Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Anhaltende Solidarität

Solidarität ist dauerhaft verlässlich – davon zeugt das Engagement vieler Solidaritäts-Preisträger/innen früherer Jahre, die bis heute unermüdlich tätig sind. – Zwei Beispiele stellen wir hier vor.
Ausgabe: 2014/10, Dorfmobil, Klaus, Steyrling, Kniewas
05.03.2014
- Ernst Gansinger
© ©Klaus Mitterhauser
Das Dorfmobil KSK – Klaus–Steyrling–Kniewas hat im Dezember 2002 den Dienst aufgenommen. Es fährt Montag bis Freitag (ausgenommen an Feiertagen) in der Zeit von 7 bis 19 Uhr. Bewohner/innen der Gemeinde Klaus, die kein Auto zur Verfügung haben, werden zu Zielen im Umkreis gebracht. Etwa eine junge Mutter ohne Führerschein, die mit ihrem Sohn zur Therapie nach Micheldorf muss. Das Dorfmobil bringt sie um dreiviertel acht in der Früh zum Bahnhof Steyrling. – Dies ist ein alltägliches Ereignis. Etwa 15 Personen nehmen an einem durchschnittlichen Tag das Dorfmobil in Anspruch, wofür es knapp zehn Fahrten braucht, denn manche fahren gemeinsam.  

2800 Tage im Einsatz


Vor vier Jahren erhielt das Dorfmobil den Solidaritätspreis der KirchenZeitung. Damals berichteten wir, dass jährlich 40.000 Kilometer mit dem Dorfmobil zurückgelegt werden. Das ist so geblieben. Bis heute war das Auto etwa 2800 Tage im Einsatz. „Die 1200-Einwohner-Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn im Bezirk Kirchdorf an der Krems besteht aus den Ortsteilen Klaus, Steyrling und Kniewas. Die Siedlungsstruktur ist gekennzeichnet durch zwei kleine, kompakte Siedlungskerne (Klaus, Steyrling) und durch ausgeprägte Streusiedlung.“  – So wird auf der Internetseite der Gemeinde beschrieben, was zur Gründung des Dorfmobils führte: Menschen ohne Auto/Zweit­auto innerhalb der Gemeinde zu mehr Mobilität zu verhelfen. Seniorinnen und Senioren leisten abwechselnd den Dienst. Für die Fahrten ist ein kleiner Beitrag (€ 1,80) zu zahlen. Wird die Fahrt mit einem Einkauf von mindestens € 20,– im Dorfladen verbunden, erspart man sich den Fahrpreis.

Fahrer/innen gesucht


Eine Sorge haben die Verantwortlichen des Vereins Dorfmobil: dass es auch künftig ausreichend ehrenamtliche Fahrer/innen gibt. Ing. Michael Kornek würde sich über Meldungen freuen (Tel. 0664/232 31 58).

Eine-Welt-Solidarität


Schon 1995 zeichnete die KirchenZeitung die Aktivistinnen und Aktivsten der IG Welt Ottensheim mit dem Solidaritätspreis aus. Die 1983 als Selbstbesteuerungsgruppe gegründete IG Welt hat bis heute durchgehalten. Nicht nur durchgehalten! Sie macht mit immer neuen Ideen und deren Verwirklichung auf das große Anliegen Eine-Welt-Solidarität aufmerksam.
So listet der Jahresbericht 2013 einen Vortrag von Ute Bock in Ottensheim auf, berichtet von der Unterstützung von Schulgärten in Bolivien und vom Briefverkehr mit österreichischen Politikern, um den Protest gegen vorgesehene Kürzungen von Entwicklungshilfe-Geldern zum Ausdruck zu bringen. Für das Sozialprojekt von Pater Sporschill und für die Erdbeben- und Taifunopfer auf den Philip­pinen wurden zwei Benefizkonzerte veranstaltet. Seit dem Gründungsjahr hat die IG Welt Ottensheim etwa 375.000 Euro für Projekt-Unterstützungen ausgegeben.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen