Linz – Mariazell. Das Gedenken an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren war für Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz Anlass, zu einer Diözesanwallfahrt nach Mariazell einzuladen. Rund 500 Teilnehmer/innen folgten seiner Einladung aus allen Teilen der Diözese am Dienstag, 1. Juli.
Ausgabe: 2014/28, Mariazell, Wallfahrt
08.07.2014
Die Wallfahrt war geprägt vom Dank für den Frieden in Österreich und von der Bitte um Frieden in den derzeitigen Kriegsgebieten der Welt. In zehn Bussen, jeweils mit geistlicher Begleitung, waren die Wallfahrer/innen unterwegs, auch Landeshauptmann Josef Pühringer war mit dabei. Bischof Schwarz entfaltete in seiner Predigt das Bild von Maria als Mutter, Fürsprecherin und Vorbild im Schauen auf Christus. „Maria sagt uns: Geht zu Christus, vertraut euch ihm an, er wird euch das Heil schenken“, so Schwarz. Bezugnehmend auf die Darstellung von Maria als Knotenlöserin im Augsburger Dom betonte der Bischof: „Maria hilft uns, die Knoten unseres Lebens zu lösen, sodass wir frei werden. Denken wir an die großen Knoten in unserer Welt, an die Knoten, die die erschütternde Folge des Ersten Weltkriegs sind. Christus schenkt uns Frieden.“ Superior P. Karl Schauer wandte sich am Ende an die Wallfahrer/innen: „Die Diözese Linz ist getragen vom Engagement und Einsatz vieler Mitarbeiter/innen und steht auf einem guten Fundament. Möge dieses Fundament durch diese Wallfahrt gestärkt werden!“