Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Theologie unter der Sonne

Sommer? Da hält im Leben von Univ.-Prof. Dr. Roman Siebenrock ein Hauch Unbeschwertheit Einzug. Später aufstehen und warten, wohin einen das Leben zieht.
Ausgabe: 2013/31, Siebenrock, Theologie
30.07.2013
- Gilbert Rosenkranz
Während des Arbeitsjahres verläuft das Leben des Professors für Dogmatik an der Theologischen Fakultät der Universität Innsbruck in streng reglementierten Bahnen. Die laufenden Lehrveranstaltungen, Vorträge landauf, landab, Tagungen … Da bleibt nur wenig Luft für eigene Vorlieben. Schon rein äußerlich bringt das Ende des Studienjahres Veränderung. Statt um 6 Uhr morgens steht Prof. Siebenrock erst so um 8 Uhr auf. Eine willkommene Abwechslung für den theologischen Nachtarbeiter, der fast täglich von 21 bis 24 Uhr noch einmal am Schreibtisch sitzt.
Große Pläne gibt es für die heurigen Ferien nicht. Zwei Mal steht die Toskana auf dem Programm. Einmal mit seiner Familie – gemeinsam mit Frau Barbara und den vier Kindern Philipp, Hanna, Judith und Jakob. Und einmal, wie schon seit 17 Jahren, mit einer Runde von Theolog/innen, denen er sich freundschaftlich verbunden weiß.
Wieder mit seiner ganzen Familie unterwegs zu sein kommt für Prof. Siebenrock überraschend. Seine Kinder sind zwischen 15 und 22 Jahre alt. Doch den Urlaub mit den Eltern wollen sie nicht missen. Beschlossene Sache ist ein Besuch in Pisa. Wie überhaupt Urlaub bei den Siebenrocks ohne Kultur undenkbar ist. Sie trägt nicht nur Namen wie jene von berühmten Maler/innen oder Architekt/innen. Zur Kultur gehört auch das Kennenlernen der Lebensweise etwa durch gutes Essen. Das ist auch für die Kinder so. Als sie noch klein waren, konnte er sie damit und mit guten Geschichten sogar für längere Fahrzeiten gewinnen. „Für ein weltmeisterliches Eis setzen sich Kinder auch einmal eine halbe Stunde ins Auto. Ganz nebenbei lernten wir wichtige Sehenswürdigkeiten kennen.“

Mit dem Rad Richtung Santiago


Immer wieder sitzen die Siebenrocks in den Ferien im Auto. Doch mindestens so wichtig sind Fahrrad und Füße. Zu dritt, gemeinsam mit Frau Barbara und Sohn Jakob, wollen sie mit dem Drahtesel eine weitere Teilstrecke auf dem Weg nach Santiago de Compostela zurücklegen – von Feldkirch über Einsiedeln an den Genfer See. Nächstes Jahr soll es auf diesem Weg weitergehen. Und auch Wandern, Bergsteigen und kleinere Klettereien stehen auf dem Programm. „Meine Frau ist eine Leserin und Geherin“, erzählt Siebenrock. Und sie zieht ihn immer wieder ins Freie. So wie der Sommer. Da rückt das Unvorhersehbare näher. Dazu gehört für den Theologen auch das Lesen und das bloße „Da-sein“.

Russische Kurzgeschichten


Auf dem Büchertisch liegen schon russische Kurzgeschichten bereit. Fängt er mit dem Lesen an, liebt er es, sich in das Lesen, in das Buch hineinziehen zu lassen. „Ich habe es bei unseren Camping-Urlauben sehr genossen, die ganze Nacht durchzulesen. Manchmal so lange, bis in der Früh die Vögel zwitschern.“
Zum Lesen von Romanen kommt auch theologische Feinkost. Aber im Unterschied zum Arbeitsjahr sei das ein „zweckfreies Lesen“. Jahrelang hatte er im Sommer die „Geheime Offenbarung des Johannes“ gelesen. „Für mich war dieses Buch des Neuen Testaments unerträglich. In den nächsten Wochen werde ich beginnen, den Römerbrief zu lesen. Immer und immer wieder kleine Textstellen daraus nur betrachten im aufmerksamen Hinhören auf dieses oder jenes Wort.“ Damit der Brief jederzeit griffbereit ist, hat er sich eine Miniausgabe zurechtgelegt. Freudige Erwartung weckt in ihm auch der Besuch einer Barockoper, der Erler Passionsspiele und gemeinsame Zeit mit seiner Frau Barbara – „vielleicht wieder einmal allein zu zweit“.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 25/2025

17.06.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 24/2025

10.06.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Zwischen zwei ­Stühlen: Menschen, die nicht Mann oder Frau sind

01.07.2025 Manche neugeborenen Kinder können nicht eindeutig einem Geschlecht zugeordnet werden. Dieses...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 27/2025

01.07.2025

Jedermann in Freistadt

01.07.2025 Was bleibt vom Menschen, wenn Ruhm und Reichtum verblassen? – Diesen Fragen geht die aktuelle...

Auf den Bauernhof gekommen

01.07.2025 Vom Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof träumen viele, die nicht aus der Landwirtschaft kommen –...

Maturantinnen für Abschlussarbeiten ausgezeichnet

01.07.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen