Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Dank & Jubiläen

Die Danksagungen und Jubiläen der Woche 13/2014
Ausgabe: 2014/13, Dank, Geburtstage
26.03.2014

Personen


Altschwendt. Am 27. März feiert Konrad Altmann, Organist der Pfarre, seinen 80. Geburtstag. Er übernahm 1946 mit zwölf Jahren den Organistendienst. Der Kirchenchor gratuliert und bittet weiter um seinen Dienst.

Berufsgemeinschaft der Pfarrsekretär/innen. Im Rahmen der Bildungstage der Pfarrsekretär/innen am 11. und 12. März 2014 im Bildungshaus Schloss Puchberg ehrte die Berufsgemeinschaft Mitglieder, die ein Dienstjubiläum begingen: Hermann Angermayr aus St. Georgen bei Grieskirchen ist 35 Jahre Pfarrsekretär. Ihr 30-Jahr-Jubiläum feierten: Giuseppe Preims (Bad Ischl) und Theresia Mittermayr (Andorf). 25 Jahre tätig ist Marianne Stütz (Stadtpfarre Linz-Urfahr). Seit 20 Jahren arbeiten in der Pfarrkanzlei: Elisabeth Traxler (Altenfelden), Waltraud Sonnleitner (Steyr-Resthof), Albine Schauer (Aigen im Mühlkreis), Josef Asch (Linz-Dompfarre), Edeltraud Murauer (Hofkirchen a.d. Tr.) und Ulrike Hintersteiner (Steyr-St. Michael).

Im Gedenken


Bengt Olof Kälde (geb. 1936) ist im Februar 2014 in Uppsala verstorben. Er zählte zu den führenden Mosaikkünstlern Schwedens und war beim Königlichen Schwedischen Hof als Wappenkünstler angestellt. In Österreich, wo er in den 1960er und 1970er Jahren lebte, hat er eine Reihe von Mosaiken geschaffen: unter anderem bei den Barmherzigen Schwestern in Linz (Barmherziger Samariter) und bei den Elisabethinen der Auferstandene (im Bild rechts), hl. Franziskus, hl. Elisabeth und der monumentale Sonnengesang des Franziskus in der Palmenhalle).

Dank


St. Roman. Aus dem Erlös aus der Herbergsuchaktion 2013 unterstützt die Katholische Jungschar St. Roman die Einrichtung invita in Engelhartszell mit einer Spende von 800 Euro. Bei invita finden Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen Arbeit. Atzbach. Seit über 40 Jahren führt die Theatergruppe Atzbach jährlich in der Fastenzeit ein ansprechendes Stück auf. Die Atzbacher Theaterwochen wurden zu einem  kulturellen Fixpunkt im Bezirk Vöcklabruck.  Da im heurigen Jahr der Kirchturm der Pfarrkirche Atzbach renoviert wird, wurde dazu bereits in der letzten Saison eine Spende von 20.000 Euro an Pfarrer Hermann Pachinger (im Bild) übergeben. Zurzeit läuft gerade das Lustspiel „Die Hausmeisterin“. Infos zu den Atzbacher Theaterwochen unter www.theaterguppe-atzbach.at

Auerbach. Die Katholische Frauenbewegung sowie die Goldhauben- und Kopftuchgruppe haben mit ihrer Spende die Erneuerung der Küche im Pfarrheim ermöglicht. Das Pfarrheim wird nicht nur vom Kirchen- und Rhythmuschor in Anspruch genommen, sondern dreimal wöchentlich auch von der Kinderspielgruppe.

Geburtstage


Am 28. März 2014 vollendet KonsR Dr. Hanjo Sauer, emeritier­ter Univ.Prof. an der Katholisch-Theologischen Privat­universität (KTU) Linz, sein 70. Lebensjahr. Er stammt aus Bamberg (Deutschland) und wurde 1972 zum Priester geweiht. Hanjo Sauer ist Priester der Erzdiözese Bamberg. Von 1993 bis 2009 war er Professor für Fundamentaltheologie an der KTU Linz, von 1996 bis 1998 übte er das Amt des Rektors aus, bis 2002 war er Prorektor. Seit 1996 ist er Vorsitzender im Verwaltungsrat des deutschen SOS-Kinderdorfvereins.
 
Am 29. März 2014 feiert GR Georg Öttl, Augustiner Chorherr des Stiftes Reichersberg, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Traunstein (Deutschland), trat 1965 in das Stift Reichersberg ein und wurde 1969 zum Priester geweiht. Dann war er Seelsorger in Pfarren der Erzdiözese Wien, die zum Stift Reichersberg gehören, und Gefangenenhausseelsorger in Schwarzau (NÖ). Von 2006 bis 2011 war Öttl Kurat in St. Georgen bei Obernberg, seit Herbst 2011 ist er Seelsorger bei den Borromäerinnen in Wien.

Bereits am 20. März 2014 f­eierte P. Hubert Leeb, Ordensmitglied der Oblaten des HL. Franz von Sales, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Grieskirchen. Nach der Priesterweihe 1962 stellte ihn der Orden für die außerordentliche Seelsorge frei. Er gründete und leitete bis 1976 die KIM(Kreis Junger Missionare)-Bewegung in Österreich und Deutschland. Dann ging P. Leeb nach Brasilien, wo er zwei Entwicklungshilfeprojekte initiierte: das erste in Rio de Janeiro und das Soziale Pastorale Zentrum „Esperança de Deus“ auf Porto do Mato. Aus ­einer bescheidenen Missions­station ist eine kleine Stadt mit Kirche, Krankenstation, Schulen und Werkstätten geworden. 2008 übergab er sein Werk der zuständigen Diözese. P. Leeb lebt im Ruhestand in Brasilien und macht Seelsorgsaushilfen.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Sommercamp der Vielfalt - Jugendliche am Attersee

05.08.2025 Zelten, Entspannung und Schwimmen im Attersee – dieses attraktive Angebot der KJ OÖ lockte heuer...

Freude am Blühen anderer - Bischof Manfred Scheuer wird 70

05.08.2025 Bischof Manfred Scheuer feiert am 10. August seinen 70. Geburtstag. Im Interview spricht er über...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 32/2025

05.08.2025

„Kirche ist lebendig und verbindet“

05.08.2025 Eine intensive Woche liegt hinter den 50 jungen Leuten vom Treffpunkt Benedikt aus dem Stift...

Ruhig und kraftvoll

05.08.2025 Am Weltjugendtag in Rom tritt Papst Leo XIV. vor etwa ein Millionen Jugendliche auf. Er überzeugt...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
    • Jubiläumsabo
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen