Vor 20 Jahren, am 21. Februar 1998, wurde Wiens Erzbischof Christoph Schönborn zum Kardinal ernannt. Fast genau so lange ist er Vorsitzender der Österreichischen Bischofskonferenz. Im Interview spricht der Erzbischof, der aus dem Dominikanerorden kommt, über Einfluss und Grenzen seines Amtes, Europa, die „Ehe für alle“ und seine Hoffnung, dass der Papst sein verpflichtendes Rücktrittsangebot in zwei Jahren annimmt.
Ein Journalist verlor 2015 ein Bierfässchen, weil Hermann Glettler nicht wie gewettet Grazer Bischof wurde. Recht hatte der Zeitungsmann aber damit, dass Glettler als geeignet für das Hirtenamt galt: Denn jetzt wird der Steirer wohl Bischof von Innsbruck.
Am 22. Februar 2018 jährt sich der Todestag von drei Mitgliedern der studentischen Widerstandsgruppe „Weiße Rose“, Hans und Sophie Scholl und Christoph Probst, zum 75. Mal.
In „weltlichen“ Medien ist zunehmend von Religion die Rede. Es ist Zeit, über den Glauben mehr zu reden, ist auch Franz Asanger überzeugt. Der Leiter des Bischöflichen Schulamtes in Oberösterreich sieht im Religionsunterricht einen unverzichtbaren Schatz.