Profess-Jubiläen bei den Marienschwestern Am 12. Juli feierten die Marienschwestern vom Karmel in der Linzer Karmeliterkirche sechs Professjubiläen. Sr. M. Ignatia Kniewasser aus Kirchdorf, Sr. M. Valeria Nöhammer aus Haag am Hausruck und Sr. M. Josefa Honeder aus Windhaag bei Perg feierten ihr Goldenes Professjubiläum. 1964 wurden sie in den Orden aufgenommen. Ihr 40-jähriges Professjubiläum feierte Sr. M. Elisa Dieplinger aus St. Marienkirchen an der Polsenz. Zwei Marienschwestern wurden zum 25-jährigen Professjubiläum geehrt, Sr. M. Emmanuela Reichl aus Steyregg und Sr. M. Margret Grill aus Waidhofen an der Ybbs. Die Jubilarinnen erneuerten ihre Ordensprofess und bekundeten in Dankbarkeit: „Was ich vor 50, 40 und 25 Jahren versprochen habe, dazu stehe ich auch heute.“
Geburtstage
Am 25. Juli feiert KonsR Lic. theol. P. Johann Stummer, vom Orden der Salesianer Don Boscos, seinen 80. Geburtstag. Er stammt aus Altenfelden. P. Stummer war von 1975 bis 2004 Seelsorger in der Linzer Don Bosco-Pfarre. Anschließend war er bis 2010 Direktor im Noviziat in Oberthalheim, wo er noch Kirchenrektor ist.
Am 25. Juli wird KonsR Johann Kreindl, emer. Pfarrer, wohnhaft in Vöcklabruck, 75 Jahre alt. Er stammt aus Bad Zell. Nach mehreren Kaplansposten und Tätigkeiten als Pfarrprovisor war Kreindl von 1976 bis 2004 Pfarrer in Kallham. Als Kurat im Dekanat macht er seither Seelsorgaushilfen, besonders im St. Klara-Heim in Vöcklabruck.
Am 27. Juli vollendet KonsR Dr. P. Anton Gots, vom Orden der Kamillianer, wohnhaft in Altenhof am Hausruck, sein 80. Lebensjahr. Er stammt aus St. Johann in Ungarn. 1978 gründete Gots das Behindertendorf Altenhof am Hausruck. Seit 2010 ist er dort Seelsorger.
Am 28. Juli feiert KonsR Josef Atteneder, emer. Pfarrer, Krankenhausseelsorger in Linz, seinen 75. Geburtstag. Er stammt aus Liebenau. Atteneder war Pfarrprovisor in Desselbrunn, Kooperator in Linz-Christkönig und von 1972 bis 2005 Pfarrer in Gutau. Seither ist er Krankenhausseelsorger bei den Elisabethinen in Linz.
Am 28. Juli wird Ludolf Miesbauer, Prämonstratenser des Stiftes Schlägl, Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis, 65 Jahre alt. Er stammt aus Aigen im Mühlkreis. Seit 1987 ist Miesbauer Pfarrer in Pfarrkirchen im Mühlkreis.
Dank & Ehrungen
Egerländer Jubiläum. Die „Eghalanda Gmoi z‘Linz“ feierte in Leonding ihr 110-jähriges Bestehen. „Bundesvüarstäiha“ Konsulent Alfred Baumgartner erhielt das Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich. Die Linzer Gmoi wurde 1904 gegründet und ist die älteste noch bestehende im Verband. In Österreich gibt es noch drei Gmoin.
Holzöfen für Guatemala. Auf einer offenen Feuerstelle bereitete Ende Juni die Katholische Männerbewegung Helfenberg Essen zu, das verkauft wurde. Mit den Einnahmen und der Unterstützung weiterer Spender konnte der Betrag von 2.760 Euro für ein Projekt in Guatemala der Aktion „Sei so frei“ übergeben werden. Mit dem Geld werden Holzöfen angeschafft, ein Stück kostet 160 Euro. In dem mittelamerikanischen Land kochen bis heute zahlreiche Familien täglich auf offenen Feuerstellen. Die Rauchgase verursachen in vielen Fällen Atemwegsprobleme und Verbrennungen.
45 Jahre im Katholischen Bildungswerk. 1969 hatte Erika Kastinger begonnen, im Katholischen Bildungswerk Timelkam mitzuarbeiten. Nach über vier Jahrzehnten musste sie ihre Funktion aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen. Sie engagierte sich bei etwa 700 Veranstaltungen mit rund 58.000 Besuchern. Auszeichnung in Kamerun. Dem aus Pfarrkirchen im Mühlkreis stammenden Pater Erwin Hain wurde die Auszeichnung „Pro Ecclesia et Pontifice“ verliehen. Kardinal Filoni, der Präfekt der Kongregration der Glaubensverbreitung, brachte die Ehrenzeichen von Rom nach Kamerun. In Bamenda wurden sie bei einem großen Fest an insgesamt 20 Missionare übergeben. Pater Erwin Hain erhielt die Auszeichnung für seine Verdienste um den Aufbau und die Entwicklung der Diözese Bamenda. Derzeit lebt er in Absam/Tirol.
Kulturmedaillen. Wilhelm Kerbl aus Micheldorf und Horst Winklehner aus Gallneukirchen wurden für jahrzehntelanges Engagement mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Kerbl war 48 Jahre Organist in der Pfarre Micheldorf. Winklehner ist seit über 50 Jahren Sänger und Solist in verschiedenen Chören.
Ehrung in Timelkam. Max Schirl bekam für diverse Tätigkeiten in der Gemeinde, in einigen Vereinen, bei der Feuerwehr und in der Pfarre den Ehrenring der Marktgemeinde Timelkam. 20 Jahre lang leitete er das Katholische Bildungswerk. Auch im Pfarrgemeinderat engagierte er sich über viele Jahre.