Angesichts der hohen Arbeitslosenzahlen (449.668) und der dramatischen Steigerungsrate von 20,4 Prozent bei den über 50-Jährigen fordert die Katholische Männerbewegung die Einführung eines Bonus-Malus-Systems.
Ausgabe: 2014/07, Bonus-Malus, arbeitslos
12.02.2014
Grundlage ist eine vorgegebene Quote an Arbeitnehmer/innen ab 50 Jahren (vergleichbar mit der „Behinderten-Quote). Unternehmen, die diese Quote unterschreiten, werden mit einem Malus belegt, wer die Quote übererfüllt bekommt einen Bonus. Der längere Verbleib älterer Arbeitnehmer/innen bringe den Unternehmen zusätzlich einen Erfahrungsvorsprung und trage dazu bei, Frühpensionen aus der Arbeitslosigkeit abzubauen.