Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Die Wölfe waren immer bei mir“

Die bekannte Kinderbuch-Autorin Käthe Recheis unterstützt seit fast 40 Jahren Indianer in Nordamerika und Bolivien. „Zu meinem eigenen Glück“, wie sie sagt.
Ausgabe: 2014/05, Recheis, Solidaritätspreis, Prestl, Indianer, Bolivien, Kinder, Jugend, Buch, Autorin, Reservat, Behinderung
29.01.2014
- Christine Grüll
© nialat - Fotolia
Käthe Recheis mag Wölfe. Als sie an ihrem Buch „Wolfsaga“ schrieb, waren die Wölfe ständig um sie. Keine lebendigen, sondern die Tiere, die sie für ihr Buch erfunden hatte. Sie verschwanden erst, als sie das Manuskript dem Verlag übergab. Geblieben ist Käthe Recheis der indianische Name „Molse-Mawa“, Beschützerin des Wolfes. So nannte sie ein indianischer Schriftsteller. Denn Käthe Recheis schrieb über Wölfe, als sie in Europa noch als Bestien galten. Und sie schrieb über Indianer, als diese in Amerika noch als minderwertig eingestuft wurden.

Ein Verein für Indianer


„Indianerkinder galten als nicht bildungsfähig, wurden ihren Eltern weggenommen und sogar in den Selbstmord getrieben“, erzählt Käthe Recheis bei einem Besuch in ihrem Haus in Hörsching. Im Jahr 1977 gründete sie den Verein zur Unterstützung von Indianerschulen, gemeinsam mit ihrem vor Kurzem verstorbenen Bruder Romed Recheis. Seit 37 Jahren sammelt sie mit Helfer/innen Geld- und Sachspenden. Sie gehen u.a. an die Sinte Gleska Universität vom Stamm der Sioux. Sie haben die Bildung ihrer Kinder selbst in die Hand genommen.

Vom Schneeball zur Lawine


Kennengelernt hat Käthe Recheis die Länder Nordamerikas im Jahr 1960. Sie reiste zum Weltkongress des ICMC, des Internationalen Katholischen Migrations-Kommitees, dessen Büro in Österreich sie leitete. „Damals ging es uns schlecht in Österreich und viele Menschen wanderten aus in der Hoffnung auf bessere Verhältnisse“, stellt sie fest und meint: „Man sollte sich an die eigene Vergangenheit erinnern, bevor man Menschen aus anderen Ländern als Problem betrachtet.“ Kurz nach der Reise begann sie ihr neues Leben als freie Schriftstellerin. Trotz ihres geringen Einkommens schickte sie 20 Dollar an eine Reservats-Schule. „Das war der Beginn, wie ein Schneeball, der vom Berg rollt und immer größer wird.“

Für ein menschenwürdiges Leben


1983 rief Käthe Recheis' Schulfreundin Irmgard Prestel um Hilfe. Berührt von der großen Not der Chiquito-Indianer und der behinderten Kinder in Bolivien hatte sie das Behindertenzentrum „Fassiv“ gegründet. Seitdem fließt ein Großteil der Spenden vom Hörschinger Verein nach San Ignacio de Velasco. Käthe Recheis kennt die Geschichten vieler verwahrloster Kinder, die ein neues, menschenwürdiges Leben beginnen konnten. Wie das Mädchen, dessen Gliedmaßen gelähmt waren. Es wurde im Behindertenzentrum betreut und ist heute Handarbeitslehrerin. „Irmgard hat immer der ganzen Familie geholfen. Eltern schämen sich nicht mehr für ihre Kinder. Sie sind stolz auf sie.“

Helfen und glücklich sein


Über 60 Bücher hat Käthe Recheis veröffentlicht. Gemeinsam mit befreundeten Autorinnen hat sie der Kinder- und Jugendliteratur in den letzten Jahrzehnten zu Ansehen verholfen. „Alle, die für Kinder schreiben, sind kleine Weltverbesserer“, meint Käthe Recheis. Ein neues Buch erscheint in diesem Jahr. Vielleicht ist es das letzte. Denn richtig Lust am Schreiben verspürt sie im 87. Lebensjahr nicht mehr. Sowohl für ihr literarisches Werk und als auch für ihr soziales Engagement wurde sie vielfach ausgezeichnet. „Ich mache das ganz ­egoistisch für mein eigenes Glück“, sagt Käthe Recheis lächelnd. „Das Selbstwertgefühl wird verstärkt, wenn man für andere eine Bedeutung hat.“ www.kaethe-recheis.at
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen