalls neue Probe- und Vereinsräumlichkeiten. Mitte August wurde mit den Arbeiten für den Neubau am Marktplatz gestartet. „Wir haben die Gunst der Stunde gut genutzt“, sagt Bürgermeister Wolfgang Schirz, der die Arbeit der Pfarre sehr schätzt. „Ich erzähle eigentlich allen jungen Familien, dass die Pfarre fünf Spielgruppen hat, bei denen sie mit ihren Kindern mitmachen können“, gibt Bürgermeister Wolfgang Schirz (ÖVP) ein Beispiel. „Die Menschen sollen sehen, dass die Kirche für sie einen Nutzen hat.“ 

 

Gemeinsame Nutzung

Das Gebäude der Bank und der Pfarrhof werden im Spätsommer abgerissen, um für das Gemeinschaftsprojekt Platz zu machen, das nicht zuletzt auch den Ortskern beleben soll. Das neue Haus bietet viele gemeinsame Nutzungsmöglichkeiten, zum Beispiel bei der Tiefgarage, dem Lift und den Toiletten. Bei den Besprechungs- und Gruppenräumen haben Bank, Pfarre und Musik ihre eigenen „Hoheitsbereiche“ in ihren jeweiligen Gebäudeteilen, die aber prinzipiell auch für die anderen zur Verfügung stehen. Die gesamten Investitionskosten belaufen sich auf rund 7,5 Millionen Euro. Den größten Brocken übernimmt die Bank. Die Gemeinde investiert 1,1 Millionen Euro in das Musikprobenlokal. Der Pfarrzentrumsteil wird Diözese und Pfarre etwa 900.000 Euro kosten, wobei sich die Gemeinde auch hier mit einem nicht näher bezifferten Betrag beteiligen wird. Fertigstellung des neuen Gebäudes soll in rund zwei Jahren sein.  «  

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ostern feiern

Osterfeier-Heft

23.02.2021
Nach dem großen Erfolg des Feierheftes zu Weihnachten bringt die Diözese Linz nun auch ein...
Die Broschüre kann kostenlos bestellt werden unter: Welthaus der Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz  linz@welthaus.at  Infos: linz.welthaus.at

Köstlich solidarisch

23.02.2021
Voneinander getrennt zu sein, bedeutet nicht, einander zu vergessen – nach diesem Motto bringt...
Einladung zum Wettbewerb.

Momente

23.02.2021
Jugend-Kunst-Wettbewerb geht in die letzte Runde --- Aus Grieskirchen stammende „Wernberger...
Bei der Segnung der Fastenkrippe: Pfarrer P. Carlos (von links), Harald Roth, Marianne Hoheneder (Obfrau der Kreativgruppe), Irmgard Dobetsberger und Christine Engler.

Staunen und Meditieren

23.02.2021 -  Josef Wallner
In der Pfarrkirche Oftering wurde zu Beginn der Fastenzeit eine Fastenkrippe aufgestellt. Das...

Zur Mitte finden

23.02.2021
Linz. Seit Aschermittwoch ist der Linzer Domplatz um ein Symbol reicher. Ein großes Labyrinth...

Wort zum Sonntag

 

 

Pfarreninfo

Die KirchenZeitung bietet vielfältige Angebote für Pfarren:

  • Exklusive Geschenke
  • Downloads
  • Kooperationen
  • Redaktioneller Service

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen