Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Startseite
ePaper
Hauptmenü schließen Hauptmenü schließen
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Startseite
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
  • Standardfarben: Standardfarben
  • Weiß auf Schwarz: Standardfarben
  • A: Schriftgröße: normal
  • A: Schriftgröße: groß
  • A: Schriftgröße: sehr groß
  • Newsletter
  • Glossar
  • Pfarreninfo
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
Startseite
Hauptmenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
      • LIEBESERKLAERUNGEN
      • REZEPTE_
      • FÜR_DICH
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
      • GEDENKJAHR_2025
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
      • TEXTE VON LESER:INNEN
    • KULTUR_LAND
      • BRUCKNERJAHR
      • ALT_KOSTBAR
      • BÜCHER_FILME_MUSIK
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
      • Blog Rom Wallfahrt
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
      • MEIN WEG NACH ROM
      • KLOSTER ZUM KOSTEN
      • GLAUBE KONKRET
      • FRIEDEN_SUCHEN
      • BETEN_
      • FREIHEIT
      • KRAFTVOLL_LEBEN
      • LEIB_SEELE
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
  • VORTEILE

ePaper
Kirchenzeitung Logo
Login
  • » Passwort vergessen
  • » Gratis-ePaper-Abo bestellen
Hauptmenü anzeigen
Kirchenzeitung:
  • Archiv

Inhalt:

Auch das Klima wird es danken

Ein Privatauto steht durchschnittlich 23 Stunden am Tag, nur eine Stunde wird es genutzt. – Diese Tatsache, eine starke Verbundenheit mit der Gemeinde und eine ökologische Grundeinstellung ließen eine Gruppe innovative Mobilitätsangebote für Krenglbach entwickeln.
Ausgabe: 2014/28, Krenglbach, Carsharing, Sammeltaxi
08.07.2014
- Ernst Gansinger
© Erich Rainer
Gefördert vom Klima- und Energiefonds sowie dem Land Oberösterreich wurde in Krenglbach im Herbst 2013 das Projekt gestartet. Es hat derzeit zwei Standbeine: den Anrufsammelbus KRAXI und Carsharing mit zwei Elektroautos. Mag. Norbert Rainer, Regionalstellenleiter von „Klimabündnis Oberösterreich“, gehört zu den Gründern des Vereins „Mobilcard Krenglbach“, der das Projekt betreut. Er  nennt als Ziele dieser gemeinschaftlichen Unterstützung individueller Mobilität: Jung und Alt sind innerhalb der Gemeinde günstig und umweltfreundlich mobil, was sowohl die Gemeinschaft als auch die Wirtschaft im Ort stärkt.

Sammeltaxi


Der intensivste Nutzungsmonat für den Sammelbus KRAXI war bisher der März 2014. Etwa 400 Personen wurden in diesem Monat transportiert. Nicht der Verein betreibt den Bus sondern ein örtliches Taxiunternehmen im Auftrag des Vereins. Auf Anruf ist der Bus im Halbstunden-Takt von Montag bis Freitag von halb sieben in der Früh bis halb acht am Abend unterwegs, bringt die Fahrgäste ins Ortszentrum und von dort hinaus bis an die Gemeindegrenzen. An Samstagen ist zwischen halb acht und halb ein Uhr Mittag Fahrbetrieb. Vereinsmitglieder fahren gratis; erwachsene Nicht-Mitglieder zahlen für eine Fahrt 2,10 Euro, Kinder 1,40 Euro. Der Mitgliedsbeitrag beträgt für Einzelpersonen 132 Euro im Jahr, wenn sowohl die Leistung  Sammelbus wie auch die E-Mobilität mit Carsharing genutzt wird. Wenn sich eine Familie für das Gesamtpaket entschließt, zahlt sie 264 Euro im Jahr. Die Kinder können das Angebot nutzen, solange für sie Familienbeihilfe bezogen wird.

Carsharing mit Elektro-Autos


Carsharing bedeutet, dass sich mehrere Personen ein Auto teilen. Das gibt es im privaten Bereich und auf Vereinsbasis. In Krenglbach kommt ein besonderes Merkmal dazu: Die beiden Vereinsautos sind Elektro-Autos. Sie werden mit zertifiziertem Ökostrom „getankt“.  Mehr als 40 Krenglbacherinnen und Krenglbacher sind Auto-Teiler, manche von ihnen sogar sehr regelmäßig.  

Dabei sein können


Der Verein Mobilcard Krenglbach hat derzeit 66 Mitglieder. Da darunter auch Firmen und Familien sind, nutzen die Leistungen des Vereins mehr als 100 Personen zu Mitglieds-Bedingungen. „Der Sommer wird jetzt spannend“, sagt Norbert Rainer. Spannend, wie sich die Urlaubs- und Ferienzeit vor allem auf die Nutzung des Sammelbusses auswirkt. Denn während der Schulzeit fällt ein guter Teil seiner Fahrten durch Kinder- bzw. Jugendlichen-Transporte an – Freunde besuchen, am Vereinsleben teilnehmen. Der Sammelbus stärkt die Teilhabe am Leben in der Gemeinde.
www.mobilcard.at

zurück
Weitere Artikel zum Themenbereich

Der blutige Anfänger

07.03.2018   -  
In der Schule empfand er die Übungen an Reck und Barren als Strafe. Heute versucht sich Redakteur...

Denk Mal: Wörter und Minister

07.03.2018   -  
Wörtern ergeht es manchmal wie Ministern: Eine Zeit lang sind sie in aller Munde. Doch nur wenige...

Sehr mutig

07.03.2018   -  
Ein Artikel im Magazin der Vatikanzeitung „L‘Osservatore Romano“ ließ vor ein paar Tagen die...

Personen, Dank & Ehrung

07.03.2018   -  
Die Personen, Danksagungen und Ehrungen der Woche 10/2018

Kulturland

07.03.2018   -  
Meditation mit Musik und Wort in Wilhering --- Operettenkonzert in Enns --- Konzert des...

BRIEF_KASTEN

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 30/2025

22.07.2025

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 29/2025

15.07.2025
GRATIS_ABO nutzen!

Jetzt die KIRCHENZEITUNG 4 Wochen lang kostenlos kennen lernen. Abo endet automatisch.   >>

MEIST_GELESEN

Von der Botschaft Jesu ergriffen: Pfarrer Franz Windischhofer

29.07.2025 Pfarrer Franz Windischhofer aus Königswiesen empfing 1975 im Mariendom Linz die Priesterweihe....

Zukunft für Stift Engelszell

29.07.2025 Die Diözese Linz übernimmt ab sofort die Geschäftsführung und Verwaltung des Trappistenklosters...

IHRE MEINUNGEN DER WOCHE 31/2025

29.07.2025

Im Himmel vereint

29.07.2025 Maria Dammer, zweitälteste Tochter von Franziska und Franz Jägerstätter, wurde am 24. Juli 2025...

Senior:innen unterwegs mit Bus, Bahn und Fahrrad - Gute Planung ist alles

29.07.2025 Im Sommer sind viele mit Zug und Fahrrad unterwegs, natürlich auch Senior:innen. Mit guter...
Logo der Kirchenzeitung Diözese Linz
  • Facebook
  • Instagram
  • YouTube
  • RSS
Footermenü:
  • THEMEN
    • LEBENS_WEISE
    • GESELLSCHAFT_SOZIALES
    • MENSCHEN_MEINUNGEN
    • KULTUR_LAND
    • SERIEN
  • KIRCHE_
    • KIRCHE_OÖ
    • KIRCHE_ÖSTERREICH
    • WELTKIRCHE_
    • GLAUBENS_GUT
    • SONNTAG_
  • VERANSTALTUNGEN
    • TERMINE
    • KLASSIK AM DOM
    • LESERINNEN_REISE
    • SOLI_PREIS
  • VORTEILE
  • Pfarreninfo
    • WUNSCHLISTE
    • EXKLUSIVES
    • DOWNLOAD
    • KOOPERATION
    • REDAKTIONELLES
  • Archiv

  • Newsletter
  • Glossar
  • Über uns
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Anzeigen
  • ABO
  • Archiv
  • Logo Download

KIRCHENZEITUNG Diözese Linz, Kapuzinerstraße 84, 4020 Linz
Tel: 0732/7610-3944, Fax: 0732/7610-3939, E-Mail: office@kirchenzeitung.at

Diözese Linz
nach oben springen