Die Fußball-Akademie gehört zu einem mehrgliedrigen Sozialprojekt, hinter dem die Caritas Kärnten und mit ihr ein bereits bewährtes Team um den Linzer Unternehmer Otto Hirsch stehen. Kinder, Familien und alte Menschen in Kariobangi und Korogocho, zwei der Slums in Nairobi, sollen in eine bessere Zukunft gehen können. „Hope for Future“, wie das Projekt heißt, führt das Lebenswerk der 2012 verstorbenen Schwester Lydia Pardeller weiter: Eine neue Schuleinrichtung für etwa 200 Schüler/innen wurde erbaut, die Schulen werden ausgebaut, eine duale Bäcker-Berufsausbildung (unterstützt von backaldrin) begonnen, ein Sozial- und Gesundheits-Zentrum wird errichtet, es soll binnen fünf Jahren von den Einheimischen selbstständig geführt werden, und es wurde die Fußballakademie gestartet. Österreicher und Kenianer bilden das Team der Fußball-Akademie. Respekt, Gewaltfreiheit, Einsatzbereitschaft, Toleranz, Selbstbewusstsein, Empathiefähigkeit, Mut, Fairness, Umgehen mit Niederlagen, für Ziele arbeiten. Der AHS-Lehrer Stefan Köglberger und der Sport- und Englischstudent Bernhard Buchegger bilden mit zwei Kenianern das Trainerteam. Schirmherrin ist die St. Florianerin Margarete Pernsteiner-Windtner. Die Akademie leitet der 68-jährige ehemalige österreichische Nationaltemaspieler und LASK-Spieler des Jahrhunderts Helmut Köglberger. www.hopeforfuture.at