Laut Wirtschaftskammer macht in Österreich allein der Umsatz mit klassischem Spielzeug im Weihnachtsgeschäft 300 Millionen Euro aus. Die entwicklungspolitische Organisation Südwind berichtet von ausbeuterischen Arbeitsbedingungen bei chinesischen Mattel-Zulieferbetrieben.
Ausgabe: 2013/51/52, Spielzeug, ausbeuten
17.12.2013
In diesen müssen die Arbeiter/innen pro Monat bis zu 100 vielfach unbezahlte Überstunden leisten und täglich 13 Stunden arbeiten. Mattel aber konnte Umsatz und Gewinn im dritten Quartal des heurigen Jahres steigern. Der Gewinnzuwachs betrug 22 Prozent – 423 Millionen Dollar, der Umsatz stieg um sechs Prozent auf 2,2 Milliarden Dollar.