Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Zweckwidmung des Kirchenbeitrags österreichweit vereinheitlicht

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die Katholische Kirche bietet ihren Mitgliedern die Möglichkeit, 50 Prozent des Kirchenbeitrages einem bestimmten Bereich zweckwidmen zu können. Die Praxis wurde nun österreichweit standardisiert. 

Ausgabe: 09/2024
28.02.2024
Der Kirchenbeitrag dient unter anderem dem Erhalt der Gotteshäuser. Im Bild: Schärding.
Der Kirchenbeitrag dient unter anderem dem Erhalt der Gotteshäuser. Im Bild: Schärding.
© Leonhard Niederwimmer, pixabay

Die Zweckwidmung ist befristet auf maximal drei Jahre möglich. Sie kann nach Ablauf der Dauer verlängert, durch Widerruf beendet oder auf eine neue Widmung verändert werden.

 

Ziel ist, eine Form der Schwerpunktsetzung zu ermöglichen. Im Sinne der besseren Nachvollziehbarkeit haben sich die Diözesen auf ein gemeinsames Modell verständigt. 


Mit der Widmung des Kirchenbeitrags für den Bereich „Pfarr-Kirche“ wird qualitätsvolle Seelsorge in den Pfarrgemeinden unterstützt und die Beteiligungsmöglichkeit für Ehrenamtliche gefördert. D

 

er Wirkungsbereich „Kultur-Kirche“ kommt dem Erhalt der Kulturdenkmäler, Kirchen und Kapellen in Oberösterreich sowie spirituellen Orten und Räumen zugute. Mit der „Seelsorge-Kirche“ werden u. a. Beratungsstellen für Menschen in Lebenskrisen wie die Telefonseelsorge, aber auch Treffpunkte für Mensch & Arbeit und Projekte für Menschen mit Unterstützungsbedarf gefördert.

 

Wirkungsbereiche


Die Widmung für die „Junge-Kirche“ unterstützt Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene auf ihrem Lebens- und Glaubensweg, z. B. durch die Angebote der Kath. Jugend und Jungschar. 


Mit der Kategorie „Familien-Kirche“ werden Angebote der Ehe-,
Beziehungs- und Familienberatung gefördert. Widmungen für die „Sozial-Kirche“ kommen u. a. der Caritas und der Entwicklungszusammenarbeit zugute.


Der Wirkungsbereich der „Umwelt-Kirche“ betrifft Projekte im Sinne des Klima- und Umweltschutzes und der Nachhaltigkeit. 


Mit der „Verkündigungs-Kirche“ fördert man Aktivitäten, die den Menschen die frohe Botschaft näherbringen. Die Widmung für die „Bildungs-Kirche“ unterstützt die regionalen Bildungshäuser der Kirche, die Ausbildung junger Menschen in diözesanen Schulen, die pädagogische Ausbildung für Schule und Religionsunterricht sowie die Katholische Privatuniversität und die Priesterausbildung. Die Widmung für die „Welt-Kirche“ unterstützt die Leitung der Weltkirche in Rom.

 

Informationen zur Zweckwidmung finden Sie auf www.meinbeitrag.at.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Jugendliche Pilger bei ihrer Ankunft am 2. August auf dem Gelände von Tor Vergata im Rahmen des Jugendjubiläums in Rom.

Weltjugendtreffen: Österreichische Teilnehmende bewegt und gestärkt

05.08.2025   -  
Bewegt von den Ereignissen der letzten Tage haben der Kärntner Bischof Josef Marketz und...
Erzbischof Franz Lackner wirkte am Sonntagnachmittag erstmals bei den Passionsspielen in Erl mit.

Passionsspiele Erl: Erzbischof Lackner als Darsteller mit dabei

29.07.2025   -  
Erzbischof Franz Lackner feierte am Sonntag sein Schauspieldebüt beim traditionsreichen...
Österreichweit läuten am 25. Juli die Glocken – ein Signal gegen den weltweiten Hunger.

Glockenläuten gegen den Hunger

22.07.2025   -  
Als hörbares Zeichen gegen den weltweiten Hunger werden am Freitag, dem 25. Juli, um 15 Uhr...
Vor 25 Jahren kritisierten Kirchenvertreter die „Drohgebärden“ gegenüber der EU.

Der Kardinal warnte vor Anti-EU-Reflexen

08.07.2025   -  
Die Kirchenzeitung berichtete vor 25 Jahren über die geplante Volksbefragung zu den „EU-Sanktionen“.
A. Appel.

Katholische Kirche: dramatischer Appell für Klimagerechtigkeit

08.07.2025   -  
Anlässlich der kommenden UN-Klimakonferenz COP30 im November in Brasilien haben sich...

SONNTAG 12. August
20. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jeremía 38,4–6.7a.8b–10
2. Lesung: Hebräerbrief 12,1–4
Evangelium: Lukas 12,49–53
Christia
Der Friede soll bei uns beginnen
Wort zum Evangelium_ 

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 33/2025

12.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen