Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Sonntag, 24. Februar 2019
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Glaube

Inhalt:

Dass Gott uns zum Verlieben bringt

Glaube

Rund 300.000 vor allem junge Menschen nahmen am Abschlussgottesdienstes des Weltjugendtages in Panama City am 27. Jänner 2019 teil. Die KirchenZeitung bringt Impulse von Papst Franziskus aus seiner Predigt. 

Ausgabe: 6/2019
05.02.2019

Nicht immer glauben wir, dass Gott so konkret und im Alltag anwesend sein kann, so nah und wirklich; und noch weniger, dass er sich durch eine bekannte Person, einen Nachbarn, einen Freund oder einen Familienangehörigen so gegenwärtig macht und durch sie handelt. (...) 
Häufig verhalten wir uns wie die Bewohner von Nazaret, wir ziehen einen Gott auf Distanz vor: schön, gut, großzügig, aber fern, sodass er nicht unbequem wird. Weil ein naher Gott im Alltag, der Freund und Bruder ist, von uns verlangt, Nähe, Alltäglichkeit und vor allem Geschwisterlichkeit zu lernen. Gott ist wirklich, weil die Liebe wirklich ist, Gott ist konkret, weil auch die Liebe konkret ist. Und es ist genau diese Konkretheit der Liebe, die eines der wesentlichen Elemente für das Leben der Christen ist.

 

Denn, liebe junge Freunde, ihr seid nicht die Zukunft, sondern das Jetzt Gottes. (...) Nicht morgen, sondern heute; denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz (vgl. Mt 6,21). Und das, worin ihr verliebt seid, wird nicht nur eure Vorstellungskraft erobern, sondern es wird alles einbeziehen. Es wird das sein, was euch am Morgen zum Aufstehen bringt und euch in den Augenblicken der Ermüdung anspornt, was euch das Herz zerreißen wird und euch mit Staunen, Freude und Dankbarkeit erfüllen wird. Spürt, eine Mission zu haben, und verliebt euch in sie, und davon wird alles abhängen. Wir werden alles haben können, aber wenn die Leidenschaft der Liebe fehlt, wird alles fehlen. Lassen wir zu, dass der Herr uns zum Verlieben bringt!

 

Für Jesus gibt es keine ,Zwischenzeit‘, sondern barmherzige Liebe, die ins Herz eindringen und es erobern will. Er will unser Schatz sein, weil er nicht eine ,Zwischenzeit‘ in unserem Leben oder eine vorübergehende Mode ist, er ist hingebungsvolle Liebe, die zur Hingabe einlädt.
Er ist konkrete, nahe, wirkliche Liebe; er ist festliche Freude, die entsteht, wenn man sich dafür entscheidet, am wunderbaren Fischfang der Hoffnung und der Liebe, der Solidarität und der Geschwisterlichkeit teilzunehmen, angesichts so vieler gelähmter und lähmender Blicke aufgrund der Ängste und des Ausschlusses, der Spekulation und der Manipulation.
Brüder und Schwestern, der Herr und seine Sendung sind nicht eine ,Zwischenzeit‘ in unserem Leben, etwas Vorübergehendes: Sie sind unser Leben!
 

zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Die Herrlichkeit des HERRN währe ewig, der HERR freue sich seiner Werke. (...) Ich will dem HERRN singen in meinem Leben, meinem Gott singen und spielen, solange ich da bin. Möge ihm mein Dichten gefallen. Ich will mich freuen am HERRN.

Ein Gott, der sich freut und lacht

19.02.2019 - Anna Kraml
Ist es nicht eine beruhigende Vorstellung, dass Gott lachen kann, dass Gott sich freuen kann? Ein...
DJ Ötzi glaubt an Jesus, seine Familie, an sich und an die Liebe.

DJ Ötzi: Der Glaube an Jesus gibt Kraft

19.02.2019
Für den Tiroler Sänger Gerhard „Gerry“ Friedle alias DJ Ötzi spielt nach eigenem Bekunden Jesus...
Die Autorin. Melanie Wolfers ist Philosophin und Theologin und eine der bekanntesten christlichen Autorinnen im deutschsprachigen Raum. 2004 trat sie in den Orden der Salvatorianerinnen ein. Sie gründete IMpulsLEBEN, ein Angebot für junge Erwachsene

Trau dich – es ist dein Leben

19.02.2019 - Matthäus Fellinger
Melanie Wolfers’ Bücher sind Bestseller. Bereits zum dritten Mal begleitet die Salvatorianerin...
Melanie Wolfers – Philosophin, Theologin, Autorin, Ordensfrau

Nur Mut

19.02.2019
„Ich habe es satt, immer nur vorsichtig zu leben. Ich will mutig und angstfrei leben! Aus ganzem...
Zu Purim wird im Judentum die Geschichte der Königin Ester gelesen. Aus Freude über die erzählte Rettung verkleiden sich Kinder und feiern Erwachsene.

Die Feste feiern, wie sie fallen

12.02.2019 - Anna Kraml
Feste sind Teil unseres menschlichen Lebens. Sie geben dem Lauf des Jahres und des Lebens einen...

Trau dich, es ist dein Leben

Melanie Wolfers im Gespräch:

 

Melanie Wolfers’ Bücher sind Bestseller. Bereits zum dritten Mal begleitet die Salvatorianerin KirchenZeitungs-Leser/innen durch die Fastenzeit. Die KirchenZeitung gibt es in der Fastenzeit auch im Kurzabonnement.

 

Wort zum Sonntag

 

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Serien
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Webclub
    • webClub-Angebote
    • Registrierung
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen