Insolvenz --- Roma dürfen campieren --- Gute Versorgung
Ausgabe: 2014/08, Roma, Hotel am Domplatz, Jahn
18.02.2014
Insolvenz
Die Diözesane Immobilien-Stiftung nimmt Stellung zu Problemen der in ihrem Eigentum stehenden, vermieteten Objekte „Hotel am Domplatz“ und „Restaurant Domviertel“, die seit 1. April 2013 von der CG Projekte GmbH mit Sitz in St. Florian angemietet sind: Schon im 3. Quartal sei die GmbH mit den Mietzinszahlungen in Verzug geraten. Die Immobilien-Stiftung sah sich zu rechtlichen Schritten gezwungen. Ein Insolvenzverfahren wurde angestrengt, nachdem keine außergerichtliche Einigung erzielt werden konnte. Am 10. Februar ist das Sanierungsverfahren eröffnet worden. Der Betrieb des Hotels soll aber reibungslos weiterlaufen und die Voraussetzungen geschaffen werden, dass das „Domviertel“ möglichst bald wieder den Betrieb aufnehmen kann.
Roma dürfen campieren
Groß war der Protest gegen einen – die Roma betreffenden – Beschluss im Gemeinderat Wels, wonach nicht mehr auf dem Welser Messegelände campiert werden dürfte. Auch Bischof Maximilian setzte sich für eine menschliche Lösung ein. Der Protest war erfolgreich: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer hat mit der Welser Messepräsidentin Doris Schulz gesprochen. Sie sagte zu, dass die Roma weiterhin auf dem Messegelände campieren dürfen, bis ein geeigneter anderer Platz gefunden ist. Der Aufsichtsrat der Messe hat einen entsprechenden Beschluss gefasst.
Gute Versorgung Am 13. Februar hat die neue Soziallandesrätin Mag. Gertraud Jahn ihre Arbeitsschwerpunkte im Ressort vorgestellt. Dabei sagte sie unter anderem: „Selbstverständlich müssen sich die Menschen auf eine gute Versorgung unabhängig vom jeweiligen Einkommen verlassen können.“