Wissen um vorzubeugen. Die Aktion Leben hat die vor kurzem veröffentlichte Studie des Frauengesundheitszentrums ISIS über ungewollte Schwangerschaften und Schwangerschaftsabbrüche bzw. über das Wissen der Frauen über ihre Fruchtbarkeit begrüßt. Diese Studie sei ein Beginn einer offenen Diskussion über Abtreibungsursachen, sie könne aber die von der Bürgerinitiative der Aktion Leben geforderte umfassende, anonyme Motiverhebung und Abtreibungsstatistik nicht ersetzen. Wer wirklich Schwangerschaftsabbrüchen vorbeugen und von Schwangerschaftskonflikten betroffene Frauen bestmöglich unterstützen will, braucht solide Fakten, sagt Martina Kronthaler von der Aktion Leben. www.fakten-helfen.at
Familienbeihilfe. Erstmals seit dem Jahr 2000 wird am 1. Juli die Familienbeihilfe um vier bis sechs Euro angehoben. Das bedeutet ein Plus von vier Prozent; weitere Erhöhungen von jeweils 1,9% sollen 2016 und 2018 folgen. Zahlreiche Familienorganisationen hatten sich im Dezember 2013 für eine Erhöhung stark gemacht. Innerhalb weniger Tage unterschrieben 13.000 Personen. Die tatsächliche Erhöhung der Beihilfe wird allerdings dem seit dem Jahr 2000 eingetretenen Wertverlust von 37% absolut nicht gerecht.
Demenz-Begleiter. Erstmals wurden an der Kardinal-König-Akademie in Wien 18 Frauen und ein Mann als ehrenamtliche oder familiäre Begleiter/innen von Menschen mit Demenz ausgebildet.