Ternberger Fastenbild. Die Pfarre dankt allen, die mit ihrer Spende die Renovierung des Fastenbildes (siehe oben) ermöglicht haben. Die vom Bundesdenkmalamt durchgeführte Erneuerung kostete 18.000 Euro. Das gelungene Ergebnis ist bereits in der Pfarrkirche zu sehen. Das Fastenbild hängt vor dem Hochaltar und deckt ihn bis Ostern ab. Das Hochaltarbild zeigt die Auferstehung Christi, ein Werk des Barockmalers Johann Karl von Reslfeld aus dem Jahr 1689. Das Ternberger Fastenbild dürfte in der Zeit von 1715 bis 1720 entstanden sein und aus der Werkstätte Reslfelds stammen. Im 19. Jahrhundert wurde es stark übermalt, so präsentiert es sich heute.
Schulamt der Diözese Linz. Fachinspektor Hofrat Mag. Willibald Burgstaller wurde in einer Feier im Bischofshof für seine über 30 Jahre lange Tätigkeit im Schulbereich der Diözese Linz bedankt. Burgstaller ging mit März 2014 in Pension, wird weiterhin den Vorsitz im Hochschulrat der Pädagogischen Hochschule der Diözese Linz innehaben. Vor der Bestellung Franz Asangers zum Direktor des Schulamtes übernahm Burgstaller für zwei Jahre auch die interimistische Leitung des Schulamtes gemeinsam mit Rektor Dr. Christoph Baumgartinger.
Barmherzige Schwestern Linz. Das Projekt „Intensivwochen für Familien mit behinderten Kindern“ der Neuropädiatrischen Ambulanz am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz zielt darauf ab, Familien, deren Lebensumstände durch die Behinderung eines Kindes sehr belastend sind, in Form einer Projektwoche zu unterstützen und zu begleiten. Finanziert wird die Initiative durch Spenden. Das Leondinger Software-Unternehmen cubido business solutions gmbh unterstützt das Projekt seit vier Jahren mit insgesamt bereits 25.000 Euro. Dieses Jahr freut sich das Projektteam über eine Spende von 6.620 Euro.
Im Gedenken
P. Egbert Michlmayr OSB, Kapitular des Benediktinerstiftes Lambach, ist am 10. März verstorben. P. Egbert wurde am 7. Juni 1927 in Niederneukirchen geboren und auf den Namen Antonius von Padua getauft. In der Gemeinschaft von Lambach wurde er 1951eingekleidet und erhielt als Ordensnamen des Seligen Egbert. 1960 wurde er zum Priester geweiht. Seit 1985 war er Pfarrprovisor in Pennewang und ab 1988 Pfarradministrator in Bachmanning. 2002 kehrte er ins Stift zurück. Schwer an Demenz erkrankt kam er zu Ostern 2013 in das Altenheim Bruderliebe in Wels, wo ihm die Kreuzschwestern und das Personal liebvoll beistanden. Das Begräbnis von P. Egbert wird am Samstag, 15. März, 13.15 Uhr, im Stift beginnen.