Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Saturday, 16. January 2021
  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Kontakt
  • Facebook
  • RSS
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • A: Standardfarben
  • A: Gelb auf Schwarz
  • A: Schwarz auf Gelb
  • A: Weiss auf Blau
  • A: Blau auf Weiss
webClub | ePaper
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Registrieren für den webClub
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Startseite
Hauptmenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

Hauptmenü ein-/ausblenden
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
      • Krippenfiguren
      • Entscheidungen
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung
KirchenZeitung:
  • Kirche
  • Glaube

Inhalt:

Dankbarkeit ist der Spitzenkandidat

Glaube

Bruder David Steindl-Rast zählt zu den großen geistlichen Lehrern der 
Gegenwart. Sein Schlüsselwort für ein gelingendes Leben ist die Dankbarkeit.  

Ausgabe: 2018/24
12.06.2018 - Zusammenstellung der Zitate: Josef Wallner

In seinem jüngsten Buch, von der Größe her ein Büchlein, sind Statements, Interviewpassagen und Texte von Bruder David Steindl-Rast aus seinem weit verzweigten Werk versammelt, die um das Thema Dankbarkeit kreisen. Sie bildet das Zentrum seiner Spiritualität. Weil Dankbarkeit nicht lange erklärt werden muss, weil jeder Mensch eine Ahnung davon hat, ist sie besonders alltagstauglich.

„Für mich ist Dankbarkeit ein spiritueller Weg, der sowohl für den Einzelnen wie für die Welt zukunftsweisend ist. Wir sind heute eine ziemlich undankbare Gesellschaft. Wir wollen immer noch mehr besitzen, weil wir nicht dankbar sein können für das, was wir schon haben. Aber glücklicher sind wir so nicht geworden. Wenn man hingegen dankbar ist, wird man sofort auch glücklicher.“

 

Danken geht ganz einfach und führt gleichzeitig in die Tiefe des Glaubens.
„Dankbarkeit, das war hier im Westen die Spiritualität, die unsere Vorfahren geübt haben, bevor sie überhaupt noch das Wort Spiritualität gekannt haben. Sie waren dankbare Menschen und durch ihre Dankbarkeit haben sie Freude gefunden. Und diese Dankbarkeit taucht uns ein in dieses Geheimnis der Trinität (Dreifaltigkeit). Denn es setzt voraus den Geber aller Gaben (...) Es setzt voraus uns selbst als Gabe zu empfangen: Wir haben uns nicht gekauft, wir sind uns gegeben, (...) wir finden die Welt als gegeben vor. Jeder Augenblick ist uns ein gegebener Augenblick, alles ist Gabe. Und wir sind, weil wir in einer gegebenen Welt leben, aufgefordert dankbar zu sein und durch Danksagung alles zurückfließen zu lassen zum Ursprung.“ 

 

Unglaublich, welch verbindende Kraft in einer so schlichten Haltung wie der Dankbarkeit liegt.
„Dankbarkeit ist zutiefst religiös in dem Sinne, dass sie wieder verbindet, was zerrissen ist: im tiefsten Sinn von Religion ‚religio, religare‘ (verbinden). Zerrissen ist unsre Beziehung zu anderen, die Beziehung zwischen Ich und Selbst, die Beziehung zum Göttlichen, zu der letzten Wirklichkeit. Dankbarkeit ist nah am Herzen jeder Religion, ein Verbindungsglied zwischen den verschiedenen Religionen und wichtig im religiösen Dialog. (...) Ein gewichtiger Aspekt der Dankbarkeit, (...) ist ihre Allgemeingültigkeit – die universelle Anziehungskraft der Dankbarkeit über kulturelle, soziale und religiöse Grenzen hinweg. (...) 
Wir brauchen eine spirituelle Übung, die alle Mitglieder dieser Erdengemeinschaft vereint. Dankbarkeit ist der Spitzenkandidat.“

Einladung zur Dankbarkeit, David Steindl-Rast, herausgegeben von Ulla Bohn, Herder Verlag, 160 Seiten, € 10,30.
Einladung zur Dankbarkeit, David Steindl-Rast, herausgegeben von Ulla Bohn, Herder Verlag, 160 Seiten, € 10,30.
Bruder David Steindl-Rast, geboren 1926 in Wien, ist Benediktiner und lebt nach Jahrzehnten in den USA wieder in Österreich.
Bruder David Steindl-Rast, geboren 1926 in Wien, ist Benediktiner und lebt nach Jahrzehnten in den USA wieder in Österreich.
zurück
weitere Artikel zum Themenbereich
Ökumenischer Rat, Vorstand

Gebetswoche

13.01.2021
Von 18. bis 25. Jänner findet die internationale „Gebetswoche für die Einheit der Christen“ statt...
Die eigene Berufung wahrzunehmen und ihr tatsächlich zu folgen, erfordert oft Mut.

Du bist gerufen!

12.01.2021 - Reinhard Stiksel
Geistliche Berufung beschränken sich nicht ausschließlich auf Priester oder Ordensfrauen.
Die Marienschwestern in der Kirche ihres Mutterhauses in Linz (Friedensplatz)

Netzwerke tragen das Gebet

12.01.2021 - Josef Wallner
Wie es geht sich beim Gebet mit anderen Gläubigen zu vereinen.
Schnee und Kälte lassen die Spatzen wieder die Futterplätze bei den Häusern aufsuchen.

Glaubenskurs

12.01.2021
Pregarten. Was für Vögel die Fütterung, kann für Christ/innen ein Glaubenskurs sein: Stärkung für...

Aus den Ritzen des Lebens

12.01.2021 - Matthäus Fellinger
„Ich darf es ja gar nicht sagen, aber es hat auch etwas Positives.“ – Eine Frau, deren Familie...

 

Wort zum Sonntag

 

Gratis-Abo nutzen!

Jetzt die KirchenZeitung 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

  • Newsletter
  • Abo
  • Glossar
  • Anzeigen
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
Footermenü:
  • Themen
    • Bewusst Leben
    • Gesellschaft & Soziales
    • Menschen & Meinungen
    • Kunst & Kultur
    • Corona
    • Serien
    • im Gespräch bleiben
  • Kirche
    • Kirche OÖ
    • Weltkirche
    • Glaube
    • Sonntag
    • Blog Diözesanwallfahrt
  • Termine
    • Termine
    • Klassik am Dom
    • Solipreis
    • LeserInnen-Reise
  • Pfarreninfo
    • Exklusives
    • Download
    • Kooperation
    • Redaktionelles
  • Vorteilskarte
    • Bestellung
    • Vorteile
  • ePaper
    • Aktuelles ePaper
    • ePaper Archiv
    • Bestellung

KirchenZeitung Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen