Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • KIRCHE_
  • GLAUBENS_GUT

Inhalt:
Marienfrömmigkeit liegt nicht im Trend, doch Pilgern und Wallfahren sind beliebt

Feiern mit Maria

Glaube

Seit Jahrhunderten machen sich Menschen auf den Weg zu Wallfahrtsorten. Es gibt große Marienwallfahrtsorte wie Guadelupe, Aparecida, Fatima, Tschenstochau, Lourdes, Mariazell. Vor der Pandemie besuchten jährlich Millionen Pilgerinnen und Pilger diese bekannten Wallfahrtsorte.

Ausgabe: 18/2021
04.05.2021
- Barbara Haas
Der Wallfahrtsbetrieb stand 2020 auch in Mariazell so gut wie still.
Der Wallfahrtsbetrieb stand 2020 auch in Mariazell so gut wie still.
© Rainer Mirau / picturedesk.com

Ich weiß nicht, wie viele Marienwallfahrtsorte es auf der Welt gibt. Meine schönste Marienwallfahrt erlebte ich in Mariazell. Ich war zu dem Zeitpunkt Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung Österreichs (kfb), und die burgenländischen kfb-Frauen haben mich zu einer Wallfahrt nach Mariazell eingeladen.

 

Kraft der Gemeinschaft

Ich war zu früh dort, und vor der Kirche stehend beobachtete ich die Anreise von tausenden Frauen. Viele, viele Busse fuhren vor, aus allen Teilen des Burgenlands und aus den Nachbargebieten kamen Frauen in Mariazell zusammen. Das Wetter war wunderbar, die Freude von allen so greifbar und spürbar. Die Wallfahrerinnen begrüßten sich herzlich, sie lachten und umarmten sich innig. In der Gemeinschaft liegt Kraft. Eine lebendige Gemeinschaft feiert zusammen, singt zusammen und teilt miteinander. Schließlich begann die heilige Messe, und der Kirchenraum war erfüllt vom Gesang der vielen Frauen. Kroatinnen sangen ihre Lieder, Ungarinnen folgten mit ihren Melodien, und gemeinsam sangen wir die Marienlieder aus dem Gotteslob, wie „Maria, breit den Mantel aus …“ Einige Melodien waren völlig neu für mich, die kroatischen und ungarischen Texte verstand ich nicht. Es war tief beeindruckend und vielgestaltig. Die Gnadenmutter von Mariazell verstand uns alle.

 

Kraft des Alleinseins

Seit über einem Jahr begleiten uns Einschränkungen, an eine große Wallfahrt in Mariazell ist nicht zu denken. In allen Regionen Österreichs gibt es kleinere Marienwallfahrtsorte, die die Menschen auch in dieser Ausnahmesituation aufsuchen. Regelmäßig mache ich mich auf zu „meiner“ Wallfahrt nach Heiligwasser. Heiligwasser liegt auf 1.234 m Seehöhe am Abhang des Patscherkofels. Sechs Kilometer lang ist der Weg hinauf zur kleinen Kirche. Die längste Strecke führt durch den Wald. Erst wenn ich die Schipiste quere, öffnet sich die Aussicht auf das Inntal. Mein Blick weitet sich, und manches kann ich zurücklassen. Es braucht noch eine kleine Anstrengung, und ich erreiche mein Ziel. Die kleine Kirche ist offen, nicht immer sind andere Menschen in der Kirche, manchmal bin ich ganz allein da. Seit meiner Kindheit ist mir Heiligwasser vertraut, und ich brauche von Zeit zu Zeit mein Gespräch mit Maria.

 

Zukunftsfreude

Ich sehne mich sehr nach einer lebendigen Gemeinschaft, und ich freue mich schon heute darauf, wieder mit vielen anderen zu singen:

 

„Maria, breit den Mantel aus,

mach Schirm und Schild für uns daraus;

Lass uns darunter sicher stehn,

bis alle Stürm’ vorübergehn.

Patronin voller Güte,

uns allezeit behüte.“

 

Maria!

Der Mai gilt als Marienmonat. Doch was heißt das im Jahr 2021?

Teil 2 von 3

von Barbara Haas, Herausgeberin „Welt der Frauen“
 

Barbara Haas, Herausgeberin 'Welt der Frau'
Barbara Haas, Herausgeberin "Welt der Frau"
© ©Sabine Kneidinger PHOTOGRAPHY
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich
Schweigend wacht Paulus vor seiner Grabeskirche San Paolo fuori le mura (St. Paul vor den Mauern).

Zu Fuß zu den Gräbern von Petrus und Paulus

24.06.2025   -  
Das Heilige Jahr 2025 ist eine Einladung zu einer Wallfahrt nach Rom. Während die allermeisten...

Was glauben Sie eigentlich: Warum muss mein Kind vor der Erstkommunion beichten?

17.06.2025   -  
Theologe Pater Martin M. Lintner erklärt, warum es wichtig ist das Sakrament der Versöhnung...
Auch Menschen können einander zu Engeln werden.

Wer mein Engel ist - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

17.06.2025   -  
Abt Reinhold Dessl (Stift Wilhering) schrieb letzte Woche und schreibt diese Woche in der...
Pater Martin M. Lintner

Was glauben Sie eigentlich: Was ist Sünde?

10.06.2025   -  
„Ich bekenne …, dass ich Gutes unterlassen und Böses getan habe. Ich habe gesündigt in Gedanken,...
Von kleinen antiken Liebesgöttern sind die zahlreichen Putten in der Rokokokirche von Wilhering inspiriert.

Im Audienzsaal des Himmels - Miniserie "Mögen Engel dich begleiten"

10.06.2025   -  
Mehr als 800 Engel tummeln sich in der StiftskircheWilhering, das sind mehr als in jeder anderen...

SONNTAG 06. Juli
14. Sonntag im Jahreskreis
1. Lesung: Jesaja 66,10–14c
2. Lesung: Galater 6,14–18
Evangelium: Lukas 10,1–12.17–20
Katharina Schindelegger
Gesendet

Katharina Schindelegger (33) ist Theologin und Journalistin. Sie ist in den Pfarren Ober Sankt Veit und Unter Sankt Veit – Zum Guten Hirten (Wien 13) als Pastoralassistentin tätig. 

Bibeltexte & Kommentar
Blog Turmeremitin

Birgit Kubik, 268. Turmeremitin, berichtet von ihren Erfahrungen in der Türmerstube im Mariendom Linz. >>

GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen