Rom/Linz. Auf dem Weg zum Ausbau der Katholisch-Theologischen Privatuniversität Linz sind weitere Schritte gesetzt worden.
Ausgabe: 2014/13
26.03.2014
Bischof Ludwig Schwarz hat ein Statut in Rom eingereicht, das in der Frage der umstrittenen Mehrheitsverhältnisse in den Universitätsgremien einen „Salomonischen“ Kompromiss vorsieht. Auch Hausverwaltung und Eigentümervertreter sollen je einen Sitz im Senat haben, sodass der Professorenschaft insgesamt gleich viele Stimmen gegenüberstehen. Routinemäßig hat am 20. März die Wahl eines neuen Rektors stattgefunden. Diese muss jedoch durch Rom erst bestätigt werden und wird dann bekanntgegeben. Nach zwei Amtsperioden stand der bisherige Rektor Dr. Ewald Volgger nicht mehr zur Wahl.