Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Einsatz für die Mühlkreisbahn

Zum x-ten Mal ging am 19. Februar die Plattform „Zugkunft Mühlkreisbahn“ mit der Forderung nach attraktiven Zugverbindungen zwischen Linz und Schlägl an die Öffentlichkeit Zum x-ten Mal geschah dies unter dem Vorzeichen, dass Politik und ÖBB dem Anliegen die kalte Schulter zeigen.
Ausgabe: 2014/09, Mühlkreisbahn, ÖBB, Hain
25.02.2014
- Ernst Gansinger
Täglich fahren auf dem linznahen Teil der Mühlkreisbahn bis zu 5000 Fahrgäste. Oberhalb von Rohrbach sind es an die 500, früher waren es dort viel mehr. Aber die Mühlkreisbahn wird seit Jahren stiefmütterlich behandelt, klagen die Menschen aus der Region.

Straßenbahn wartet auf Zuggäste nicht


DI Robert Struger, ehemaliger Regionalmanager der ÖBB Personenverkehr, engagiert sich seit Jahren für die Mühlkreisbahn. Er schilderte in der eingangs angesprochenen Pressekonferenz eine Beobachtung, die viele schon  in ähnlicher Weise gemacht haben: Als er am Mühlkreis-Bahnhof in Urfahr auf den Zug wartete, um nach Haslach zu fahren, fuhr ein Zug, aus Rottenegg kommend, in den Bahnhof ein. Parallel zu ihm näherte sich die Straßenbahn (Linie 3) der Haltestelle Mühlkreisbahn, Kurs Innenstadt. Kurz bevor die Zuggäste die Straßenbahn erreichten, fuhr sie ab. – Ätsch!

40 Bürgermeister beim Bahngipfel 


Dieses Agieren der Linz AG am Interesse der Bahnfahrenden vorbei ärgert seit Jahren die Bahnbenützer/innen. Ihre entsprechenden Anregungen, die Fahrpläne sollten auf diese Interessen Rücksicht nehmen, blieben erfolglos. Beim Mühlkreisbahn-Gipfel am 11. Februar, an dem 40 Bürgermeister und Vertreter/innen von Wirtschaft und Tourismus der Region teilgenommen haben, war man einer Meinung: Die Region fordert eine attraktive Mühlkreisbahn.

Wenig Engagement der ÖBB 


„Die ÖBB haben die Sache schleifen lassen“, kritisiert der Sprecher der Plattform, Alois Hain. Attraktive Mühlkreisbahn sei jedenfalls nicht das, was die ÖBB seit Jahren mache, obwohl sie bis 2017 durch den Verkehrsdienstvertrag für die Mühlkreisbahn zuständig ist: Langsam-Fahrstrecken, die nicht behoben werden, Schließung von Bahnhöfen, kaum Investitionen in die Gleisanlagen ... Attraktiv sei auch nicht, wenn in die Tat umgesetzt wird, was die Politik vorhat: RegioTram (Straßenbahn-Schmalspur) bis Kleinzell, weiter in den Norden wird's dann, vorerst zumindest, nicht gehen. Attraktiv heiße: Vollbahn, diese bis Schlägl, gute Bus-Zubringer, durchgehend Taktfahrplan, kürzere Fahrzeiten, mehr Fahrten auch am späten Abend und an Wochenenden, barrierefreie Waggons, Fahrrad-Mitnahmen, Ausbau des Mühlkreisbahnhofes zur Nahverkehrsdrehscheibe Nord ...

Wofür stehen die Politiker?


Der Mühlkreisbahn-Gipfel teilte die Positionen der Plattform Zugkunft. Zwei lokale Politiker nahmen daher auch an der Pressekonferenz teil – Altbürgermeister Johann Peter von Aigen und Bürgermeister Wilhelm Peinbauer von Öpping. Auch Abt Martin Felhofer war wieder an der Seite der Bürger-Initiative: „Mir geht es um die Menschen. Die Region darf nicht abgeschnitten werden. Es muss auch klar werden, wofür die Politiker stehen.“ Dass sich diese jüngst durch den Protest von Bürger/innen für die Beibehaltung des niederflurigen und klimatisierten Desiro-Triebwagens entschieden haben, wertet die Plattform positiv. Abt Felhofer will noch weiter an die Politik glauben. Daran, dass die Wünsche der Menschen im Oberen Mühlviertel gesehen werden. Das Land OÖ übernimmt 2017 die Bahn. Damit ist jedenfalls das Tor in eine gute Zukunft des öffentlichen Verkehrs noch nicht zugestoßen. Dem nun schon zehn Jahre alten Bezirksverkehrskonzept haben alle Bürgermeister des Bezirks zugestimmt, darauf pochen Bürgermeister Peinbauer und Altbürgermeister Peter. Es soll endlich umgesetzt werden. Dann hat die Mühlkreisbahn Vorrang. 
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen