Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Sag mir, wo du schläfst!

Seit 25 Jahren gibt es das B37. Die Obdachlosen-Einrichtung in Linz ist aus einem Hilfsprojekt der Heilsarmee hervorgegangen. Für das letzte Jahr notieren die Verantwortlichen vom B37 steigenden Bedarf der Betreuung.
Ausgabe: 2014/11, Obdachlos, B37, ALOA
11.03.2014
- Ernst Gansinger
Die Nächtigungszahlen in den Einrichtungen vom B37 haben im letzten Jahr um etwa 10.000 auf 140.000 zugenommen. Aber nicht nur Schlafplätze bietet das B37 an. So sind zum Beispiel die Sozialarbeiter/innen auch auf der Straße unterwegs und gehen ihren Klientinnen und Klienten nach. Sie wissen um 59 akut wohnungslose Menschen, die aktuell in Linz in Abbruchhäusern, Garagen, im Bahnhofbereich, in abgestellten Wagons, unter Brücken, in öffentlichen Toiletteanlagen, in Zelten oder an ähnlichen Orten schlafen. Wo schläfst du? – Am Rand der Gesellschaft!

Kontrollverlust


„Betroffen macht mich bei diesen Klienten, was Alkohol aus ihnen gemacht hat.“ – So schreibt Dietmar Mayr, Leiter von OBST, dem Streetwork-Bereich des B37, im Monatsbericht vom Jänner 2014. Er erzählt von einem Mann, der im Keller oder in einer Garage haust und aus lauter Angst vor imaginären Verfolgern zehn Tage nicht schlafen kann. Nicht einmal die zum Team gehörende Ärztin kann ihn bewegen innezuhalten, damit sie seine Wunden versorgen könnte. Am Bahnhof triste Wirklichkeiten: Völlig betrunkene Dauergäste des Bahnhofs, an ihrer Kleidung ist Kot, geraten in Streit. Eine alkoholabhängige Frau kann nicht dazu überredet werden, in die Notschlafstelle zu wechseln, obwohl sie regelmäßig bestohlen, geschlagen und sexuell missbraucht wird. Nicht wenige Schlafplätze obdachloser Menschen sind weniger Schlafplatz als Müllplatz. Die Lebensumstände – die Aussichtslosigkeit samt immensem Alkohol- und Drogenkonsum – führen in die Verwahrlosung.

Hilfen


Gegen diese Spirale der Entmenschlichung bietet das B37 verschiedenste Hilfen an. Im psychosozialen Wohnheim stehen unbefristet 123 Wohnplätze für Männer und Frauen mit psychiatrischen Diagnosen zur Verfügung. Für ein Jahr können entwöhnte wohnungslose Alkoholiker/innen in der Einrichtung ALOA wohnen. Wohnungslose Frauen, Frauen mit Kindern sowie Paare sollen nach einem halben Jahr in einem Übergangswohnheim soweit gestützt sein, dass sie selbstständig wohnen können. Eine Notschlafstelle verfügt über 59 Betten. Streetworker motivieren obdachlose Menschen auf der Straße, Hilfe anzunehmen. Weiters gibt es eine mobile Betreuung, die Klient/innen in ihren Wohnungen aufsucht, eine Tagesstruktur-Einrichtung, einen Psychologischen Dienst und eine Alkoholberatungsstelle.

Sozialverein B37, Bethlehemstraße 37, 4020 Linz, http://www.b37.at/
Die Festveranstaltung 25 Jahre B37 ist am Freitag, 14. März 2014 in der Tabakfabrik Linz. Sie beginnt um 18 Uhr, ab 17 Uhr können die ausgestellten Kunstwerke, die zur Versteigerung angeboten sind, betrachtet werden. Der Kunstkatalog ist auf der B37-Homepage downloadbar. Anbote können auch schriftlich gemacht werden.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Die Pfarrkirche Sandl in neuem Glanz

18.11.2025 Nach mehreren Monaten der Innensanierung wurde die Pfarrkirche Sandl am 16. November von Bischof...

Zeichen der Erinnerung in Pfarren gesucht

18.11.2025 Die „Digitale Erinnerungslandschaft“ dokumentiert Orte und Zeichen, die Verfolgung und Widerstand...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen