Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:

Trau dich – es ist dein Leben

Glaube

Melanie Wolfers’ Bücher sind Bestseller. Bereits zum dritten Mal begleitet die Salvatorianerin KirchenZeitungs-Leser/innen durch die Fastenzeit. Die KirchenZeitung gibt es in der Fastenzeit auch im Kurzabonnement.

Ausgabe: 8/2019
19.02.2019
- Matthäus Fellinger
Die Autorin. Melanie Wolfers ist Philosophin und Theologin und eine der bekanntesten christlichen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. 2004 trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen ein. Sie gründete IMpulsLEBEN, ein Angebot für junge Erwachsene
Die Autorin. Melanie Wolfers ist Philosophin und Theologin und eine der bekanntesten christlichen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. 2004 trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen ein. Sie gründete IMpulsLEBEN, ein Angebot für junge Erwachsene
© Manuela HOLZER-HORNY - www.picts.at

Ein Flügel dient als Symbol für die heurige Fastenzeit-Reihe der KirchenZeitung. Mut braucht es, sich auf die Tragkraft der Flügel zu verlassen. Doch unter den Flügeln findet man auch Geborgenheit.
„Trau dich, es ist dein Leben“ heißt das erst letzten Herbst erschienene Buch der Erfolgsautorin Melanie Wolfers. Es wurde zum Hit auf dem deutsch-österreichischen Buchmarkt. Den gleichen Titel trägt die KirchenZeitungs-Reihe in der heurigen Fastenzeit. Und überdies: Melanie Wolfers wird man auch in einer Vortragsreihe in Oberösterreich erleben können. Fast alle Kirchenzeitungen in Österreich und Südtirol übernehmen diese Fastenzeit-Reihe der KirchenZeitung Linz.
„Wer ist das?“, das bekam man 2015 noch zu hören, als wir zum ersten Mal Melanie Wolfers für die Fastenzeit ankündigten. Damals schrieb sie über „Die Kunst des Vergebens“.  Zwei Jahre später folgte die Reihe „Ich mit mir“. Die Kirchenzeitungen haben dazu beigetragen, dass Melanie Wolfers heute in Österreich ein sehr bekannter Name ist. Die Autorin wurde inzwischen auch vom Fernsehen entdeckt. In Deutschland interessieren sich Zeitschriften und Magazine für sie. 
Für die KirchenZeitung verdichtet Wolfers in der neuen siebenteiligen Reihe ihre Erkenntnisse zum Thema „Mut“. Ihre klare Sprache hilft, innere menschliche Vorgänge in den Blick zu nehmen – das eigene Verhalten auszuleuchten – und selbst Mut zu fassen. ­Dabei lässt sich Melanie Wolfers Zeit, sie lässt ihre Gedanken ausreifen, ehe sie sich damit an die Öffentlichkeit wagt. 
Verbunden weiß sich Melanie Wolfers mit dem geistlichen Schriftsteller Andreas Knapp, der im Vorjahr die Fastenzeit-Beiträge für die KirchenZeitungen gestaltet hat. Heuer werden mehrere Gedichte von ihm zu lesen sein. Melanie Wolfers gehört der Ordensgemeinschaft der Salvatorianerinnen an – ein Orden, der sich vor allem auch um Frauen in schwierigen Situationen annimmt. «

 

Ihr Buch zum Thema: Trau dich, es ist dein Leben. Von der Kunst, mutig zu sein (bene! Verlag, 4. Auflage, 2019). Gratis beim Neuabschluss eines unbefristeten Jahresabos der KirchenZeitung.
 

Melanie Wolfers in Oberösterreich 
 

Braunau. Donnerstag, 7. März, 19.30 Uhr, KBW Braunau, Veranstaltungszentrum, Salzburger Straße 29 b, Die Kraft des Vergebens – fünf Schritte, um Kränkungen zu überwinden.

 

Spital am Pyhrn. Sonntag, 10. März, 17 Uhr, Pfarre Spital am Pyhrn, Pfarrsaal, Trau dich, es ist dein Leben.

 

Kremsmünster. Mittwoch, 13. März, 19.30 Uhr, KBW Kremsmünster, Theatersaal des Stiftes, Trau dich, es ist dein Leben. Lesung und Gespräch mit Melanie Wolfers. 


Ried im Innkreis. Montag, 18. März, 19.30 Uhr, im Bildungszentrum St. Franziskus, Riedberg-Pfarrsaal, Trau dich, es ist dein Leben. Anmeldung per E-Mail: franziskushaus@dioezese-linz.at

 

Sarleinsbach. Dienstag, 19. März, 19.30 Uhr, KBW Sarleinsbach, beim Kirchenwirt, Trau dich, es ist dein Leben. Anmeldung per E-Mail: kbw-sarleinsbach@gmx.at

 

Pabneukirchen. Mittwoch, 20. März, 19.30 Uhr, Pabneukirchen, Pfarrzentrum, Trau dich, es ist dein Leben.

© D. WILSON, NATURESPICSONLINE.COM
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Nicht immer ist die Poebene derart eintönig.

Höhen und Tiefen im Kopf: die Poebene

15.07.2025   -  
Zwischen Feldern, Kanälen und Orten mit Flair
Die Antoniusbasilika in Padua.

Begegnung mit dem heiligen Antonius

08.07.2025   -  
Der Pilgerweg nach Rom lädt zurBeschäftigung mit dem Heiligen ein.
Durch das Wipptal führt der Pilgerweg hinauf zum Brenner.

Auf der Via Romea und am Kaiserweg

01.07.2025   -  
Alle Wege führen nach Rom, heißt es. Der schnellste und einfachste führt über den Brennerpass in...
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...

SONNTAG 31. August
22. SONNTAG IM JAHRESKREIS
1. Lesung: Jesus Sirach 3,17–18.20.28–29
2. Lesung: Hebräerbrief 12,18–19.22–24a
Evangelium: Lukas 14,1.7–14
Christian Landl
An Gottes Tisch sind alle Ehrengäste

Christian Landl ist Diakon und Seelsorger in den Pfarrgemeinden Schörfling, Weyregg und Steinbach am Attersee.

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Arbeitsreif

26.08.2025 Wenn die Zeit reif ist in den Urlaub zu gehen, ist es für viele eine Erholung, es kann aber auch...

Michael Rosenberger tritt als Umweltsprecher der Diözese Linz zurück

27.08.2025 Der Moraltheologe Michael Rosenberger tritt nach 21 Jahren mit 1. September von seinem Ehrenamt...

Den Juden Jesus verstehen

26.08.2025 Katholische Liturgie und Verkündigung schöpfen auch aus jüdischen Quellen. Mehr Sensibilität...

Gospel für Straßenkinder im Kongo

26.08.2025 „Mein geliebtes Afrika, es vergeht kein Tag, an dem ich nicht an dich denke!“, schreibt Isabelle...

„Natürlich siegt am Ende das Gute!“

26.08.2025 Der Prix Ars Electronica ist ein Medienkunstpreis mit tausenden Einreichungen pro Jahr. Einer der...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen