Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

„Alles Nazis, es sieht mies aus“

Simon Rögner rappt den Leuten ins Gewissen und tritt nicht nur auf der Bühne gegen Rechts­extremismus auf. Dafür fetzt sich der 16-Jährige schon mal verbal mit seinen Schulkollegen über Politik.
Ausgabe: 2014/18, Rögner, Rap
29.04.2014
- Paul Stütz
Hart, direkt und ohne Umschweife. Für Simon Rögner ist Rap das ideale Medium, seine Botschaften anzubringen. „In meinen Songs geht es um alles, was mir im Leben unterkommt“, erzählt er. Österreichs Umgang mit der NS-Vergangenheit beschäftigt den 16-Jährigen aus Niederneukirchen besonders: „Alles Nazis, es sieht mies aus“, rappt er zum Beispiel in einem Song (Textauszug siehe ganz unten).
Jeder konnte das hören, der zu ­einer Gedenkveranstaltung in St. Georgen an der Gusen Mitte A­pril für NS-Opfer Johann Gruber gekommen ist. „Für die Leute war das ungewohnt, aber ich glaube, dass es gut angekommen ist.“
Mit 13 hat Simon zu rappen begonnen, viel gelernt hat er durch das Imitieren der Stars: „Alles von Eminem bis Deutsch-Rap“, sagt Simon, der die Kindergartenschule in Linz besucht. Für die Kombi Kindergärtner und Rapper gibt es übrigens ein berühmtes Vorbild: den deutschen Rapper Sido.

Mutter half Flüchtlingen


Sensibilisiert für Österreichs Umgang mit Ausländern wurde Simon schon von klein auf. In seine Volksschule in Niederneukirchen gingen viele Migrantenkinder, die meisten tschetschenische Flüchtlinge. Für ihn kein Problem, meint er: „Die Hauptbevölkerung im Ort war aber eher negativ eingestellt.“ Seine Mutter setzte sich im Ort sehr für mehr Toleranz gegenüber den Asylanten ein. Sie vermittelte in Konflikten, organisiert Veranstaltungen, sammelte Spielsachen für die Flüchtlingskinder.
„Ich habe eine starke politische Meinung“, sagt Simon über sich. Und so rappt er den Leuten ins Gewissen oder streitet mit seinen Klassenkollegen über Politik. „Mich ärgert, wenn die Leute nicht durchschauen, wie rechts die FPÖ ist.“ Bei der EU-Wahl am 25. Mai darf Simon zum ersten Mal wählen. „Wen, weiß ich noch nicht.“ Automatisch so zu wählen wie die Eltern, kommt nicht in Frage, betont Simon: „Wenn man das macht, verändert sich gar nichts, geht überhaupt nichts weiter.“

Gedenk-Rap


„Ich hab gesagt, nie mehr, doch schaut euch mal mein Umfeld an.
Alles Nazis, es sieht mies aus,
denn ein paar Glatzen prügeln Ali und der Ali prügelt dann den Markus und zum Schluss ist der
Markus dann ein Lache-Anhänger, ein halber Penner und er schreit: H.C. Lache. (...)
Es ist immer noch ein Thema,
euer Leben wird bequemer,
doch etwas bleibt aus der Vergangenheit und sie reicht so weit, sie reicht bis jetzt.
Ja, ja, damals, war keiner dabei und die Arbeit,
die macht frei, alles ist doch gar nicht so schlimm gewesen, erzählt der Nazi dort am Tresen.“

Aus einem Rap von Simon Rögner, präsentiert bei einer Veranstaltung für NS-Opfer „Papa Gruber“ in St. Georgen an der Gusen.

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 37/2025

10.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 36/2025

02.09.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 35/2025

26.08.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Lachen und Glauben

09.09.2025 Am 14. September ist für die Pfarrgemeinde Linz-Heilige Familie ein großer Tag: Pfarrer Christian...

Gedenken am Gipfel des Traunsteins

09.09.2025 Rund 150 Teilnehmer:innen feierten Bergmesse mit Bischof Manfred Scheuer, dem der Musikverein...

Neupriester aus Oberösterreich

09.09.2025 Der Jesuit P. Gerald Baumgartner aus Münzkirchen wurde am 7. September von Kurienkardinal Michael...

„Ich habe eine Kerze für ihn angezündet“

09.09.2025 Ein Autor, Journalist und Lehrer hat sich das Leben genommen und vorher öffentlich darüber...

Ein barockes Schmuckstück in Linz ist 300 Jahre alt

09.09.2025 Am 14. September, dem Fest der Kreuzerhöhung, hat die Linzer Priesterseminarkirche ihren...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen