Das Naturmuseum Salzkammergut in Langwies/Ebensee lädt bis 2. Februar 2018 (täglich von 10 bis 17 Uhr) zur Kripperlroas und präsentiert besondere Landschaftskrippen – wie die große „Kalibrenna-Krippe“, oder die „Gratzer-Steffel-Krippe“.
Am 15. August wird das Hochfest Mariä Himmelfahrt gefeiert. Seit dem 6. Jahrhundert ist der Glaube an die leibliche Aufnahme Mariens in den Himmel bezeugt und wurde 1950 von Papst Pius XII. für die römisch-katholische Kirche zum Dogma erhoben.
Karl Smrcka, emeritierter Pfarrer von Seewalchen, ist am 1. Jänner 2018 im 83. Lebensjahr verstorben. Er wurde 1935 in Riegerschlag (Tschechien) geboren.
Maria mit Jesus auf dem Schoß auf einem Esel sitzend – das ist das vertraute Motiv der Flucht Jesu nach Ägypten. Die Darstellung in Schönbühel/NÖ fällt aus der Reihe und ist eine kunstgeschichtliche Rarität: Sie zeigt Josef, der Jesus im Buckelkorb trägt.
Die Pfarrkirche Waldburg beherbergt drei kostbare Flügelaltäre. Zum Marienfest am 15. August wird das 500-Jahr-Jubiläum des Hochaltars besonders gefeiert. Festmesse, Frühschoppen und Weisenblasen.