Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
In Bethlehem wird an der Mauer, die das palästinensische Autonomiegebiet von Israel trennt, regelmäßig der Rosenkranz gebetet – schon seit zwanzig Jahren, Woche für Woche. Jeden Freitag abends treffen sich etwa ein Dutzend Leute – immer dabei sind Ordensfrauen und -männer – und gehen die Mauer entlang. Sie beten dabei den Rosenkranz um Frieden im Heiligen Land.
Abschluss ist immer bei der Marienikone an der Mauer (im Bild). Das Foto hat Andreas Paul an die KIZ geschickt. Der pensionierte Krankenhausseelsorger befindet derzeit im Heiligen Land und hat schon mehrmals am Gebet teilgenommen.
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>