Stadtpfarre Wels: Caritas-Mitarbeiterin aus Minsk zu Gast --- Asten: Ehepaare als Familientrainer
Ausgabe: 2014/08, Asten, Wels
18.02.2014
Stadtpfarre Wels. Die Aktion „Coffee to help“ ist eine Möglichkeit, Information, Helfen und Kaffeetrinken zu verbinden. Am 9. Februar war Veronika Schendo, Dolmetscherin und Caritas-Mitarbeiterin in Minsk (Weißrussland), in der Stadtpfarre Wels zu Gast. Bei einem Frühstück nach dem Gottesdienst erzählte sie über Caritas-Projekte für Kinder in Weißrussland, über die überlebensnotwendigen Suppenküchen sowie Essen auf Rädern für alte und kranke Menschen. Die Zuhörer/innen waren betroffen und beeindruckt.
Asten. Neun Ehepaare haben im Rahmen der Schönstatt Familienakademie die zweijährige Ausbildung zum Familientrainer absolviert. Sie wurden von Bischof Dr. Ludwig Schwarz am 9. Februar am Ende der hl. Messe in der Pfarre Asten gesegnet und ausgesendet. Die Schönstatt-Bewegung bezeichnet sich als eine Erneuerungsgemeinschaft innerhalb der katholischen Kirche. Für Paare bietet Schönstatt eine Ehevorbereitung an, bei der an sechs Abenden bedeutende Themen der Ehe besprochen werden. Der nächste Kurs startet am 28. Februar in Leonding. Informationen dazu bei Familie Neubauer, Tel. 0732/67 71 74.