Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Klare Suppe – mit Gemüse darin. Gerade das Einfache braucht viel Erfahrung und Sorgfalt, soll die Suppe nicht fad oder gar versalzen schmecken. Kommenden Sonntag wird im Sinne des Familienfasttages der Katholischen Frauenbewegung in vielen Pfarren zum Suppenessen eingeladen, um bessere Lebensbedingungen für Menschen in Entwicklungsländern zu ermöglichen. Auch die Rezepte dafür sind nicht einfach. Wie bei der klaren Suppe sieht man die Zutaten nicht, man schmeckt sie. Bereitschaft zum Teilen ist eine Hauptzutat.
Über das Suppenkochen, Fasten und Teilen
Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig.
Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>
Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch. >>