Katholische und evangelische Kirche haben Ende September zur ökumenischen Begegnung in der Mühlkreisbahn geladen. Sie lieferten damit auch ein Bekenntnis für den öffentlichen Verkehr im Mühlviertel ab.
Sicherheit ist in der politischen Diskussion ein allgegenwärtiges Thema. Sie darf daher auch in dieser Rundfrage unter den derzeit in Klubstärke im Parlament vertretenen Parteien nicht fehlen. Die genaue Frage an die Spitzenkandidat/innen lautete: Brauchen wir mehr Polizei und Assistenzeinsätze des Bundesheeres, um unsere Sicherheit zu gewährleisten?
Die Fastenzeit ist eine gute Gelegenheit, eingefahrene Konsummuster und liebgewonnene Gewohnheiten zu überdenken. Unterstützung und Anregung dazu gibt die Aktion plusminus des Katholischen Familienverbandes.
Die heurige Jahrestagung der Initiative Christlicher Orient (ICO) blickte Anfang der Woche von Salzburg aus mit Sorge auf die Entwicklungen im Nordirak. Louis Raphaël I. Sako, Oberhaupt der chaldäisch-katholischen Kirche, zeichnete im Pressegespräch das Bild einer ungewissen Zukunft.
Fausts Tragödie stellt Fragen, die heute noch brennend sind: Wofür lohnt es sich zu leben – Ruhm, Weisheit, Macht oder Liebe? In Berlioz’ Werk „Fausts Verdammnis“ sind sie in romantische Musik verpackt. Die KiZ verlost Karten für das Linzer Musiktheater.
Bei Drucklegung war es noch nicht offiziell, aber die Domspatzen pfiffen es schon vergangenen Freitag vom Dach: Die Diözese Innsbruck dürfte mit Hermann Glettler einen neuen Bischof bekommen.