Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Hort der Freiheit

Kardinal Christoph Schönborn feierte am 7. Jänner in der Linzer Minoritenkirche den Festgottesdienst zum 50. Todestag von Staatsvertragskanzler Julius Raab.
Ausgabe: 2014/03, Schönborn, Minoritenkirche, Bundeskanzler, Raab
14.01.2014
- Ernst Gansinger
Der Präsident der österreichischen Wirtschaftskammer, Christoph Leitl, konnte zum Festgottesdienst auch die Bischöfe Ludwig Schwarz und Maximilian Aichern begrüßen. Leitl erinnerte an Raabs Vision von einem ­freien Österreich in einem einigen Europa und einer friedlichen Welt. Er schloss mit einem Satz aus Raabs Testament: „Haltet mir immer die rot-weiß-rote Fahne hoch!“

Raab und der hl. Severin


Auch Kardinal Schönborn stellte diese Textstelle aus dem Testament Raabs an den Schluss seiner Predigt, ergänzt um den Nachsatz im Testament: „Und bewahrt unser schönes Österreich als einen Hort der Freiheit.“ Davor ging Schönborn auf den Gedenktag 8. Jänner ein, an dessen Vorabend der Gottesdienst gefeiert wurde: Am 8. Jänner (1964) ist Julius Raab gestorben und am 8. Jänner ist das Fest des hl. Severin. Der Kardinal nannte beide „Leitgestalten des Landes, die aus der Verwurzelung im christlichen Glauben beherzt Verantwortung übernommen haben“. Der Kardinal würdigte Raab als einen der Architekten, die nach den Katastrophen der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts den Aufstieg Österreichs ermöglicht haben. Nach dieser Würdigung Raabs äußerte sich der Kardinal zur Politik. Das Größte des Wiederaufbaus sei die Gemeinschaft in der Sozialpartnerschaft, verwies Schönborn auf die großen Verdienste gerade von Julius Raab und des damaligen Präsidenten des Gewerkschaftsbundes Johann Böhm. Sozialpartnerschaft sei in der christlichen ­Soziallehre verwurzelt, „ihre Grundlinien sind bis heute aktuell“, betonte Schönborn. Daran schloss er den Hinweis, dass niemand in einer Demokratie dem Partner zu viel zumuten dürfe, wolle er das Land voranbringen. Raab habe dies beachtet.

Jesus, der Unternehmer


Zur Gedenkmesse hat der Oö. Wirtschaftsbund eingeladen. Übervoll war die Minoritenkirche, zahlreich waren vor allem Unternehmer/innen des Landes der Einladung zum Festgottesdienst gefolgt. Kardinal Christoph Schönborn lenkte in seiner Predigt den Blick auf unternehmerische Aspekte des Evangeliums. „Wir bedenken zum Verständnis des Evangeliums viel zu wenig, wie sehr Jesus den Unternehmer in seine Gemeinschaft, in die Kirche hineingenommen hat.“ Jesus, der Zimmermann, war Unternehmer. Sein planendes, zielgerichtetes, verantwortungsvolles Handeln sei uns ein großes Vorbild.
Schönborn untermauerte diese Deutung mit einem Hinweis auf das zuvor im Gottesdienst verkündete (Matthäus-)Evangelium, das davon berichtet, wie Jesus Nazaret verließ und nach Kafarnaum zog. Dieser Ortswechsel von Jesus am Beginn seines öffentlichen Auftretens sei strategisch gewesen. „Wenn er wollte, dass seine Botschaft unter die Leute kommt“, musste er dorthin gehen, wo viele Menschen des Weges sind.

Sich nicht in den Mittelpunkt stellen


Raab als Unternehmer, als Politiker, als Sozialpartner. – Schönborn sprach viele Aspekte an. „Das Erbe Julius Raabs“, sagte der Kardinal, „ist das ausgeprägte Gespür für das Miteinander, für das Gemeinwohl, ohne das ein Staat auf Dauer nicht erfolgreich sein kann.“ Und das Miteinander gelinge nur, wenn das Für­einander gelinge. Das brauche die Bereitschaft, sich nicht selber in den Mittelpunkt zu stellen. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen