Die Geburtstage, Danksagungen & Gedenken der Woche 14/2014.
Ausgabe: 2014/14, Dank, Gedenken, Geburtstag
02.04.2014
Im Gedenken
Am 23. März 2014 starb der frühere Provinzial der Salesianer Don Boscos in Österreich, P. Franz Wöß SDB, im 74. Lebensjahr an einem akuten Herzversagen. P. Wöß (geboren 1941 in Ulrichsberg) kam als 15-Jähriger in das Lehrlingsheim Don Bosco in Linz, wo er die Salesianer kennenlernte und später in den Orden eintrat. Er studierte Theologie und Pädagogik an der Ordenshochschule in Benediktbeuern und in Wien. Nach der Priesterweihe 1971 und der Promotion an der Universität Wien zum Doktor der Philosophie (Pädagogik) war er als Erziehungsleiter und Lehrer für Religion, Psychologie und Philosophie im Don-Bosco-Gymnasium Unterwaltersdorf tätig. Von 1987 bis 2002 war er zudem Pfarrer in Wien-Stadlau und zum Schluss auch Dechant des Dekanates Donaustadt, ehe er 2002 für sechs Jahre die Leitung der österreichischen Salesianerprovinz übernahm. Während der letzten sechs Jahre kehrte er als Direktor der Haus- und Schulgemeinschaft in das Don-Bosco-Gymnasium nach Unterwaltersdorf zurück. Mit P. Franz Wöß hat die österreichische Salesianerprovinz eines ihrer profiliertesten Mitglieder verloren. Er wurde in Unterwaltersdorf, NÖ, begraben.
Der Kirchenrechts-Experte P. Bruno Primetshofer vom Orden der Redemptoristen ist am 26. März 2014 85-jährig an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben. P. Primetshofer galt als einer der besten Kenner des katholischen Ordensrechtes in Österreich und war bekannt für eine allgemeinverständliche Vermittlung kirchlicher Gesetze sowie einen realitätsbewussten Blick auf pastorale Anforderungen. Der 1929 Geborene stammt aus Attnang-Puchheim und trat 1948 in den Orden der Redemptoristen ein. Als Professor war er an der Ordenshochschule in Mautern tätig und als Lehrbeauftragter für Kirchenrecht an der neuen Linzer Hochschule für Sozial- und Wirtschaftswissenschaft sowie seit 1967 als Ehebandverteidiger am Linzer Diözesangericht. Ab 1972 war Primetshofer ordentlicher Professor an der rechtswissenschaftlichen Fakultät der Johannes-Kepler-Universität Linz. 1982 wechselte er an die Universität Wien, wo er bis zur Emeritierung 1997 an der katholischen Fakultät Professor für Kirchenrecht war. Für seine wissenschaftlichen Leistungen wurde dem Ordensmann 2009 das Ehrendoktorat der KTU verliehen.
Geburtstag
Am 9. April 2014 wird KonsR Herbert Leitenmüller, emeritierter Pfarrer, wohnhaft in St. Georgen im Attergau, 75 Jahre alt. Er stammt aus Haslach an der Mühl und wurde 1970 zum Priester geweiht. Nach Kaplansjahren in Pfandl und St. Georgen i. A. war er von 1981 bis 2012 Pfarrer in St. Georgen im Attergau, seither ist Leitenmüller Kurat im Dekanat Frankenmarkt.
Dank
Initiative Christlicher Orient (ICO). Die ICO dankt allen Spender/innen, die die Errichtung eines Kindergartens in dem nordirakischen Dorf Enishke ermöglicht haben. Der Bau kostete 57.000 Euro und wurde auch von der Oö. Landesregierung unterstützt. Seit Jahresbeginn erfüllen Kinder das Gebäude mit Leben. „Wir wollen eine neue Generation von Gläubigen heranbilden, in ihrem Herzen stark verbunden mit ihrer Kirche und ihrer Heimat von Kindestagen an.“ So schrieb Pfarrer Samir Yousif in seinem Projektansuchen an ICO. Beim Bau, der im Mai 2013 begonnen wurde, fanden viele Christen Arbeit. Enishke liegt in einem Hochtal auf 1300 m Seehöhe, im Einzugsbereich des Dorfes leben 335 christliche Familien mit einer großen Schar von Kindern. Enishke ist bereits der zweite Kindergarten, den die ICO im Nordirak finanziert hat.