Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

„Wir müssen zeigen, dass der Glaube eine Bereicherung ist“

Glaube

Die Katholische Aktion Österreich (KAÖ) hat eine neue Spitze: Vergangene Woche wurden Madga Krön und Armin Haiderer zu Vizepräsidenten und Dr. Leopold Wimmer zum neuen Präsidenten gewählt. Im Interview erläutert er seine Schwerpunkte.
 

Ausgabe: 43/2018
23.10.2018
- Heinz Niederleitner
Neues KAÖ-Präsidium: Der Historiker und Theologe Armin Haiderer (links), Leopold Wimmer und die Stellvertr. Vorsitzende des Katholischen Akademikerverbandes, Magda Krön.
Neues KAÖ-Präsidium: Der Historiker und Theologe Armin Haiderer (links), Leopold Wimmer und die Stellvertr. Vorsitzende des Katholischen Akademikerverbandes, Magda Krön.
© KAÖ

Vor welchen Herausforderungen steht die KAÖ als offizielle Vertreterin von Laien der Kirche?
Leopold Wimmer: Wir müssen generell in einer Gesellschaft, die zunehmend plural und zum Teil auch säkularisiert ist, den Glauben zur Sprache bringen und den Menschen zeigen, dass der Glaube eine Bereicherung für das Leben ist. Dabei kommt es nicht sosehr auf die Funktion des KAÖ-Präsidenten an, sondern auf die Tausenden Menschen, die in der Katholischen Aktion aktiv sind. 


Die KA hat eine lange Tradition des nicht nur sichtbaren, sondern auch tätigen Glaubens. Welchen Stellenwert räumen Sie dem ein?
Wimmer: Es gibt zwei Pole: Einerseits müssen wir Spiritualität, Glaube und die Gemeinschaft stärken. Andererseits ist es ganz selbstverständlich, dass wir uns mit unseren Werthaltungen in die Gesellschaft einbringen. Unter anderem in den Aktionen „Sei so frei“, Familienfasttag oder den vielen Aktivitäten der Katholischen Jugend kommt klar zum Ausdruck, dass Glaube bedeutet, Solidarität zu zeigen, also tätige christliche Nächstenliebe.

 

Wie möchten Sie die Beziehung der KAÖ zu den Bischöfen gestalten?
Wimmer: Ich stehe für Dialog, viele Gespräche und auch das Abstimmen von Zielsetzungen. Es geht mir darum, das gute Miteinander unter Achtung der jeweiligen Zuständigkeiten fortzusetzen.

 

Wie würden Sie die Situation der katholischen Kirche heute beschreiben?
Wimmer: Weltweit gibt es große Unterschiede zwischen den Kontinenten. In Europa ist es wichtig, den Glauben in unserer Gesellschaft präsent zu halten. Zu dieser Herausforderung gehört, auf aggressive Angriffe zu reagieren, die gläubige Menschen als „dumm“ oder Ähnliches darstellen. Papst Franziskus ist ein großes Geschenk für die Kirche, wenn es darum geht, den Glauben wieder ins Gespräch zu bringen. 

 

Was sagen Sie zu den innerkirchlichen Angriffen auf den Papst?

Wimmer: Wie in jeder großen Organisation gibt es leider auch in der Kirche Menschen, die unbedingt ihr tradiertes Bild und ihre tradierte Machtposition behalten möchten und daher jede Veränderung bekämpfen. Dieser Gruppe geht es mehr um diese Aspekte als um einen tieferen Glauben. 

 

Als neues „Gesicht“ der KAÖ werden von Ihnen auch gesellschaftspolitische Stellungnahmen erwartet. Wie möchten Sie dem Anspruch gerecht werden, im Namen der KAÖ zu sprechen?
Wimmer: Was kurzfristig notwendige Stellungnahmen betrifft, glaube ich aus meiner langjährigen Erfahrung einigermaßen zu wissen, was man im Namen der KAÖ sagen kann – auch wenn ich mir der Bandbreite der Meinungen bewusst bin. Ganz generell bin ich dafür, dass wir gesellschaftspolitische Stellungnahmen gemeinsam vorbereiten und dann mit einer gemeinsamen Meinung an die Öffentlichkeit gehen. Aktuell beraten wir vor dem Hintergrund der Enzyklika „Laudato si’“ über eine ökosoziale Steuerreform. Das wollen wir diskutieren und uns dann dazu äußern. 

 

Lesen Sie auch das Porträt des neuen KAÖ-Präsidenten unter der Rubrik „Kopf der Woche“

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Was glauben Sie eigentlich: Warum sollte man heiraten?

04.11.2025   -  
Moraltheologe Martin Lintner meint, dass es gute Gründe gibt zu heiraten.
„Lead, Kindly Light, amidst the encircling gloom, Lead Thou me on!“ Das berühmte Gebet schrieb John Henry Newman 1833 auf einer Schifffahrt von Palermo nach Marseille.

In tiefes Wasser geworfen - Serie zu John Henry Newman Teil 2 von 4

04.11.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wurde am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...

Was glauben Sie eigentlich: Mann und Frau sind doch nicht gleich, oder?

28.10.2025   -  
Nein! Wie langweilig wäre das denn!? Jeder Mensch ist einzigartig und unverwechselbar, hat...
Das Trinity College in Oxford wurde 1555 zur Ausbildung katholischer Priester gegründet. In späteren Jahrhunderten diente es der anglikanischen Elite. Heute leben dort 400 weibliche und männliche Studierende der Universität Oxford.

Ein Lebensweg mit Wende - Serie zu John Henry Newman Teil 1 von 4

28.10.2025   -  
John Henry Newman (1801–1890) wird am 1. November in den Kreis der 38 Kirchenlehrer:innen...
Michaela Quast-Neulinger, Ass. Professorin am Institut für Systematische Theologie in Innsbruck

Was glauben Sie eigentlich: Muss Kirche erfolgreich sein?

21.10.2025   -  
Christlicher Glaube ist kein Zahlenspiel, sagt Michaela Quast-Neulinger. Viele Klicks und...

SONNTAG 28. Oktober
Allerseelen
1. Lesung: 2 Makkabäer 12, 43–45
2. Lesung: 1 Thessalónich 4, 13–18
Evangelium: Johannes 11, 17–27
Dietmar Steinmair 
Ich selbst bin die Botschaft
Psalm 130

Dietmar Steinmair ist Geschäftsführer des Katholischen Bildungswerks Vorarlberg und Teamleiter im Pastoralamt der Diözese Feldkirch.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Wie plural wird die Kirche sein? - Interview mit Politikwissenschaftler Thomas Schmidinger

04.11.2025 Wie wird die katholische Kirche der Zukunft aussehen? Dieser Frage widmet sich am6. November eine...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025

Kinder: Mitmachen statt schweigen im Gottesdienst

04.11.2025 Mit neuen Ideen und Aktionen soll die Kirche für die Jüngsten ein Ort zum Mitgestalten und...

Seit 60 Jahren an der Orgel

04.11.2025 Im Rahmen des Erntedankfestes der Pfarre Weißenkirchen im Attergau wurde OSR-Konsulent Herbert...

Der heilige Martin hoch zu Ross

04.11.2025 Bald ist es wieder so weit: An vielen Orten wird am 11. November das traditionelle Martinsfest...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen