Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

KTU Linz: Konflikt entzündete sich an der Erweiterungsstrategie

Einen Bruch der demokratischen Gepflogenheiten bemerken Studierende an der Katholisch-Theologischen Universität (KTU) Linz. Im Zentrum der Kritik: Rektor Ewald Volgger. Gespräche sollen einen Ausweg aus dem Konflikt ermöglichen. Die Zeit drängt.
Ausgabe: 2014/08, studieren, KTU
18.02.2014
- Matthäus Fellinger
„Wir möchten, dass die Leute wieder gerne an unserer Uni studieren und dass sie nicht nur zu Pflichtveranstaltungen und Prüfungen kommen; wir wollen ein Klima von Freiheit spüren, dass es gerecht zugeht und dass andere Meinungen respektiert werden“ – sagt Stephanie Bayer. Sie ist in der Pfarre Traun engagiert und studiert Theologie. Später möchte sie einen kirchlichen Beruf ergreifen, ob in einer Pfarre oder anderswo, da macht sie sich noch nicht allzu viele Gedanken. Im Moment studiert sie – und sie ist Sprecherin der Studierendenvertretung der Theologischen Universität in Linz. Da ist zurzeit viel Fingerspitzengefühl gefragt – von allen Seiten. „Nichts zu sagen wäre das Schlechteste, was man tun könnte“, meint sie.

Wachstumsschmerzen an der Uni


Die Theologische Universität Linz soll mit finanzieller Unterstützung des Landes ausgebaut werden. Ein universitäres Philosophiestudium ergänzt die Palette des Universitätsstandortes Linz. Also wird das bisherige Institut für Kunstwissenschaft und Philosophie (IKP) zur Fakultät erweitert – mit einem Schwerpunkt auf praktischer Philosophie. Mit drei zusätzlichen Professorenstellen entsteht die neue ­kunstwissenschaftlich-philosophische Fakultät. Ein Verdienst – wird allseits zugestanden – vor allem des Rektors der Universität Univ.-Prof. Ewald Volgger. Um die konkrete Umsetzung wuchsen jedoch die Spannungen. Sie führten zum Rücktritt zweier leitender Persönlichkeiten an der Uni: Univ.Prof. ­Monika Leisch-Kiesl legte die Leitung am IKP zurück, Univ.Prof. Michael Rosenberger sein Amt als Vizerektor. Ihre Professuren behalten sie jedoch. Ihr Hauptkritikpunkt: An der KTU geht es nicht mehr demokratisch zu. Haben bisher im Hochschulkollegium die Professor/innen einerseits sowie die Assistent/innen und Studierendenvertretung andererseits gleich viele Stimmen gehabt, soll dieses Gleichgewicht künftig zwar noch innerhalb der beiden Fakultäten gelten, im künftigen Universitäts-Senat, dem gemeinsamen ­Leitungsgremium, soll kedoch die Professorenschaft die Mehrheit haben. Das verlangt, so Rektor Volgger, die zuständige Stelle in Rom, die das neue Statut anerkennen muss. Während die Professorenschaft Rektor Volgger mehrheitlich unterstützt, sehen Leisch-Kiesl, Rosenberger wie auch die Studierendenvertreter/innen einen Bruch der demokratischen Gepflogenheiten. Über das künftige Statut wurde nämlich nicht abgestimmt. Die Studierenden fühlen sich in ihrem Mitspracherecht beschnitten. „Was alle angeht, muss von allen entschieden werden“, wollen sie auch im Senat entsprechendes Gewicht.
 

Wie es weitergeht


Für Mitte März kündigte Rektor Volgger nun eine Vollversammlung an: Professor/innen, Assistent/innen und Studierendenvertretung sollen sich an einen Tisch setzen. Und: „Selbstverständlich werde ich auch eine Einladung annehmen, um mit den Studierenden zu sprechen“, hofft Volgger auf Entspannung. Die Studierendenseite ist dafür offen, wenn es ohne Vorbedingungen geschieht. Leisch-Kiesl sieht die Lage so verfahren, dass nur ein externes Konfliktmanagement weiterhelfen könnte. Die Zeit drängt, denn die neuen Lehrstühle sind ausgeschrieben. Schon ab Oktober 2014 soll der Betrieb nach dem neuen Statut laufen. Eine Katastrophe – so Volgger – wäre eine Start­verschiebung um ein Jahr auch nicht.
Studierende verweisen darauf, dass die lange geübte sehr demokratische Struktur und das gute Gesprächsklima zur Attraktivität des Theologiestudiums in Linz beigetragen haben. „Auch wenn Trends in der Gesellschaft anders sind, das sollten wir beibehalten“, meint Studierendenvertreterin Irene Dorfer. Und Stephanie Bayer: „Wir hoffen sehr, dass es sich zum Guten wendet.“
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen