Seit 25 Jahren gibt es das B37. Die Obdachlosen-Einrichtung in Linz ist aus einem Hilfsprojekt der Heilsarmee hervorgegangen. Für das letzte Jahr notieren die Verantwortlichen vom B37 steigenden Bedarf der Betreuung.
Ausgabe: 2014/11, Obdachlos, B37, ALOA
11.03.2014
- Ernst Gansinger
Die Nächtigungszahlen in den Einrichtungen vom B37 haben im letzten Jahr um etwa 10.000 auf 140.000 zugenommen. Aber nicht nur Schlafplätze bietet das B37 an. So sind zum Beispiel die Sozialarbeiter/innen auch auf der Straße unterwegs und gehen ihren Klientinnen und Klienten nach. Sie wissen um 59 akut wohnungslose Menschen, die aktuell in Linz in Abbruchhäusern, Garagen, im Bahnhofbereich, in abgestellten Wagons, unter Brücken, in öffentlichen Toiletteanlagen, in Zelten oder an ähnlichen Orten schlafen. Wo schläfst du? – Am Rand der Gesellschaft!
Kontrollverlust
„Betroffen macht mich bei diesen Klienten, was Alkohol aus ihnen gemacht hat.“ – So schreibt Dietmar Mayr, Leiter von OBST, dem Streetwork-Bereich des B37, im Monatsbericht vom Jänner 2014. Er erzählt von einem Mann, der im Keller oder in einer Garage haust und aus lauter Angst vor imaginären Verfolgern zehn Tage nicht schlafen kann. Nicht einmal die zum Team gehörende Ärztin kann ihn bewegen innezuhalten, damit sie seine Wunden versorgen könnte. Am Bahnhof triste Wirklichkeiten: Völlig betrunkene Dauergäste des Bahnhofs, an ihrer Kleidung ist Kot, geraten in Streit. Eine alkoholabhängige Frau kann nicht dazu überredet werden, in die Notschlafstelle zu wechseln, obwohl sie regelmäßig bestohlen, geschlagen und sexuell missbraucht wird. Nicht wenige Schlafplätze obdachloser Menschen sind weniger Schlafplatz als Müllplatz. Die Lebensumstände – die Aussichtslosigkeit samt immensem Alkohol- und Drogenkonsum – führen in die Verwahrlosung.
Hilfen
Gegen diese Spirale der Entmenschlichung bietet das B37 verschiedenste Hilfen an. Im psychosozialen Wohnheim stehen unbefristet 123 Wohnplätze für Männer und Frauen mit psychiatrischen Diagnosen zur Verfügung. Für ein Jahr können entwöhnte wohnungslose Alkoholiker/innen in der Einrichtung ALOA wohnen. Wohnungslose Frauen, Frauen mit Kindern sowie Paare sollen nach einem halben Jahr in einem Übergangswohnheim soweit gestützt sein, dass sie selbstständig wohnen können. Eine Notschlafstelle verfügt über 59 Betten. Streetworker motivieren obdachlose Menschen auf der Straße, Hilfe anzunehmen. Weiters gibt es eine mobile Betreuung, die Klient/innen in ihren Wohnungen aufsucht, eine Tagesstruktur-Einrichtung, einen Psychologischen Dienst und eine Alkoholberatungsstelle.
Sozialverein B37, Bethlehemstraße 37, 4020 Linz, http://www.b37.at/ Die Festveranstaltung 25 Jahre B37 ist am Freitag, 14. März 2014 in der Tabakfabrik Linz. Sie beginnt um 18 Uhr, ab 17 Uhr können die ausgestellten Kunstwerke, die zur Versteigerung angeboten sind, betrachtet werden. Der Kunstkatalog ist auf der B37-Homepage downloadbar. Anbote können auch schriftlich gemacht werden.