Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Stachel der Arbeitslosigkeit

Die Arbeitslosigkeit steigt. Ungebremst erreicht sie Höchstmaße, auch wenn sie bei uns im EU-Vergleich noch am geringsten ist.
Ausgabe: 2014/04, Arbeitsmarkt, AMS, arbeitslos, Ausbildungspflicht
21.01.2014
- Ernst Gansinger
© masterofall686 - Fotolia
Die Bundesregierung führt 2016 die Ausbildungspflicht für Jugendliche bis 18 Jahre ein. Die Landesgeschäftsführerin des Arbeitsmarktservice OÖ, Birgit Gerstorfer, begrüßt diese Entscheidung. Denn die Arbeitslosigkeit von Menschen ohne Qualifikationen ist drei- bis viermal so hoch wie von Menschen mit Bildungsabschlüssen. Aber Ausbildung schafft doch keine Beschäftigung oder Arbeitsplätze, verschiebt sich dann nur die Wahrscheinlichkeit arbeitslos zu sein, Richtung qualifizierte Arbeitnehmer/innen?

Ausbildungspflicht


Birgit Gerstorfer fürchtet diese Auswirkung nicht. Denn der Anteil der Menschen ohne Qualifikation an den Beschäftigten ist in den letzten Jahren von 26 auf 17 Prozent gesunken, in der Arbeitslosigkeit bleibe ihr Anteil seit Jahren stabil hoch. Er liegt bei 48 Prozent. „Daraus kann ich nur den Auftrag ableiten, diese Menschen an eine Ausbildung heranzuführen.“ Ausgebildete sind besser vor Arbeitslosigkeit gefeit als nicht ausgebildete Menschen. Die Arbeitsplatzgarantie habe die Ausbildungspflicht schon vorbereitet. In OÖ, darauf weist Gerstorfer hin, sind 1200 Jugendliche in überbetriebliche oder integrative Berufsausbildungen eingestiegen. Warum gab es im Dezember 2013 dennoch fast 1850 Lehrstellensuchende? – Ein Grund sei, dass darunter 1126 Jugendliche sind, die noch im 9. Schuljahr, aber schon auf der Suche sind. „Die übrigen 717 könnten sofort mit einer Ausbildung beginnen, aber die Berufsausbildungen haben großteils schon im November begonnen, und viele meldeten sich erst danach beim AMS. Sie müssen auf frei werdende Plätze warten, wenn eine Vermittlung auf einen Lehrplatz außerhalb der Saison nicht gelingt.“

Altersarbeitslosigkeit


Frauen sind gefährdeter als Männer, arbeitslos zu werden. Ausländer sind anteilsmäßig stärker von Arbeitslosigkeit betroffen als Inländer. Bei älteren Menschen nahm die Arbeitslosigkeit mehr zu als bei jüngeren. Allerdings liegt die Arbeitslosigkeit der Unter-25-Jährigen mit 8 Prozent über dem Durchschnitt (7 Prozent). Man ist bemüht, ältere Arbeitnehmer/innen vor Arbeitslosigkeit zu schützen. Andererseits: Bedeutet es nicht, dass Jüngere schwieriger eine Arbeit finden, wenn die Älteren länger im Berufsleben bleiben? – „Nein“, sagt Gerstorfer, „denn es verlassen mehr Ältere den Arbeitsmarkt als Junge einsteigen.“ Bleiben die Älteren länger, habe das keinen 1:1-Verdrängungswettbewerb zur Folge. Denn die Jungen steigen in immer höherem Alter ins Berufsleben ein, etwa weil sie noch ein Jahr Schule anhängen oder weil mehr von ihnen höhere Schulen und Hochschulen besuchen.

Der oö. Arbeitsmarkt


Beschäftigte. In OÖ waren im Jahr 2013 durchschnittlich fast 620.000 Menschen in Beschäftigung. Arbeitslose. Das AMS weist für 2013 eine Arbeitslosenquote von 5,1 Prozent aus: Durchschnittlich suchten fast 33.300 Menschen Arbeit; im Dezember 2013 waren es 46.000 Menschen. Offene Stellen. Knapp 6700 offene Stellen waren gemeldet. Schulungen. Fast 10.900 Menschen waren in Schulungen. Ältere Menschen. Am stärksten stieg die Arbeitslosigkeit bei den Über-50-Jährigen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen