Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Jubiläum 80 Jahre
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Ein Tandem für Jessi und Jenni

„Wenn wir Kinder taufen, ist es schön, wenn wir als Pfarre diesen Kindern und Familien möglichst viele Möglichkeiten anbieten können, in der Pfarre anzudocken – das Familien-Tandem ist eine davon“, sagt Ebensees Pfarrsekretärin Christa Tatár.
Ausgabe: 2014/26, Tatár, Familien-Tandem, Caritas
25.06.2014
- Ernst Gansinger
Die Geschwister Jenni und Jessi besuchen die Volksschule. Einmal in der Woche kommen sie nach dem Unterricht zu Familie Tatár. Christa gestaltet mit den Gastkindern den Alltag: Hausübung machen, einkaufen, lesen, spielen, kochen. – Jenni und Jessi helfen gerne beim Zubereiten von Mahlzeiten. Während sie fröhlich vom abwechslungsreichen Nachmittag mit „Leihtante“ Christa erzählt, stellt Jenni kleine Nasch-Bissen her, Bananenstücke, von Kekserln gedeckelt. Wenig später rittern Jessi und Jenni, wer bei der Topfenkäse-Produktion helfen darf.

Wünsche punschen


Den Geschwistern wird bei Christa Tatár kaum fad. Sie sorgt für ein entspanntes und oft auch spannendes Klima – nicht nur in der Küche. Auch wenn sie in die Bücherei gehen, um Bücher auszuleihen, oder im Garten spielen. Und beim „Wunschpunsch“. Zu diesem hat die Pfarre in der Vorweihnachtszeit in den Turnsaal eingeladen, daher auch der Name „Wunschpunsch“. Gemeinsam mit Diplompädagogin und Psychomotorikerin Michaela Eichberger wurde ein Bewegungs- und Gemeinschafts-Angebot abseits von sportlichem Wettbewerb gestaltet. Jedes Kind kann sich ein Bewegungsspiel wünschen und lernt, die Wünsche anderer zu respektieren. Jessi und Jenni erzählen begeistert vom Wunschpunsch. Es gab ihn auch zu Ostern, und im Herbst werden wieder Wünsche gepunscht.   

Es braucht ein ganzes Dorf


Wünsche sagen und Rücksicht nehmen sind auch Zutaten für die Familien-Tandems. In Ebensee gibt es derzeit sechs, zwei weitere sind im Entstehen: Da ist der oft nicht ausgesprochene Wunsch von Eltern, in ihrer Kinderbetreuung Entlastung zu bekommen. Etwa wenn Vater und Mutter berufstätig sind, Großeltern auch nicht einspringen können. Oder wenn die Kinder beim Lernen eine Unterstützung brauchen. „Ich wünsche mir immer dieses Dorf, von dem es heißt, dass man es braucht, um ein Kind großzuziehen“, sagt Christa Tatár. Sie ist dankbar, dass sie immer Menschen hatte, die geholfen haben, dass sie also mit Mann und Sohn Michael in so ­einem Dorf lebt. „Auch wir würden es nicht alleine schaffen. Wir haben zwar nur ein Kind, Oma und Opa im Haus und zwei Einkommen, trotzdem sind wir auf ein gutes Netzwerk angewiesen.“

Ein Netz


Familien brauchen Netzwerke, betont Christa Tatár. Pfarren könnten beitragen, solche aufzubauen. Familien-Tandem und die seit einiger Zeit in Ebensee bestehende Babysitter-Börse sind dafür Beispiele. „Das Wichtigste ist, dass sich Kinder als gemocht erleben!“ – Wie  Jessi und Jenni.
zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

Josef Wallner

Der Erzbischof

Mit der Auswahldes neuen Wiener Erzbischofs ist die Welt längst nicht wieder in Ordnung, findet...
Heinz Niederleitner

Schatzsuche

Heinz Niederleitner entdeckt so manchen Schatz aus der Geschichte der Kirchenzeitung.

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 46/2025

11.11.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 45/2025

04.11.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Klassik am Dom 2026

18.11.2025 Ab 10. Juli 2026 startet am Domplatz Linz wieder "Klassik am Dom".Vier Konzerte konnten bereits...

Mesner in Schwarzenberg am Böhmerwald: „Wir sind ständig mit den Gedanken in der Kirche“

18.11.2025 Seit rekordverdächtigen 150 Jahren ist das Mesneramt in der Pfarre Schwarzenberg am Böhmerwald in...

Fremdsprachige Gemeinden: „Wir haben eine Brückenfunktion“

18.11.2025 Von der albanischen bis zur vietnamesischen Gemeinde gibt es in der Diözese Linz für fünfzehn...

Eintauchen in den Advent beim Kerzenziehen

18.11.2025 Kerzen begleiten uns zwar das ganze Jahr, in der Adventzeit tritt deren Kraft und Bedeutung...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 47/2025

18.11.2025
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen