Am 8. März 2014 wird Geistlicher Rat P. Dr. Waldemar Joschko vom Orden der Franziskaner, Pfarradministrator in Schalchen, 60 Jahre alt. Er stammt aus Zedowice in Polen, feierte 1982 seine Ordensprofess und wurde 1983 zum Priester geweiht. P. Waldemar kam 1996 ins Kloster Braunau und wurde im gleichen Jahr Pfarrprovisor von Schalchen, 2003 wurde er Pfarradministrator in Schalchen und Friedburg (bis 2006). Von 2003 bis 2012 war P. Waldemar auch Guardian (Vorsteher) des Klosters in Braunau.
Am 11. März 2014 vollendet OStR Ehrenkanonikus Dr. Josef Dikany, Religionsprofessor in Ruhe, wohnhaft in Wels, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus Putzleinsdorf und wurde 1961 zum Priester geweiht. Dikany war Kooperator in Altmünster, Windischgarsten und Wels-Heilige Familie und unterrichtete dann als Religionsprofessor in Wels. Seit 1994 ist er im Ruhestand.
Am 12. März 2014 feiert KonsR Rupert Rosner, Pfarrprovisor in Aistersheim, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Ungenach und wurde 1960 zum Priester geweiht. Nach einigen Kaplansposten war er von 1965 bis 1971 Diözesanseelsorger der Katholischen Jugend Land/Mädchen und wurde dann Pfarrer in Linz-St. Michael. Von 1977 bis 1999 war Rosner Pfarrer in Haag am Hausruck, seither ist er Pfarrprovisor von Aistersheim.
Am 12. März 2014 wird Prälat Mag. Christian Haidinger, Benediktiner des Stiftes Altenburg, früherer Generaldechant der Diözese Linz, 70 Jahre alt. Er wurde 1944 in Siezenheim (Erzdiözese Salzburg) geboren und trat 1964 in das Stift Kremsmünster ein. P. Christian studierte Theologie in Rom und wurde 1969 zum Priester geweiht. Er war Religionsprofessor am Stiftsgymnasium, darüber hinaus war er von 1995 bis 2005 Pfarrprovisor von Buchkirchen bei Wels. P. Christian war lange Zeit führend in der Cursillo-Bewegung der Diözese Linz tätig und hat unzählige Christen begeistert und geprägt. Er ist überdies ein gesuchter geistlicher Begleiter. Seit Jahrzehnten unterstützt er Hilfsprojekte in Rumänien. P. Christian war von 2000 bis 2005 Dechant des Dekanates Wels-Land, ab 2004 auch Generaldechant der Diözese Linz. Am 9. Mai 2005 wurde er zum Abt des Stiftes Altenburg gewählt (dieses Amt übergibt er am 12. März 2014 an P. Thomas Renner), am 18. November 2009 zum Abtpräses der österreichischen Benediktinerkongregation. Seit 25. November 2013 ist er zudem Vorsitzender der Superiorenkonferenz der Männerorden Österreichs.