Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sunday, 15. December 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Glaube

Inhalt:

Gebetsperlen aus der Bibel

Betende Frau bei einer Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz.
Betende Frau bei einer Generalaudienz von Papst Franziskus auf dem Petersplatz.
Glaube

Denn ihr habt nicht ­einen Geist der Knechtschaft empfangen, sodass ihr immer noch Furcht haben müsstet, sondern ihr habt den Geist der Sohnschaft empfangen, in dem wir rufen: Abba, Vater. Der Geist selber bezeugt unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind. 
Römerbrief 8,15–16

Ausgabe: 44/2019
29.10.2019 - franz Troyer

Ich kann mir ein Leben ohne Gebet nicht vorstellen. Es ist für mich ein großes Geschenk, dass ich beten darf und dass mir viele Menschen ganz selbstverständlich vorgelebt haben, wie es gelingen kann. Mit Dankbarkeit verwende ich viele Gebete, die uns die Bibel überliefert. Folgende Besonderheiten des christlichen Betens bilden für mich eine Perlenkette. 

 

Betende Menschen

haben nicht weniger Probleme, aber mehr Lösungsmöglichkeiten. Beten schafft keine heile, sorglose Welt, aber hilft, erlöster mit dem vielen Ungelösten umzugehen und manches sogar zu verwandeln. Wenn ich für jemanden bete, dann begegne ich ihm anders. Diese Erkenntnis motiviert mich, besonders für jene zu beten, mit denen ich mich schwertue. Nach einem Gebet für diese Menschen bin ich im Umgang mit ihnen freier und gelassener, wohl auch ehrlicher.

 

Christliches Beten

hat als Adresse ein Du. Gute und ehrliche Selbstreflexion ist für ein geglücktes Leben hilfreich. Beten öffnet eine zusätzliche Tür. Ich darf mein Leben mit den gütigen Augen Gottes anschauen und muss mich nicht um mich selbst drehen. Der Pharisäer im Tempel (Lukas 18,11) macht den Fehler, dass er mehr zu sich selber spricht als zu Gott. Kein Wunder, dass er engstirnig und engherzig geworden ist. Beim Beten wende ich mich an den Vater und spreche mit Jesus das Vaterunser. Ich erlebe Jesus als Vorbild, Lehrmeister und Fürsprecher. Auch der Heilige Geist stärkt mein Beten. „Wir wissen nicht, was wir in rechter Weise beten sollen; der Geist selber tritt jedoch für uns ein mit unaussprechlichen Seufzern.“ (Römerbrief 8,26)

 

Beten fördert die Beziehung zu Gott

Bei der Eingangstür zur Heiliggeistkirche in Sterzing fand ich folgenden Text: „Jede Kirche ist ein Ort des Gebetes und der Stille, ein Raum, in dem wir im Dialog mit Gott leben dürfen. Wenn du ihn in deinem Leben bereits getroffen hast, dann bete und danke; wenn du ihn aber suchst, rufe zu ihm und mach dich bereit, ihn im Leben wirken zu lassen! Öffne dein Herz und deine Gedanken für die Begegnung mit ihm!“ 
Beten ist gelebte Freundschaft mit Gott. Es geht nicht um eine Pflicht oder Leistung, sondern um das Pflegen der Liebesbeziehung zu Gott. Auf die Frage „Warum sollen wir beten? Gott weiß ja sowieso, was wir brauchen!“ antworte ich gerne: „Auch wenn Menschen wissen, was mir wichtig ist, so suche ich doch den Kontakt zu ihnen und erzähle ihnen von den täglichen Ereignissen.“

 

Die Bibel unterstützt mein Beten

Sie zeigt viele Chancen und Möglichkeiten auf, wie wir beten können. Sie ermutigt uns, Gott als Abba anzureden und eine ­Vater-Kind-Beziehung zu ihm zu pflegen. Sie beschreibt das vorbildliche Beten Jesu, um uns die Kunst des Betens in allen Lebenssituationen aufzuzeigen. Als zusätzliche Hilfe lenkt die Bibel den Blick auf den Heiligen Geist. Dieser spricht mit uns und in uns das „Abba, ­Vater“. 

 

Mit der Bibel beten

Teil 1 von 4

Franz Troyer, Dekan in Lienz/Osttirol, Leiter der Bibelpastoral der Diözese Innsbruck, Autor des Buches „beten verwandelt“   
 

 

 

Franz Troyer
Franz Troyer
u Buchtipp: „Beten verwandelt. Kraftvolle Impulse und Gebete aus der Bibel“ von Franz Troyer. Tyrolia-Verlag Innsbruck – Wien, 2019. Euro 17,95.
u Buchtipp: „Beten verwandelt. Kraftvolle Impulse und Gebete aus der Bibel“ von Franz Troyer. Tyrolia-Verlag Innsbruck – Wien, 2019. Euro 17,95.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich

Eine Tür für die Freude

10.12.2019 - Matthäus Fellinger
„Kling, Glöckchen, klingelingeling“, singen Kinder. Sie tun es seit 1854, dem Jahr, in dem Karl...

Gottesnamen, die ein Echo auslösen

10.12.2019 - Susanne Huber
Zu den unterschiedlichen Namen Gottes im Islam könne man auch als Christ Meditationen anstellen,...
t David Steindl-Rast geht dem gemeinsamen Ursprung der Religionen auf den Grund.

Gottes Zeit

10.12.2019
Gott. Für David Steindl-Rast ist es die folgenschwerste Entdeckung der Menschheitsgeschichte.

Aus einer Wurzel zart

03.12.2019 - Matthäus Fellinger
„Wo kommst du her?“ Oder: „Zu wem gehörst du?“ Interessante Fragen sind das. Man stellt sie, wenn...

Innehalten im Advent

26.11.2019
Linz. Einmal am Tag innehalten – nur kurz. Einmal am Tag durchatmen, aufatmen, sich beschenken...

 

Wort zum Sonntag

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen