Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • KIRCHE_ÖSTERREICH

Inhalt:

Der Kardinal warnte vor Anti-EU-Reflexen

KIRCHE_ÖSTERREICH

Die Kirchenzeitung berichtete vor 25 Jahren über die geplante Volksbefragung zu den „EU-Sanktionen“.
 

Ausgabe: 28/2025
08.07.2025
- Paul Stütz
Vor 25 Jahren kritisierten Kirchenvertreter die „Drohgebärden“ gegenüber der EU.
Vor 25 Jahren kritisierten Kirchenvertreter die „Drohgebärden“ gegenüber der EU.
© Archiv

„Die Regierungen der 14 Mitgliedsstaaten werden keinerlei offizielle bilaterale Kontakte auf politischer Ebene mit einer österreichischen Regierung unter Einbindung der FPÖ betreiben oder akzeptieren.“ Das drohten die EU-Partner der sich neu formierenden ÖVP-FPÖ-Regierung Anfang 2000. Ein halbes Jahr später wandte sich Österreichs Regierung an die Bevölkerung und brachte eine Volksbefragung gegen diese „EU-Sanktionen“ auf den Weg, die im Herbst 2000 über die Bühne gehen sollte.

 

Die Kirchenzeitung berichtete über kritische Kirchenstimmen zur geplanten Volksbefragung. „Das ist keine entsprechende Vorgangsweise, um Österreich wieder zu einem gleichberechtigten Mitglied der europäischen Wertegemeinschaft zu machen“, betonte Christian Friesl, Präsident der Katholischen Aktion (KA). Der vorgelegte Text, den auch namhafte Verfassungsjuristen kritisieren, verstärke die Bedenken der KA. Es werde, so Friesl, hier bewusst mit der Drohgebärde der Veto-Politik gespielt. Damit spielte er auf die Formulierung der Regierung an, man solle mit „allen geeigneten Mitteln“ die Aufhebung der Sanktionen anstreben. 


Besondere Bedenken äußerte die Katholische Aktion gegen die Volksbefragung, weil daraus ein Anti-EU-Wahlkampf entstehen könnte, der der FPÖ die Gelegenheit gibt – wie schon bei der EU-Beitrittsabstimmung und beim Anti-Euro-Volksbegehren – durch krasse Vereinfachungen Österreich zu polarisieren. Vor dem „Schüren antieuropäischer Reflexe“ warnte auch Kardinal Schönborn.

 

Er verstehe, dass vielen Österreichern die Aufhebung „der übereilt verhängten, rechtlich und inhaltlich umstrittenen Sanktionen“ zu langsam gehe. „Ob aber die geplante Volksbefragung – die als demokratiepolitisches Instrument für ganz andere Anlässe geschaffen wurde – diesen Prozess beschleunigen kann, ist nicht absehbar“, ließ der Kardinal deutliche Kritik anklingen.  
 

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Wein, Brot, Kerzen spielen sowohl in jüdischen als auch in christlichen Riten eine Rolle.

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025   -  
Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...
Abt Maximilian Heim

Heiligenkreuzer Abt legt Amt als Abtpräses der Zisterzienser nieder

19.08.2025   -  
Abt Maximilian Heim vom Stift Heiligenkreuz in Österreich ist von seinem Amt als Abtpräses der...
Vor 25 Jahren wurde der Liebmann-Vorschlag diskutiert.

Kirchenbeitrag oder Kultursteuer?

12.08.2025   -  
Der Kirchenbeitrag war im Jahr 2000 ein heiß diskutiertes Thema. Ein Vorschlag des...
Paul M. Zulehner (rechts) erhielt den Preis der Salzburger Hochschulwochen für sein Lebenswerk. Klara Csiszar (Mitte) hielt die Laudatio, Martin Dürnberger (links) ist Obmann der Hochschulwochen.

Theologischer Preis an Paul M. Zulehner

12.08.2025   -  
Paul M. Zulehner, Wiener Pastoraltheologe und Religionssoziologe, erhielt den Theologischen Preis...
Jugendliche Pilger bei ihrer Ankunft am 2. August auf dem Gelände von Tor Vergata im Rahmen des Jugendjubiläums in Rom.

Weltjugendtreffen: Österreichische Teilnehmende bewegt und gestärkt

05.08.2025   -  
Bewegt von den Ereignissen der letzten Tage haben der Kärntner Bischof Josef Marketz und...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen