Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Der unermüdliche Engel von Cartegena

Seit unvorstellbaren 78 Jahren wirkt Sr. Elfride Jagersberger aus Gmunden in Kolumbien. Tausenden Familien aus den Armen­vierteln hat sie geholfen. Auch mit 95 Jahren ist sie noch erstaunlich aktiv.
Ausgabe: 2014/09, Cartegena, Jagersberger, Kolumbien
25.02.2014
- Paul Stütz
Wie gratuliert man einer Ordensschwester, die gerade 95 Jahre alt geworden ist und in Kolumbien lebt? Es geht einfacher, als man denkt: Sr. Elfride Jagersberger, Jahrgang 1919, kann man direkt auf ihrem Handy anrufen. Der „Engel von Cartagena“, wie sie auch genannt wird, geht nach ein paar Mal Läuten ans Telefon.
„Mir geht es gesundheitlich mehr oder weniger gut“, erzählt Sr. Elfride Jagersberger im Gespräch mit der KirchenZeitung. Mit den Kindern „ihrer“ Schulen und den Lehrern hat Sr. Elfride den 95. Geburtstag gefeiert. „Ich bin bei den Kindern beschäftigt“, sagt sie. Die Hilfe für die Kinder und ihre Familien, es ist ihr großes Lebenswerk: Sechs Kindergärten, sieben Volksschulen, zwei Mittelschulzentren mit jeweils über 1200 Schüler/innen hat sie in Cartagena errichten lassen. Tausende Frauen und Männer aus den Armenvierteln von Cartagena haben bei Sr. Elfride Arbeit und ein Stück Hoffnung gefunden.
Erst vor Kurzem wurde eine Erweiterung der Schule Berta Suttner 2 um Werkstätten für Elektrotechnik und Maschinenbau fertig gestellt. „Ich weiß nicht, wie lange ich noch leben werde. Ich bin fast fertig“, sagt sie. Von ­einem Pensionistenleben im klassischen Sinn ist die betagte Ordensschwester aber meilenweit entfernt. Der „Engel von Cartagena“ ist unermüdlich. Sr. Elfride, die seit zwei Jahren im Krankenhaus lebt, empfängt regelmäßig Lehrer/innen und hält auch kleine Besprechungen ab.

Mit 95 leitet sie zwei Schulen


„Sie hat immer noch ihr Auto mit Fahrer und lässt sich zwei bis drei Mal pro Woche hinaus in ihre Schulen und Kindergärten im Flüchtlingsviertel Nelson Mandela bringen“, berichtet Georg König, Diakon der Pfarre Linz-St. Magdalena, die Sr. Elfride schon seit vielen Jahren finanziell unterstützt. Zwei Schulen und zwei Kindergärten leitet sie sogar noch selbst. Es gibt zwar jeweils Direktor/innen vor Ort, aber die gesamte Finanzierung und das Anstellen bzw. Entlassen von Lehrkräften läuft über Sr. Elfride. Alle anderen Einrichtungen hat sie einheimischen Schwestern übergeben.
Sr. Elfride hat als 17-Jährige ihren Heimatort Gmunden verlassen und ist als Franziskaner Missionsschwester nach Südamerika aufgebrochen ist. Seit unvorstellbaren 78 Jahren wirkt sie in Kolumbien. Ein Österreich-Besuch, wie zu ihrem 90. Geburtstag, wird sich nicht mehr ausgehen, glaubt sie: „Das wäre zu viel Arbeit, zu viel Anstrengung.“ Mit der Heimat und mit Kolumbien fühlt sie sich gleichermaßen verbunden, wie sie betont: „Alle Österreicher sind meine Familie und alle Kolumbianer sind meine Familie.“

Infos zu Sr. Jagersbergers Projekten unter
www.cartegena.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen