Nachdem sich in den Pfarren Rohrbach mit der Seelsorgestelle Götzendorf und in Öpping das „klassische“ Katholische Bildungswerk aufgelöst hat, setzen die beiden Pfarren gemeinsam einen Neuanfang.
Ausgabe: 2014/08, Rohrbach, Götzendorf, Öpping
18.02.2014
- Josef Wallner
Rohrbach – Götzendorf – Öpping. Bei Sonntagsgottesdiensten im kommenden Monat wird das gesamte Bildungswerk vorgestellt, das sich aus vier Bereichen zusammensetzt: aus den SPIEGEL-Gruppen (für Eltern mit Kleinkindern), aus SelbA (Selbstständig im Alter), Szenario (Theaterabos) und aus dem „Treffpunkt Bildung“ mit Vorträgen und Kursen, wie das klassische „Bildungswerk“ genannt wird. „Wir wollen das Bewusstsein stärken, was durch die SPIEGEL- und SelbA-Gruppen schon an Bildungsarbeit geschieht, gleichzeitig möchten wir aber hinweisen, dass gerade in der heutigen Zeit eine umfassende, christlich fundierte Erwachsenenbildung notwendig ist“, sagt Eva-Maria Gattringer. Die Religionspädagogin aus Rohrbach ist der Kopf des Neustarts. Das Katholische Bildungswerk begleitet die Menschen entlang ihres ganzen Lebenswegs. Es setzt Angebote von der Kindheit bis ins Alter. „Das bekannt zu machen, ist mir ein persönliches Anliegen.“, sagt Gattringer. Einige Mitstreiter/innen für den Neuanfang des „KBW-Treffpunktes Bildung“ haben sich schon gefunden, weitere sind willkommen. Für Herbst 2014 sind die ersten Veranstaltungen geplant, unter anderem mit Buchausstellung und Lesung sowie einem Konzert.