Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:
100 Jahre Legion Mariens

„Dass Gott in der Welt mehr geliebt werde“

Kirche Österreich

Mit einem Festwochenende vom 3. bis 5. September in Wien feiert die Legion Mariens ihr 100-Jahr-Jubiläum.

Ausgabe: 33/2021
17.08.2021
- Heinz Niederleitner
Das Straßenapostolat gehört zur Legion Mariens.
Das Straßenapostolat gehört zur Legion Mariens.
© kathbild.at/Rupprecht

Es war der 7. September 1921, als sich in Dublin die erste Gruppe der Legion Mariens traf. Gründer war Frank Duff, ein irischer Staatsbediensteter, der sich von den Schriften des heiligen Louis-Marie Grignion de Montfort und der „Vollkommenen Hingabe“ an Jesus durch Maria inspirieren ließ. Eine Gruppe von jungen Frauen, Duff und der Geistliche Michael Toher hoben die „Gemeinschaft Unserer Lieben Frau von der Barmherzigkeit“ aus der Taufe, wie die Legion Mariens bis 1925 hieß. Die Mitglieder kümmerten sich um Straßenapostolat und die Betreuung von Randgruppen wie Prostituierten und Obdachlosen. Duffs Idee war es, als kirchliche Laien dorthin zu gehen, wo Priester normalerweise nicht hinkamen. Im Geiste der Gottesmutter, die leise, aber letztlich mächtig wirkt, arbeitet die Legion bis heute. Und sie war damit sehr erfolgreich, was sich in der Ausbreitung der Legion zeigt, die bald Großbritannien, Festlandeuropa und die USA erreichte. Durch Edel Mary Quinn kam die Laienorganisation schon in den 1930er Jahren nach Afrika, wo sie bis heute wirkt, wie Leonard Chinedu Ozougwu, Pfarrer aus Schwertberg, aus seiner Heimat Nigeria berichtet. Dort ist die Legion Mariens die stärkste Laienorganisation der Kirche. Entsprechend engagiert sich Ozougwu als geistlicher Leiter auch in Oberösterreich für sie.

 

Arten der Mitgliedschaft

Seit 2. Februar 1949 gibt es die Legion Mariens in Österreich. Die Mitgliedschaft teilt sich in aktive Mitglieder, die wöchentlich apostolische Arbeit verrichten und an den jeweiligen Präsidiumstreffen teilnehmen, und die Hilfsmitglieder, die sie unter anderem durch das Gebet unterstützen. In Österreich gibt es 1581 aktive Legionäre (Diözese Linz 286) und 9318 Hilfslegionäre (OÖ: 1917). In 170 Ländern weltweit sind es mehr als drei Millionen Legionäre und mehr als zehn Millionen betende Mitglieder. Ziel der Legion ist die Heiligkeit ihrer ­Mitglieder und der ganzen Welt – mit ­anderen Worten: Dass Gott in der Welt mehr geliebt werde. Konkret wird die in Präsidien (kleinste Einheit), in diversen höheren Räten und als höchstes Gremium in Irland dem Concilium organisierte Laienvereinigung immer im Einklang mit den jeweiligen kirchlichen Verantwortlichen gestaltet. Die Mitglieder arbeiten in ihren Pfarren mit, machen auch Tür-zu-Tür-Besuche, führen Glaubensgesprächsrunden, laden zur Mitfeier der Messe ein, machen Besuche in Kranken-, Alters- und Pflegeheimen, aber auch in Haftanstalten, engagieren sich im Straßenapostolat und vieles mehr.

 

Informationen: www.legion-mariens.at
Zum Festwochenende in Wien gehört eine Festmesse am 4. September um 12 Uhr im Stephansdom, ein Musical über Frank Duff (4. 9., 16 Uhr, Aula der Wissenschaften) und ein Mariologischer Kongress am 5. September.

Gründer: Frank Duff
Gründer: Frank Duff
© Copyright 2014, KNA GmbH, www.kna.de, All Rights Reserved
Edel Mary Quinn brachte die Legion nach Afrika.
Edel Mary Quinn brachte die Legion nach Afrika.
© Franz Josef Rupprecht
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
 Josef Grünwidl

Bischof Scheuer begrüßt den neuen Wiener Erzbischof Josef Grünwidl herzlich

17.10.2025   -  
Auf die Fähigkeit Josef Grünwidls, "unterschiedliche kirchliche Stilrichtungen zusammenzuführen",...
Der Moraltheologe Martin M. Lintner (links) und der Benediktinermönch David Steindl-Rast (rechts) sind die diesjährigen Preisträger der „Trompete von Jericho“.

Verleihung der „Trompete von Jericho“

14.10.2025   -  
Für ihren Einsatz für eine erneuerungsfähige und spirituell tief verwurzelte Kirche sind der...
Vor 35 Jahren  beschäftigte die Kirchenzeitung das Thema Wohnungsnot.

Spekulation heizte die Wohnungsnot an

07.10.2025   -  
Bei der Herbstkonferenz im Jahr 1990 hat die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) auf eine massive...
Erzbischof Franz Lackner.

Glaube nicht politisch instrumentalisieren

07.10.2025   -  
Der Vorsitzende der Bischofskonferenz, Salzburgs Erzbischof Franz Lackner, hat einmal mehr...
„alle welt“-Chefredakteur Christoph Lehermayr blickte auf die 60-jährige Geschichte seiner Zeitschrift zurück.

„alle welt“ feiert 60-Jahr-Jubiläum

30.09.2025   -  
Am 23. September fand ein Festgottesdienst anlässlich des 60-jährigen Bestehens der Zeitschrift...

SONNTAG 19. Oktober
29. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Exodus 17,8–13
2. Lesung: 2 Timótheus 3,14–4,2
Evangelium: Lukas 18,1–8
Mira Stare
Verkünde das Wort
Wort zur 2. Lesung_

Mira Stare ist promovierte Bibelwissenschaftlerin an der Kath.-Theol. Fakultät Innsbruck und Pfarrkuratorin. 

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Pfarrassistent:innen auf neuen Wegen

14.10.2025 Mit der neuen Linzer Pfarrstruktur geht die Berufsgruppe der Pfarrassistent:innen nach nur drei...

Mehr als 3.000 Frauen pilgerten

14.10.2025 Am Samstag, den 11. Oktober 2025, machten sich mehr als 3.000 Frauen in ganz Österreich und...

Umfangen von Licht, Klang und Wort

14.10.2025 Der Verein „Hoffnungslichter“ tritt mit einem ambitionierten Projekt an die Öffentlichkeit: Er...

Was glauben Sie eigentlich: Wer ist ein Märtyrer?

14.10.2025 UniversitätsprofessorinMichaela Quast-Neulinger nimmt notwendige Klärungen eines inflationär...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 42/2025

15.10.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen